Anlassen dauert zu lange, Lambdasonde ?

Diskutiere Anlassen dauert zu lange, Lambdasonde ? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi Leute, hab schon die Suchfunktion rauf und runter benutzt abe leider nix passendes für mein Problem gefunden. Mein Cali (C20xe) braucht...
K

Kilroy

Dabei seit
10.03.2005
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Beverungen
Hi Leute,

hab schon die Suchfunktion rauf und runter benutzt abe leider nix passendes für mein Problem gefunden.

Mein Cali (C20xe) braucht morgens immer, wenn er über Nacht gestanden hat und kalt ist, so mindestens 4 sec. bis er angeht. Das ist doch nicht normal. Er läuft dann aber superrund und hat auch keine Leerlaufprobleme. Die erste Zeit habe ich dann immer das Gefühl das er so eine kleine Anfahrschwäche bis 1500...2000 U/min hat. Danach geht er dann wie die Sau. Wenn er warm ist und ihn abstelle geht er auch nach vier Stunden ganz normal an, und zeigt diese Anfahrschwäche nicht.
Auf der AB ist er mir dann mal irgendwann bei 4000 U/min abgestorben und ich habe ihn nach erst einer Stunde wieder anbekommen. Der Fehlercode war 41 (oder war es 43 ?) auf jedenfall heisst das das Gemisch zu mager ist
Bisher konnte mir keiner helfen, auch im Calibraforum ist man ratlos.
Ich tippe irgendwie auf die Lambdasonde, weil alles andere (Motronicsensor, Verteiler usw.) gewechselt ist .

Es wäre schön wenn mit da einer helfen könnte. Bei so vielen Opelfahrern hier muss doch auch schon einer das Problem gehabt haben.

mfg

Tobias
 
M

moelli

Dabei seit
16.06.2004
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hotzenwald
Hallo!
Das mit dem Absterben auf der Autobahn mit dem zu mageren Gemisch könnte an Dampfblasen in der Benzinleitung gelegen haben. Schau mal nach ob die Leitungen irgendwo zu nahe am Motor vorbeilaufen, oder ob es sonst irgendwie zu heiss ist um sie herum.
Gruß Mölli
 
K

Kilroy

Dabei seit
10.03.2005
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Beverungen
ich weiss nur das die Leitungen nicht mehr allzu dicht sind, es tropft zwar noch nicht, aber es riecht fast wie an der Tankstelle. Die neuen Schläuche habe ich in der Ecke liegen, aber noch nicht verbaut.

Aber ich werde die Schlauchführung mal kontrollieren, danke
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Es riecht nach Sprit? Bist Du lebenmüde? An deiner Stelle hätte ich schon längst die Schläuche gewechselt!
Was pasiert wenn während der fahrt ein benzinschlauch bricht oder abreist? Weist du wo der Sprit dann hinspritzt? ich weis es nicht, aber ich denke mal überall hin und vielleicht auch mal auf ne heiße stelle und dann zischt es und ruck zuck entzündet es sich und die kiste fackelt ab! Oder ??
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Das ist ein Erlebniss der ebsonderen Art! Ist mir mal bei einem LET-Vectra passiert. Auf der AB ist die Rücklaufleitung gerissen. Das war vielleicht ein Spektakel. Motor aus und ausrollen lassen, Gottseidank ist nicht der ganze Wagen abgefackelt sondern nur die Spritzwand und der Unterboden etwas verkokt. Habe die Leitung auf der Raststation geflickt, ab nach Hause und neue Leitungen verbaut. Hatte aber KEINEN Benzingeruch!
 
Citypower

Citypower

Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau/Jügesheim
Als erstes und wichtigstes alle Schläuche wechseln wo der Sprit durchgeht.
Danach Benzinpumpe checken. Vielleicht zu wenig Druck?
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
der wird zu "trocken" sein um anzuspringen , da ja nach dem abstellen abends der motor schön restwärme abgibt und die LEitungen auch noch 3 bar druck haben , gaßt der sprit vorne aus und morgens muss er erst wieder alles vollpumpen ....das würde ichaber FIX reparieren

quote:vor 2 1/2 Jahren hab ich diese Leitungen genommen:

Vorlauf XEV 820 295 Preis 20,26 €
Rücklauf LET 820 519 Preis 17,66 €

zusammen knapp 38 €

warum der 820515 so teuer ist weiß ich nicht...WUCHER
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
Sprit

servus, wird wohl der zulauf kaputt sein, denn wenn der Rücklauf kaputt ist
( hattte ich schon tropfte langsam aber munter raus und riecht nach Sprit + kleine Pfütze auf Ansaugbrücke ) startet dass Auto trotzdem ohne murren und mucken,
mach dein Auto einfach mal an + Haube auf, wirst dann schon sehen wo es rauskommt...
ohne Motor kannst es nicht sehen da dann kein Sprit gefördert wird
PS: keine Angst dein Auto wird nicht abbrennen da sich dass benzin ruck zuck verflüchtigt , wenn es nur tropft, wenns schon rausschiesst ist schon kritischer !
 
K

Kilroy

Dabei seit
10.03.2005
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Beverungen
Das mit den Ausgasen hört sich schlüssig an ! Wie gesagt sobald er an ist, läuft der wie ein Kätzchen !
Auch bei laufender Maschine tropft da nirgendswo was raus, also entweder sind die Schläuche irgendwie etwas porös, oder ich bilde mir das alles ein.
Gehe ich recht in der Annahme das man die alten Schläuche mitsamt dem Rohr abschneiden muss, um dann die neuen mit Schlauchschellen wieder darn machen muss ? Da muss man doch höllisch aufpassen das keine Späne in die Leitung kommen. Auf den Leitugen sind doch solche Crimpverschlüsse drauf.

Danke nochmal für eure Hilfe !

mfg

Tobi
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
die "klammern" gehen mit nem guten Seitenschneider auf , musste nix sägen !!!
 
Thema:

Anlassen dauert zu lange, Lambdasonde ?

Anlassen dauert zu lange, Lambdasonde ? - Ähnliche Themen

4x4 Fehlercode 31: Hallo bin neu hier und wahrscheinlich der einzige hier aus Ungarn der einen originalen Vectra Turbo besitzt. Baujahr 1993. Den Wagen habe ich vor...
c20let richtig eingestellt?: Hallo!! Ich bin noch neu hier und hab auch schon versucht, ein bißchen was mit der Suchfunktion herraus zu finden, aber so richtig bin ich noch...
Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Probleme mit Kreis-Motorsport Phase 3: Hallo, Muss mich jetzt mit einem neuen Thema an euch wenden - den allten Fehler habe ich gefunden (Hydros defekt bzw. ausgetauscht) aber jetzt...
Oben