Anschluss Haltech F7

Diskutiere Anschluss Haltech F7 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Servus zusammen! Ich versuch grad bei meinem D Kadett mit XE Motor und VGS Drosseln eine Haltech F7 anzuschließen. Die Haltech war bei dem Motor...
chrisaz

chrisaz

Dabei seit
10.06.2005
Beiträge
342
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tann in der schönen Rhön
Servus zusammen! Ich versuch grad bei meinem D Kadett mit XE Motor und VGS Drosseln eine Haltech F7 anzuschließen. Die Haltech war bei dem Motor dabei und lief wohl auch schon mal mit diesem. Ich hab mir einen passenden Schaltplan heruntergeladen aber dann hab ich festgestellt das dort entgegen des Schaltplanes ( wo ein Power und ein Pumpenrelais verzeichnet sind) noch ein zusätzliches Relais "verdrahtet" ist welches den Strom für das Einspritzventil des 2. Zylinders schaltet welchen Grund kann das haben?
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Frag ma unseren user: f_calibra ! Denk ma der hat von der sache richtig ahnung! mußt ma seine beträge lesen! Isn top mann.
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ich würde eher den Vorbesitzer fragen, was er sich dabei gedacht hat!! :lol: :wink:
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Sind denn die plusleitungen der einspritzventile alle miteinander verbunden ?Denn sonst wäre eine möglichkeit ,das die spannung für die einspritzventile über ein relais geschaltet ist, weil die ausgabespannung bzw der leitungsquerschnitt des stg zu niedrig ist.Normal werden einspritzventile nämlich nur massegeschaltet und die spannung liegt immer an,das würde auch das relais in der plusleitung erklären ,aber das wäre halt nur so wenn die plusleitungen alle parallel geschaltet sind .
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
dann stellt sich nur die frage ob das relais die masse vom einspritzventil schaltet oder ob der masseimpuls ,als steuerimpuls genutzt wird ,um etwas anderes anzusteuern.Irgend einen grund muß es ja haben das das relais da dran ist.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
vielleicht eine zünd- und einspritzunterbrechung zum schalten ohne kupplung?? kann das sein?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
ALS für arme Leute. :lol:

Sowas geht auch über Zünd- und Einspritzkorrektur mit dem Kupplungsschalter.

-40° IGN Anti Lag Retard
0,63 INJ Anti Lag

:lol:


Ob man es braucht :roll:
 
chrisaz

chrisaz

Dabei seit
10.06.2005
Beiträge
342
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tann in der schönen Rhön
der wurde wohl wie es aussieht mit einem Getriebe gefahren bei welchem die Kupplung nicht gebraucht wurde beim schalten. Deshalb wohl keine Regelung über Kupplungsschalter
 
Thema:

Anschluss Haltech F7

Anschluss Haltech F7 - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Haltech E6H komplett mit Kabelbaum und Sensoren: Frei programmierbare Renneinspritzung Haltech E6 H! Ich biete hier ein professionelles Motormanagement der Firma Haltech an. Dieses...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben