ansugstutzen

Diskutiere ansugstutzen im C20LET Forum im Bereich Technik; hey leute hab mal ne frage und zwar fahre ich ab frühjahr phase 4 und möchte einen gröseren ansaugstutzen verbauen (50 oder 60mm). Einer in meiner...
D

Daniel

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bei Neumarkt i.d.Opf
hey leute
hab mal ne frage und zwar fahre ich ab frühjahr phase 4 und möchte einen gröseren ansaugstutzen verbauen (50 oder 60mm). Einer in meiner nähe fertigt solche teile aus carbon. was denkt ihr sind die bei phase 4 drücken dicht zu bekommen. der herr der die teile fertigt sagt kein problem dichtmasse drauf und gut isses. aber ich kann mir das nicht so vorstellen. hab das teil schon gesehen und mach mir auch noch gedanken ob die anschlüsse für temp. sensor usw. halten. und warum hat eigentlich eds keine im programm? bei 1,6 bar dauerdruck kann das doch ganz schön was bringen wenn es nach 50 mm verrohrung in ein nadelöhr endet.

mfg daniel
 
  • ansugstutzen

Anzeige

ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Ihr seid aber auch immer so ungeduldig !

Wartet es doch mal ab , ist alles schon in der Mache !

Es gibt demnächst einen großen Anschlussstutzen mit POP OFF Anschluss !

mfg ASH
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
meinst du das 8)

http://www.vmax.de/sonstigep/as.html

 
Alex

Alex

Dabei seit
30.01.2002
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Das Bild ist von V-Max, denke mal das der von ihnen ist.

cu
Alex
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Nein das ist weder der DSOP Regler noch unserer. Das Bild ist schon älter und ist die erste Version von dem Stutzen zu sehen außen knapp 60mm innen etwas kleiner glaub 3mm kleiner da 1,5mm Wandstärke. Die neuen Stutzen sind breiter. Bilder kommen im März wenn die überarbeitete Seite online geht.

Ist der blaue Schlauch nen Samco oder irgend ne andere günstigere Bezugsquelle ?
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
der blaue schlauch ist von samco (60mm)
habe auch schon nach günstigeren alternativen gesucht, aber nicht gescheites gefunden. aber naja ist halt eine einmalige anschaffung, habe ab laderausgang 60mm samco verbaut und noch nie probleme damit gehabt.

auf jedenfall loht sich ein großer ansaugstutzen.
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
nein habe keinen org.llk habe auch keinen von irgendeinen tuner.
habe mir den llk nach meinen vorstellungen bauen lassen.
ist halt paar ideen größer wie die von den tunern angebotenen. ;)

dafür mußte halt die servo raus, aber das nehme ich gerne in kauf.

(btw. 60mm habe ich ab laderausgang durchgängig bis zur drosselklappe)

mein llk bild 1


mein llk bild 2


mein llk bild 3
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
@Tilo
Na wenn das nicht mal ein LLK ist :shock:
Würde mich auch mal interessieren was sowas kostet.
Welchen durchmesser haben die ausgänge des LLK?
Und was ist das für eine Kühler hinter dem LLK?Öl?
Gruß Micha

PS:Keine Servo Lenkung mehr?...... :roll:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
also vorne dran der llk ???
dann der kleine is der ölkühler?
dahinter der wasserkühler ???

haut das noch mit der Wasserkühlung hin, wenn du soviel vom wasserkühler verdeckst ???
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
@Tilo..........


:lol: Nicht das DU gleich wieder stänkerst :lol:


Wo hast du deine Servo Leitungen verlegt ??? Will mir auch nochmal nen neuen bauen lassen in deiner Variante damit ich die Nebelscheinwerfer wieder einbauen kann.


Mfg Oliver
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
redman: gleich nach dem turbo ist ein reduzier stück montiert von 50mm auf 60mm dann kommt der llk 60mm eingang 60mm ausgang und dann der ansaugstutzen mit ebenfalls 60mm. und die kiste läuft super geil.

die servo muste bei dem projekt aber raus da das sonst mit der verrohrung eng geworden wäre. tilo sagt dadurch fährt sich der wagen besser als vorher.

das kleine ist der ölkühler.
die gesamte motorkühlung haut auch noch super hin.
 
Don-Turbo

Don-Turbo

Dabei seit
11.11.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Ruhrgebiet
:shock: ...und was kostet nun so ein "Überkühler" und wer kann so ein Brocken machen?

Don (will auch haben)
 
T

turbohammer0_3

Dabei seit
21.01.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
schaumburger land
Scheisse...servo wirklich ausbauen???muss doch auch irgentwie anders gehen,hat jemand von euch plan???
MFG Alex
 
Thema:

ansugstutzen

ansugstutzen - Ähnliche Themen

Schlachte Corsa B c20let Phase4 K29: Der Motor hat 2000km runter so wie die meisten teile…..davon waren 1000km einfahren.Motor könnte auch komplett gekauft werden,aber dann muss der...
CCT MOTORSPORT: Kurze Vorgeschichte zu meinem Auto. Habe es vor ca 3,5Jahren von einem Forumsmitglied gekauft.Motor war zu diesem Zeitpunkt praktisch neu...
Oben