Antriebswelle z20let Fahreseite außen zerlegen?

Diskutiere Antriebswelle z20let Fahreseite außen zerlegen? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Guten Tag :-) Ich bin neu hier ich hab mir schon viel durchgelesen und ich denke hier passt meine frage gut rein ;-) Also ich fahre ein astra g...
K

kailet

Dabei seit
21.07.2012
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Guten Tag :) Ich bin neu hier ich hab mir schon viel durchgelesen und ich denke hier passt meine frage gut rein ;-) Also ich fahre ein astra g cabrio turbo ich muss meine Antriebswelle erneuern jetz möchte ich mal fragen wie das so aussieht mit dem ausbauen muss ich was beachten oder kann man die so aus dem Getriebe ziehen?? würde mich über eine antwort oder Anleitung wie es am einfachsten geht freuen. Vielen dank schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Zottel

Zottel

Dabei seit
15.03.2004
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis KA
Zu beachten gibts da eigentlich nicht viel. Federbein unten vom Traggelenk lösen, Antriebswelle außen lösen, Federbein zur Seite hängen, mit nem kräftigen Ruck an der Antriebswelle ziehen und schon hast du sie in der Hand. Eventuell tropft etwas Öl aus dem Getriebe, also vorsichtshalber eine Wanne unterstellen. Laut T*I*S soll man zwar nicht an der Welle ziehen sondern mit nem Spezialwerkzeug heraushebeln, meiner Meinung (und Erfahrung) nach ist das aber nicht nötig. Beim Einbau darauf achten dass du den Dichtring nicht beschädigst, Alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment anziehen und fertig.
 
xaver_s

xaver_s

Dabei seit
24.02.2009
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
4
Meine Beschreibung ist für Fortgeschrittene gedacht. Dass man die Radschrauben lösen muss, die def. Manschette entfernen muß, neues Fett und Getriebeöl eingefüllt werden muß usw, habe ich nicht extra erwähnt, ist eh klar Anscheinend gibt es mehrere Varianten von Antriebswellen bei den versch. Motorisierungen des Astra G. Diese Beschreibung gilt für die 200 PS OPC und die 147 PS 2,2 Liter Maschine.
Rad runter, Helfer muß voll auf die Bremse steigen, Zentralmutter mit tiefer Nuß SW30 lösen. Spurstangenkopf abdrücken, Traggelenk Schraube raus (SW18 und SW19), Traggelenk ausdrücken. Zapfen kann leicht verkanten, so dass der Zapfen nicht rausrutscht. Dann Traggelenk 3 Nieten ausbohren. Ist weiches Material, geht relativ gut. Federbein nach außen schwenken, so dass der Antriebswellenstummel aus dem Radlager rausgezogen oder gedrückt werden kann. Wenn der Helfer noch nicht abgehauen ist kann der sehr nützlich dabei sein. Jetzt Antriebswelle mit kräftigem Ruck aus dem Getriebe rausreißen. Jetzt läuft ca. halber Liter oder mehr Getriebeöl aus. Glücklich, wer einen passenden Stöpsel hat, vielleicht geht auch eine Plastiktüte reinstopfen. Lappen rein ist Schwachsinn, saugt sich voll und Öl läuft nach und nach wie an einem Docht aus.
Jetzt das innere Gelenk zerlegen. Es geht nur das Innere, also das Geteiebeseitige, zu zerlegen, das Äußere bleibt zusammen, kann angeblich nicht zerlegt werden. Wenn das Äußere Gelenk erneuert werden muß, wird es mit einer Vorrichtung abgedrückt und dabei zerstört. Wenn die radseitige Manschette kaputt ist, muss diese den langen Weg übers demontierte innere Gelenk erneuert werden.
Sicherungsring, der die 6 großen Kugeln am Herausflutschen hindert, enfernen. Jetzt flutschen die Kugeln raus und das Gelenk liegt frei. Kugelkäfig unter drehen Richtung äußeres Gelenk schieben. Jetzt sieht man am Ende des Stummels einen stinknormalen Seegerring. Diesen entfernen, dann geht Gelenkstern von der Welle und die Manschetten können erneuert werden. Viel Erfolg! Nochwas zum Kauf der Manschetten: die radseitige gibt es ohne Probleme, die Getriebeseitige gibt es nur bei OPEL für ca. 80 EUR!!! Selten gibt es sie auch bei ebay. Ich hab dort eine für 40 EUR ergattert. Die Getriebeseitigen, die dort für unter 20 EUR angeboten werden passen nicht!! Man benötigt Durchmesser 26 und 90mm. Die angebotenen haben nur 70 mm!
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

an der Welle geht überhaupt nichts kaputt - dummes ZEUG!
Die lassen sich ganz einfach zerlegen, man muss nur mal die AUGEN aufmachen!

Hier mal ein paar Bilder, wie ich die Wellen erst kürzlich instand gesetzt habe.




Am Außengelenk wird der innere Sicherungsring durch leichte Schläge zusammengedrückt und dann kann das Gelenk leicht abgenommen werden.




Hier der innere Sicherungsring des Außengelenks.




Am Innengelenk muss der Sicherungsring entfernt werden, dann geht auch das Gelenk einfach zu zerlegen - ohne Gewalt!




Welle ohne Gelenke, daneben auf der Werkbank links das Außengelenk und rechts das zerlegte Innengelenk.

Wichtig beim Zusammenbau ist die Richtung des Käfigs, damit die Welle richtig "einknicken" kann - alles andere ist eine einfache Sache.

Also nicht verwechseln mit der Tatsache, dass es das Außengelenk nicht einzeln bei OPEL zu kaufen gibt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Ja genau - auch so ein Unsinn!

Nachtrag zu den Manschetten - die braucht man nicht von Opel kaufen, die bekommt man im Zubehör von SPIDAN und sind z. B. gleich wie Vectra, Calibra, etc. - wichtig ist nur, die Gummiausführung zu nehmen und nicht den Hartplastikmüll.

SPIDAN Nummer: 23124 und 26100
 
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
richtig,das Märchen vom kloppen wie blöd bis Gelenk ab geht(Sicherungsring öffnet) stimmt nicht.Bei leichten Schlägen auf den Innenkörper möglichst zentral ging es ab.
Ein weiteres Märchen war"Außengelenke vom Calibra/Astra/Kadett E... verbauen"
>es würde passen wenn die Innenverzahnung gleich wäre.Ist aber nicht.Muß 35 sein,nicht 25
somit habe ich notdürftig an dem Fahrzeug eine komplette Welle(Beifehrerseite) vom Calibra 4x4 verbaut-die passt ohne Probleme zu machen.

um die originale Welle (intaktes Innengelenk+Austausch Aussengelenk) könnte nach meinen Recherchen ein Gelenk passen vom Vectra B 2,2

========================================
Alternative für Astra G Welle
========================================
Gelenksatz, Antriebswelle, radseitig für Opel Vectra

Artikelnummer: OP812
Einbauseite: radseitig
Zähnezahl ABS-Ring: 29
Aussendurchmesser: 87,8 mm
Dichtringdurchmesser: 55,8 mm
Innenverzahnung Radseite: 35
Aussenverzahnung Radseite: 33

Opel
374410
374387
--------------
OPEL VECTRA B (36) 2.2 DTI 16V 120 88 09/2000 bis 04/2002 -
OPEL VECTRA B (36) 2.2 DTI 16V 125 92 09/2000 bis 04/2002 0039 - 186
OPEL VECTRA B Caravan (31) 2.2 DTI 16V 125 92 09/2000 bis 07/2003 0039 - 188
OPEL VECTRA B CC (38) 2.2 DTI 16V 125 92 09/2000 bis 07/2003 0039 - 187
================================================


edit:ABS Ring muß natürlich runter
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Corsa A 16V

Guest
Ja genau - auch so ein Unsinn!

Nachtrag zu den Manschetten - die braucht man nicht von Opel kaufen, die bekommt man im Zubehör von SPIDAN und sind z. B. gleich wie Vectra, Calibra, etc. - wichtig ist nur, die Gummiausführung zu nehmen und nicht den Hartplastikmüll.

SPIDAN Nummer: 23124 und 26100

da muss ich Dir wiedersprechen, die Hartplastik (Hytrel) Manschetten sind deutlich besser, so meine Erfahrung
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Ne!
Ist nur eine Frage der Zeit - den Dreck hatte ich schon am E und das wird einfach schnell porös - ich halte nichts davon!
 
C

Corsa A 16V

Guest
Billige Plastikteile vll ja, aber bei VW wird seit vielen Jahren Hytrel verwendet und es gibt meines wissens keine Probleme damit.

In meinem B Corsa hab ich nach nahezu allen Gummimanschetten auf diese Hytrel Manschetten gewechselt und hatte so 2 Jahre keine Probs mehr
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Zwei Jahre sind ja kein Maßstab - bei mir sind die originalen Gummidinger nach knapp 11 Jahren gerissen, weil die gealtert sind - von den Km wohl kaum bei ~57.000.
Auf die Plastikdinger komme ich einfach nicht klar nachdem die beim Kadett sehr schnell aufgeplatzt waren, deshalb habe ich wieder die Gummidinger genommen...
 
C

Corsa A 16V

Guest
Genau aus dem Grund nimmt man die harten, weil die weniger Platzen, die gummiteile sind bei 300ps+ im Corsa immer geplatzt weil se sich ausdehnen bei Drehzahl der Welle.

Dann hattest Du vll die falschen aus Kunststoff.

Leistung + Hohe Geschwindigkeiten kenn ich kaum wen, der auf Gummi schwört

Für mich ist das aber dennoch ein Maßstab, da ich in den 2 Jahren zuvor ca 8 Gummimanschetten brauchte
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Na dann hoffe ich mal, dass meine Teile so lange halten wie beim E - den Job möchte ich nicht sobald noch mal machen. ;-)
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Hier geht es ja offensichltich im den LET. Kann mir jemand fix sagen, ob man das Aussengelenk fahrerseiteig beim M32 im eingebauten Zustand der Welle abgeklopft bekommt bzw was man da beachten muss? Danke!!
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
richtig,das Märchen vom kloppen wie blöd bis Gelenk ab geht(Sicherungsring öffnet) stimmt nicht.Bei leichten Schlägen auf den Innenkörper möglichst zentral ging es ab.
Ein weiteres Märchen war"Außengelenke vom Calibra/Astra/Kadett E... verbauen"
>es würde passen wenn die Innenverzahnung gleich wäre.Ist aber nicht.Muß 35 sein,nicht 25
somit habe ich notdürftig an dem Fahrzeug eine komplette Welle(Beifehrerseite) vom Calibra 4x4 verbaut-die passt ohne Probleme zu machen.

um die originale Welle (intaktes Innengelenk+Austausch Aussengelenk) könnte nach meinen Recherchen ein Gelenk passen vom Vectra B 2,2

========================================
Alternative für Astra G Welle
========================================
Gelenksatz, Antriebswelle, radseitig für Opel Vectra

Artikelnummer: OP812
Einbauseite: radseitig
Zähnezahl ABS-Ring: 29
Aussendurchmesser: 87,8 mm
Dichtringdurchmesser: 55,8 mm
Innenverzahnung Radseite: 35
Aussenverzahnung Radseite: 33

Opel
374410
374387
--------------
OPEL VECTRA B (36) 2.2 DTI 16V 120 88 09/2000 bis 04/2002 -
OPEL VECTRA B (36) 2.2 DTI 16V 125 92 09/2000 bis 04/2002 0039 - 186
OPEL VECTRA B Caravan (31) 2.2 DTI 16V 125 92 09/2000 bis 07/2003 0039 - 188
OPEL VECTRA B CC (38) 2.2 DTI 16V 125 92 09/2000 bis 07/2003 0039 - 187
================================================


edit:ABS Ring muß natürlich runter

Passt diese Alternative?
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Das würde mich auch mal interessieren, besitze ja einen OPC II und hab wohl gestern bei der ersten Testfahrt das radseitige Gelenk direkt mal zerlegt, wahrscheinlich hatte ich es nach dem außeinander nehmen nicht wieder fest genug drauf gesteckt aber muss ich heut Abend erstmal auf der Bühne schauen. Ich will dann das gesamte Gelenk tauschen, da die Manschette die mir mein Teilefuzzi mitgegeben hat, der letzte Schrott war, wollte ich das jetzt im Netz bestellen.

Naja jedenfalls hätte ich jetzt gern einen Gelenksatz von SKF, aber man findet nichts, nicht mal bei Daparto schmeisst der mir etwas vernünftiges raus. Hat vielleicht jemand mal die Teilenummer parat?
 
C

Corsa A 16V

Guest
Da Vectra B soweit ich weiss ja die gleichen Wellen hat wie die Astra G Diesel glaube ich schon,dass dies passt.

Die Dieselwellen vom Astra G sind ja auhc identisch nur die Gelenke sollen angeblich "stabiler" sein beim OPC
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Da Vectra B soweit ich weiss ja die gleichen Wellen hat wie die Astra G Diesel glaube ich schon,dass dies passt.

Die Dieselwellen vom Astra G sind ja auhc identisch nur die Gelenke sollen angeblich "stabiler" sein beim OPC

Also es sind auf jedenfall unterschiedliche Teilenummern, aber das Problem ist das in den Teileprogrammen da anscheinend Schrott drin steht, ich hatte Getriebeseitig 3 Manschetten gekauft, bis die passende dabei war, weil es da unterschiedliche Durchmesser etc. bei den Gelenken gibt.

War Gott sei Dank beim Teilehändler um die Ecke und ich konnte die dann umtauschen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
Ich kann leider nicht bestätigen ob Gelenke vom vectra passen,mein Bruder sein astra läuft noch mit meiner calibra Welle.
An der astra Welle hab ich noch keine Zeit gehabt ein neues aussen Gelenk zu beschaffen...
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Also das Gelenk passt einwandfrei. Habe das NK 513637 verwendet.
 
Thema:

Antriebswelle z20let Fahreseite außen zerlegen?

Antriebswelle z20let Fahreseite außen zerlegen? - Ähnliche Themen

LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Fahrzeugscheinkopie Z20LET: Moin Moin. Ich bräuchte für eine Eintragung eines Z20LET in meinen Tigra eine Fahrzeugscheinkopie von einem Astra G mit entsprechendem Motor...
Cabrio Z20LET umbau: Mahlzeit, ich seh schon, dass die Frage schon mehrmals geschrieben wurde, aber nie so richtig zu meinem Problem... Hoffentlich werd ich für die...
Opel 100-200 und 100-150 Zeiten: Moin moin, ich dachte mir mal dass ich mal einen Thread erstelle wo ich mal meine 100-200 und 100-150 Messungen reinstelle. Falls ihr...
Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Oben