Ansaugbrücke c20xe Motronic 2.8?

Diskutiere Ansaugbrücke c20xe Motronic 2.8? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Die Ansaugbrücke von der Mortonic 2.8 ohne TC soll ja größere Querschnitte haben. Wo war die verbaut, Calibra/Vectra? Oder auch Astra? Oder war...
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
Die Ansaugbrücke von der Mortonic 2.8 ohne TC soll ja größere Querschnitte haben. Wo war die verbaut, Calibra/Vectra? Oder auch Astra? Oder war der Astra nur mit TC zu haben?

Ist die Drosselklappe an der Brücke auch anders als die von der 2.5 Mortonic (größer)? Kann man die Drosselklappen austauschen?
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Also ich hatte nen 2.8er Motronic mit der größeren Ansaugbrücke aus einem Vectra war der Motor. Im Astra war die TC verbaut soweit ich weiss und die haben meine ich ein größeres Gehäuse drauf von Pierburg.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Is bei den M2.8 Saugrohren mit TC die Rohrquerschnitte genauso groß bei den M2.8 Saugrohren ohne TC? Sicher doch oder?
 
M

micha c30le

Dabei seit
11.04.2009
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
hmm
ist die auch für turbo gut von wegen mehr leistung oder so???
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Also ich weiß ja nich, was der Herr RR für Brücken hat. Aber ich hab hier M2.8 ohne & mit TC. Die ohne TC hat nen größeren Innendurchmesser! 8)
 
the_wicked

the_wicked

Dabei seit
10.09.2008
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
wenn es gewünscht wird kann ich von allen 3en mal ein vergleichsfoto machen, wo die unterschiede liegen.

weil das zu erklären is n bissel umständlich.
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
mach mal bitte Fotos.

Wie ist das mit den Drosselklappen, passet die 2,5 Drosselklappe auf die 2,8 Brücke?
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Wenn kein passender Kopf, also ein 859er verbaut ist, bringt das ganze rein garnichts. Die Brücke mit TC kann man auch nehmen, allerdings muss die TC Drosselklappe als Adapter umgebaut werden. Was das Volumen am DK Eingang betrifft, ist die 2.8er TC Version strömungsungünstiger. Auch der 859er Kopf ist Strömungsungünstiger. Beim Turbo sicherlich zu vernachlässigen, beim Sauger siehts da anders aus.
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
habe auch eine vom astra 2.8 mit tc kanäle sind grösser als die von der 2.5 hab die tc einfach abgebaut
 
Thema:

Ansaugbrücke c20xe Motronic 2.8?

Ansaugbrücke c20xe Motronic 2.8? - Ähnliche Themen

Ansaugkrümmerdichtung C20XE mit 2.8 Motronic: Hallo , ich habe heute meinen Ansaugkrümmer abgemacht und Frage mich weshalb die Ansaugkrümmerdichtung zwischen den 2 Kanälen am Steg getrennt ist...
Gesucht: C20XE Motronic 2.8 Nockenwellen, Benzindruckregler beides Serie: Hallo, bin auf der Suche nach ordentlich erhaltenen Serien Nockenwellen und einem Benzindruckregler. Passend für: C20XE Motronic 2.8 Angebote...
C20xe s Lexmaul rám jednotka motronic 2.5 FP.Dobry chip????: Mám motor Opel Astra F c20xe,Lexmaul Rám ,jednotka Motronic 2.5 FP Aký dať chip??
Deckel Nockenwellensensor 2.8er Motronic: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/deckel-nockenwellensensor-m2-8er-c20xe-astra-vectra-c20let-opel/2369026766-223-1362 Biete neue Deckel...
Suche Ansaugschlauch Astra f 2.8: Guten Tag, ich suche den Ansaugschlauch vom lufi zum sfi Kasten für ein Astra f c20xe mit 2.8 Motronic. Teilenummer GM 90469332 Am liebsten Neu...
Oben