Für den normalen Betrieb würde ich die originale Scheibe empfehlen, für den Rennbetrieb darf´s auch was leichtes sein, sollte natürlich auch gewuchtet sein.
Der Sinn ist im Rennsport ist eigentlich der, dass dort ja quasi andauernd in einem sehr hohen Drehzanhlnivau gefahren wird und deshalb auch eine Scheibe mit einem kleineren Durchmesser verbaut wird. Hat den Effekt, dass die Nebenaggregate wie Servopumpe usw. nicht mit so hohen Drehzahlen gefahren werden und man dadurch dann Folgeerscheinungen ausschließen kann. Wenn ich ein Bergrennen fahre dass so um die 5km lang ist, dann krieg ich mittlerweile das Problem, dass es mir Servöl aus der Entlüftungsöffnung haut, weil sich das ganze Zeug wegen der hohen Drehzahlen und Kurvengeschwindigkeiten schon gut aufschäumt, beim Getriebe ist das gleiche, da kommt (mittlerweile müßte ich schreiben "kam") auch Öl aus der Getriebeentlüftung.
Ein weitere Vorteil einer Aluscheibe im Rennsport ist eben auch das minimierte Gewicht, und alle rotierenden Massen die nciht sein müssen, sollte man auch versuchen zu minimieren, Kleinvieh macht halt auch Mist, das macht sich dann aber nicht nur im Hochdrehen des Motors bemerkbar, sondern auch und bei größeren Massen vor allem bei den Kurvenfahrten sehr bemerkbar.