Ansaugkrümmerdichtung C20NE, alte Version - woher?

Diskutiere Ansaugkrümmerdichtung C20NE, alte Version - woher? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Wo bekomme ich noch die alte (dicke) Version der Ansaugkrümmerdichtung für den C20NE? Ist die grüne, unten im Foto. Hab beim Teiledealer und auch...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wo bekomme ich noch die alte (dicke) Version der Ansaugkrümmerdichtung für den C20NE? Ist die grüne, unten im Foto. Hab beim Teiledealer und auch bei Opel nur die neue Version (grau, oben, sehr viel dünner) kriegen können.
Wer ist der Hersteller der dicken Variante? Elring?
 
  • Ansaugkrümmerdichtung C20NE, alte Version - woher?

Anzeige

fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Keiner ne Quelle? Alte Dichtung ist 1,2-1,3mm stark, die neue nur 0,5mm
 
M

manuel2006

Dabei seit
18.04.2006
Beiträge
379
Punkte Reaktionen
0
Wird wahrscheinlich nix mehr aushalten die neue version von Dichtung!
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Das ist irgend anderes Material, wenn man die aufweitet schmilzt und zerfleddert die einfach in 1000 Teile, irgend ne Art Folie mit drin oder sowas.
Die alte Dichtung is so klassisches Dichtpapier / gepresste Pappe oder sowas, ähnlich ner normalen Kopfdichtung. Wenn man den Hersteller wüsste, könnte man da sicherlich gezielt in Shops oder direkt beim Hersteller gucken, aber auf der die ich hier habe erkennt man es nicht mehr.
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
Dann nimmt man einfach dichtmasse für motren ...
Ihr stellt euch aber auch an ...
Das einzige was man beim NE als dichtung brauch ist ne Kopfdichtung Ventieldeckel und Abgaskrümmer ... für den Rest nimmt man dichtmasse das der auch trocken bleibt...
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ja da stell ich mich an :roll:
Wenn man da nochmal ranmuss, is Schmotze an der Stelle nen totales Elend, ne Papierdichtung kriegste völlig problemlos raus.

Wurden doch hundertausendfach verbaut die Motoren, da wirds sicherlich noch Quellen geben, wo man die Dichtung herkriegt. Die Tante beim FOH wusste auch nix, nur dass die Dinger mal umgeschlüsselt wurden wohl wegen neuem zulieferer / neuer Dichtung.
 
marco82

marco82

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Ich habe in der Garage so eine alte Rolle Dichtpapier noch von Opa aus DDR Zeiten. Da habe ich schon zig Dichtungen draus gebaut.
Ist zwar keine 1,3mm stark sondern nur 0,8 aber es funktioniert einwandfrei. Bis jetzt langzeiterprobt als Drosselklappen-, Ansaugkrümmer- und Ölpumpendichtung.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ja das wäre eine Option, hatte mir n Kumpel auch schon angeboten, aber das mach ich nur, wenn ich die grüne wirklich nirgends mehr kriege. Was ich mir allerdings nicht vorstellen kann.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
wolltest du nich ma von mir ne dichtung?!?!

miss mal die aussenmasse ab, ich schick dir en streifen. 1,5mm dick von Klingersil.

kannst selberschneiden.

wenndes heute hinbekommst gehtse morgen inne post.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
@Kaputtmacher
Paket ist da. Die Metalldichtung war X20SE ne?

@all
Kann mal bitte jemand im Ehh Pee Tsäää gucken, ob der X20SE ne andere Teilenummer für die Ansaugkrümmerdichtung hat gegenüber dem C20NE? Und wenn ja, diese hier bitte mal posten.
 
Thema:

Ansaugkrümmerdichtung C20NE, alte Version - woher?

Ansaugkrümmerdichtung C20NE, alte Version - woher? - Ähnliche Themen

Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
unterschiedliche Axiallager (Domlager) Astra F (unter Stützlager): Servus, wieder ein Knaller bei meiner Fahrwerkmontage. Es gibt zwei Ausführungen der Axiallager beim Astra F. Dachte bisher das es nur optische...
Paar Probleme beim Motorumbau von x16xel auf c20ne: Hallo, ich bau gerade meinen Alltagskarren um. Da der x16xel ziemlich viel Öl gefressen hatte und ich noch einen c20ne da liegen hatte, dachte...
Astra F Turbo phase 4 wird geschlachtet: Hi jungs Schlachte mein astra f let ph4.die sachen müssen schnell wek weil ich unter zeit druck bin. So erstmal Phase 4 block mit h-shaft und...
Oben