Anlasserprobleme

Diskutiere Anlasserprobleme im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, ich bin wirklich am verzweifeln. Ich habe massive Startprobleme mit dem LET. Hab mittlerweile sämtliche Möglichkeiten durchgecheckt und bin...
P

peter-pp

Dabei seit
07.02.2002
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich bin wirklich am verzweifeln. Ich habe massive Startprobleme mit dem LET. Hab mittlerweile sämtliche Möglichkeiten durchgecheckt und bin jetzt am Ende meiner Ideen angekommen. Das Problem ist das der Anlasser sich manchmal ohne Probleme dreht und dann beim nächsten starten garnichts mehr macht :evil: das kann dann 5 Minuten dauern bis er wieder läuft oder es dauert mehrere Stunden bis er wieder läuft.
Das Problem tritt in unregelmäßigen abständen auf.
Folgendes hab ich festgestellt/ausprobiert:
Völlig Egal ist: Wetter/Hitze, Feuchtigkeit/Regen, Motor warmgefahren/nicht warmgefahren, lange Standzeit oder nur ein paar Sekunden.
Ausprobiert hab ich:
Anlasser gewechselt, Masseverbindung zwischen Getriebe und Batterie mit Kabel hergestellt, Masseverbindung zwischen Motorblock und Batterie hergestellt, Benzindruck eingestellt, Batterie gewechselt, auf anlasser geklopft. Wenn ich den Wagen hin und her schiebe mit eingelegtem Gang tut sich ebenfalls nichts.
Der Anlasser klackt nichtmal! Er geht aber immer an wenn man ihn dann anschiebt, da läuft er sofort!
Hat jemand von euch eine Idee was das sein könnte, weil ich weis echt nicht mehr weiter :(
Falls ihr weitere Infos brauch, einfach kurz schreiben, ich schau dann was ich euch noch dazu sagen kann.

Gruss Peter
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Hallo,

dazu überprüfe ob 12V am Magnetschalter des Anlassers ankommen (Klemme 50, dünne Leitung), während Du startest.
 
cabrio

cabrio

Dabei seit
06.08.2002
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
nürnberg
hatte das gleiche problem mit dem anlassen.
anlasser getauscht, war dann paar tage alles in ordnung und ging dann wieder von vorne los das sich nix beim anlassen getan hat.
kurz dannach hat sich auch die lichtmaschiene verabschiedet und das kraftstoffpumpenrelais.
also diese beiden sachen auch getauscht und seitdem funktioniert wieder alles :!:
startet wieder ohne probleme
 
P

peter-pp

Dabei seit
07.02.2002
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
@inter: Meinst du diesen Magnetschalter auf dem Anlasser?

@speed3: Könntest du bitte kurz in Stichworten beschreiben wie und wo ich was anklemmen muss?

@cabrio: Hm auf Kraftsoffpumpenrelai hatte ich auch schon getippt. Weist du noch was das gekostet hat?

Vielen Dank das Ihr so schnell geschrieben habt.

Gruss Peter
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
nein, ich meine den schalter, der unter deinem zündchloß sitzt!
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Ganz einfach, Messgerät an die oben genannte Klemme am Anlasser und Masse anklemmen, dann starten (Schlüssel in die Stellung drehen in der normalerweise der Anlasser läuft).

Wenn 0 Volt angezeigt werden ist warscheinlich der Zünd-Anlaßschalter defekt.
Wenn ca. 12 Volt angezeigt werden liegt das Problem am Magnetschalter des Anlassers.
 
P

peter-pp

Dabei seit
07.02.2002
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
@ inter: dieses weisse Kästchen direkt am Zündschloß? hab ich grad gesehen, das hat unten so eine Art Folienschalter dran den man drücken kann, dann hört man ein leises knacken?!?!? Wollt grand ausprobieren ob sich da was ändert, aber jetzt grad ist er natürlich sofort angelaufen :(
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Benzinpumpenrelais kostet etwa 15€ neu von Hella
 
P

peter-pp

Dabei seit
07.02.2002
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
So, Zündanlasschalter getauscht: 34,01 EUR für die Adam-Opel-Stiftung :(
Gleiches Problem wie vorher :(
Jetzt ist mir gerade aufgefallen das wenn ich den Motor ausmache die Beleuchtung der Heizungsbedieneinheit so lange weiterleuchtet bis der Ventilator am Kühler aufhört sich zu drehen (so ca. 2 Sekunden) und zwar geht die beleuchtung langsam aus, so wie beim dimmen.
Weis jetzt nicht obs irgendwie wichtig ist aber dachte ich schreibs mal.
Hat noch jemand Ideen?

Gruss Peter
 
P

peter-pp

Dabei seit
07.02.2002
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Problem gelöst

Soo, hab jetzt seit einiger Zeit das Benzinpumpenrelai getauscht und getestet. Seit dem siehts gut aus, keine Startprobleme mehr. Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruss Peter
 
P

peter-pp

Dabei seit
07.02.2002
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
sch...

zu laut gelobt :(
Die Kiste springt schon wieder nicht an :( , Zündanlasschalter und Benzinpumpenrelai hat ich getauscht, keine Besserung!
Hat nicht noch jemand ne Idee was es sein könnte?

Gruss Peter
 
cabrio

cabrio

Dabei seit
06.08.2002
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
nürnberg
alle massekabel dran bzw. richtigen kontakt ?
kann gut sein das du nen wackler irgendwo drin hast
 
P

peter-pp

Dabei seit
07.02.2002
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
masse ist dran, hab sogar zum Test Masse von der Batt. direkt an Motor gemacht...nix :(
 
olli18

olli18

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
Ort
Balingen
wenn er mal wieder net läuft check einfach mal "nach lehrbuch"...

- ob spannung an klemme 30 anliegt (dickes kabel am anlasser, muss dauerplus anliegen)
- ob beim startvorgang spannung an klemme 50 anliegt (dünnes kabel am anlasser, wie speed3 schon sagte, wenn keine spannung anliegt mal probeweise klemme 30 und 50 kurzschließen und gucken ob er orgelt (gang raus und dickes kabel nehmen z.b. starthilfekabel))
- masse checken, evtl. hat der magnetschalter keine masse
- usw. usw.

benzinpumpenrelais hat mit der startanlage nix zu tun, schält nur das stg.
 
P

peter-pp

Dabei seit
07.02.2002
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
getestet

Hallo, gerade ist das Problem wieder aufgetreten, also Messgerät raus und gemessen :D
Auf Klemme 30 hab ich 12 Volt die beim Startversuch (Anlasser dreht nicht!) auf 11,6 Volt gehen.
Auf Klemme 50 habe ich beim Startversuch 7,6 Volt!!!!! Daran liegt jetzt wohl das Problem, oder?

Bitte bitte helft mir weiter :x

Gruss Peter
 
Thema:

Anlasserprobleme

Anlasserprobleme - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Batterie leer, Benzinpumpenrelai klackert, benzinpumpe summt: Hallo, ich habe mal wieder ein Problem mit dem Cali :-( Immer wieder ist die Batterie leergesaugt so das überhaupt nichts mehr geht. Ich fahre...
[Astra F] Batterie entlädt sich bei Feuchtigkeit!: Hey, nach meinem letzten Problem mit dem Astra (dessen Ursache immernoch unklar ist), macht er mal wieder Probleme. Bei feuchter Witterung...
Vectra A 2000 komisches Anlasserproblem: Sers, seit letzter Woche hat ein Kumpel mit seinem C20XE ein komisches Problem, der Motor springt einfach nicht mehr an. Wenn man den Anlasser...
C20XE Kaltstartschwierigkeiten! Hilfe, bin im Ausland!: Moin, sitze gerade in Dänemark. :) Die Fahrt hier hoch war problemlos. Am Sonntag stotterte er ein bisschen beim Beschleunigen, aber wir sind...
Oben