Anpressdruck der Sachs-Druckplatten bei XE u. LET

Diskutiere Anpressdruck der Sachs-Druckplatten bei XE u. LET im Antrieb Forum im Bereich Technik; Bevor ich jetzt ne Anfrage an Sachs mache oder Kataloge wälze: Weiß jemand zufällig, ob die verstärkten Durckautomaten von Sachs die gleiche...
D

DD

Guest
Bevor ich jetzt ne Anfrage an Sachs mache oder Kataloge wälze:
Weiß jemand zufällig, ob die verstärkten Durckautomaten von Sachs die gleiche Anpresskraft haben? Also einmal für Topfschwungrad vom LET oder neuere XE und dann einmal von den alten XE mit flachem Schwungrad.

Gruß, Stephan
 
  • Anpressdruck der Sachs-Druckplatten bei XE u. LET

Anzeige

Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Die gleiche Frage hatte ich auch mal gestellt,aber leider keine Antwort bekommen möchte das nämlich auch wissen :roll:

Gruss
Thorsten
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Hab nochmal in der Liste nachgesehen. Mit Sinterscheibe kann man laut Sachs beim flachen Schwung 410Nm übertragen und beim Topfschwung 420Nm. Ist also doch nicht soviel unterschied. :roll: Übrigens hat Sachs 20% Spielraum nach oben hin offen gelassen. Wären also dann 492Nm und 504Nm. :wink: Den Anpressdruck selbst hab ich in der Liste nicht gefunden. :cry:

lg TC
 
S

Sportsfun

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
@turbocali dann bist du ja nach dem umbau genau an der grenze :D :D
 
D

DD

Guest
@TC: Aus welcher Liste hast Du die Angaben?

Habe mir nachdem ich das hier gelesen hatte ein superleichtes XE-Schwungrad zugelegt und den passenden Sachsdruckautomaten auch.
Wenn beide Systeme in etwa das gleiche Drehmoment übertragen können, dann wird die XE-Scheibe genau wie meine alte LET-Scheibe auch nicht durchrutschen, war meine logische Schlussfolgerung. 10Nm sind kein großer Unterschied.
Freitag auf dem Weg nach Oschersleben rutschte dann schon auf 2. Stufe die Sinterscheibe durch!!! :evil:

Habe jetzt selber nochmal im aktuellen Sachskatalog nachgesehen und ganz andere Angaben gefunden: XE-Druckautomat kann mit ner Sinterscheibe min. 396Nm übertragen, beim LET-Druckautomat sind es mal eben 536NM, also 140Nm mehr und nicht nur 10Nm wie hier zuerst geschrieben wurde.

Der Spaß hat mich insgesamt 350€, ne Menge Stress und ne harte Nacht in Oschersleben gekostet, wo ich das Getriebe ausbauen mußte um auf altes schweres Topfschwungrad zurückzurüsten. Sehr ärgerlich!
Schwungrad und Druckautomat haben beide 360km gelaufen und sind nun zu verkaufen, weil Umtauschen leider nicht drin ist.

Gruß, Stephan
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Da hättest du wohl besser das Schwungrad behalten das du mir verkauft hast. Aber du hast ja auch mit dem schweren gewonnen, meinen Glückwunsch an dieser Stelle.

Jetzt müssen nur noch meine Auslassventilfedern eingemessen werden damit ich wieder mehr Ladedruck fahren kann, dann macht das Teil sicher noch mehr Spass.
Das Teil ist echt sein Geld wert, der Motor dreht schon auf Stufe 1 viel besser hoch ohne dass irgenwelche negativen Erscheinungen feststellbar sind.

Meinst du der EDS-Terminkalender hat diese Woche noch Platz für meine Ventilfedern?
 
D

DD

Guest
Habe leider keine Ahnung, was da diese Woche alles ansteht.
Danke für die Glückwünsche.
Das Schwungrad hätte ich besser selber behalten sollen. Die Aktion hat mich nur unnötig Zeit und Geld gekostet.
Nen Unterschied im Ansprechverhalten, Hochdrehen usw. habe ich auch sofort gespürt.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@DD
Das tut mir leid für dich, aber die Liste war auf http://www.s-r-e.de/. Dort im Downloadbereich. Das die Sinter für den LET über 500Nm übertragen soll ist mir neu. Sogar laut telefonat bei Sachs waren es nur 410Nm mit 20% Toleranz nach oben. :roll:

lg TC
 
D

DD

Guest
Naja, hab mal wieder Lehrgeld bezahlt .
Meine Werte sind aus dem aktuellen Katalog.
Wenn meine jetzige Sinter runter ist, werde ich mir bei ner anderen Firma ne 7"-Kupplung nach meinen eigenen Spezifikationen bauen lassen, mit gaaaanz leichtem Schwungrad. Ist dann nicht teurer als der Kit von Sachs, ist aber leichter und kann mehr.
Die Firma sitzt direkt bei mir um die Ecke. Brauche nur Schwungrad abgeben und sagen, was sie können muß.
Belege werden dort auch einzeln ausgewechselt.

Gruß, Stephan
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi Stephan!

Hört sich gut an. Hoffe das meine Sinter noch ne Zeit lang hält. 8) Bin aber sehr zufrieden damit. :wink:

lg TC
 
Thema:

Anpressdruck der Sachs-Druckplatten bei XE u. LET

Anpressdruck der Sachs-Druckplatten bei XE u. LET - Ähnliche Themen

Serien Nockenwellen einmessen ?: Serien Nockenwellen einmessen weil geplant bzw. XE Einlasswelle einmessen ?? ? Hallo zusammen Mache mir gerade Gedanken bevor ich was anfange...
geilen c20let Block, geilen 700er Kopf, Vmax Nocken, Sachs Sinter, Schwungrad usw!!!!: Biete euch hier einige Teile für den c20let an. Vorweg: Teile wurden nur 2300km gefahren! davon waren 1000km Einfahrphase!! ich sende gerne...
Dieverse Sachen Calibra C20XE / LET: Hallo Leute, vorweg ...
Karosseriekabelbaum vom xe Calibra gleich mit dem des let wegen 4x4 Steuerung: Hallo, weiß jemand von euch ob der Karosserie-Kabelbaum von einem Calibra c20xe gleich ist mit dem eines Calibra c20let MIT 4x4? Der Kabelbaum...
Verstärkte Druckplatte bei Serienreibscheibe?: Hallo! Weiss jemand von euch ob man eine Serienreibscheibe mit ner Sachs-Racing Druckplatte 883082 999747 fahren kann? Tellerschwung ist verbaut...
Oben