Aluriemenscheibe vs. Original

Diskutiere Aluriemenscheibe vs. Original im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Vorsicht Halbwissen: :wink: Die Riemenscheibe ist doch als Schwingungsdämpfer für die Kurbelwelle gedacht und deswegen original so gebaut.
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Vorsicht Halbwissen: :wink:

Die Riemenscheibe ist doch als Schwingungsdämpfer für die Kurbelwelle gedacht und deswegen original so gebaut.
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Also wir fahren am CTR ne Aluscheibe, Max 9800 U/min keine probleme
Aber beim C20LET, da scheiß ich doch auf die paar gramm
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
die originale riemenscheibe ist ein drehschwinungsdämpfer für die kurbelwelle

wenn der wegfällt gehen die schwinungen direkt in die lager
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Der schwinungsdämpfer hat schon seinen sinn .Ich hab mal ne animation gesehen beim motorenlehrgang und das siht schon ganz schön heftig aus wie die kurbelwelle arbeitet.Der a.blank hat doch in seinem jetzt leider geschlossenen thread auch geschrieben,das er sich ne neue riemenscheibe(schwingungdämpfer geholt hat ,weil er so wenig wie möglich schwingungen in den kurbeltrieb bekommen will.Diese schwingungsdämpfer werden heutzutage bei fast allen marken verbaut und nen grund muß es ja haben.
 
G

Gast11549

Guest
Diese schwingungsdämpfer werden heutzutage bei fast allen marken verbaut und nen grund muß es ja haben.

Den Grund habe ich schon genannt.

@Sven
eine entkoppelte Riemenscheibe ist vom inneren Aufbau her sehr Kompliziert und besteht sozusagen aus 2-3 Scheiben die ineinander greifen. Durch diese entkoppelten scheiben soll eine besonders bei Turbomotoren (bei Serienfahrzeugen speziell Diesel) auftretende peripherie Bauteilbelastung gemindert werden.
Das kannst du dir so vorstellen, wenn der Turbolader einsetzt und ein gewisses Drehmoment an der Kurbelle anliegt, dann lenkt diese Riemenscheibe kurz aus und die "Drehmomentspitze" abzufangen und somit den Keilrippenriemen, Lichtmaschinenlager und was noch alles im Riementrieb mit drin hängt, zu schonen.
So gut diese Variante auch ist, die Technik dieser Scheiben ist noch nicht ausgereift genug und dementsprechend in meinen Augen eher noch ein Schwachpunkt. Speziell die Scheibe vom E46 320d und die der 2,0hdi Motoren von Peugeot / Citroen sind extrem anfällig. Wobei Citroen da schon etliche neue Varianten raus gebracht hat und diese immer besser wurden.
Zu diesen beiden Scheiben kann ich auch nur sagen, das im Markt zu tausenden Chinesische Fälschungen im Umlauf sind. Bei der Technik der BMW scheibe sind alle zu blöd diese zu kopieren und bei der Peugeot / Citroen Scheibe sind die fälschungen einfach eine Vollmetallscheibe. Logisch das da nix mehr kaputt gehen kann und die Zubehör Scheibe für den Peugeot von den Kunden hoch gepriesen wird :lol: ganz nach dem Motto eines bekannten aftermarket Herstellers ala HD Teile :lol:
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
as kannst du dir so vorstellen, wenn der Turbolader einsetzt und ein gewisses Drehmoment an der Kurbelle anliegt, dann lenkt diese Riemenscheibe kurz aus und die "Drehmomentspitze" abzufangen und somit den Keilrippenriemen, Lichtmaschinenlager und was noch alles im Riementrieb mit drin hängt, zu schonen.



ich glaube du hast das was verdreht.....das ist bestimmt andersrum gemeint, die schwingungen vom Riementrieb sollen sich nicht auf die KW übertragen.
 
G

Gast11549

Guest
as kannst du dir so vorstellen, wenn der Turbolader einsetzt und ein gewisses Drehmoment an der Kurbelle anliegt, dann lenkt diese Riemenscheibe kurz aus und die "Drehmomentspitze" abzufangen und somit den Keilrippenriemen, Lichtmaschinenlager und was noch alles im Riementrieb mit drin hängt, zu schonen.



ich glaube du hast das was verdreht.....das ist bestimmt andersrum gemeint, die schwingungen vom Riementrieb sollen sich nicht auf die KW übertragen.

nee, war schon so gemeint, wie ich es geschrieben habe :wink:

edit: und es sollen beim entkoppeln keine Schwingungen aus dem Riementrieb genommen werden, sondern das Drehmoment bzw. die Kraft welche auf die peripherie IM Riementrieb WIRKT, gemindert werden.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Habe auch schon diverse Rennmotoren und sogar Straßenserienmotoren ohne einen Schwingungsdämpfer gesehen. Glaube auch nicht das die Masse einer Riemenscheibe ausreicht um Nennenswert gegen eine Resonanzschwingung der Kurbelwelle plus verbundenem Schwungrad und Anpressplatte entgegen zu wirken um eine Schohnung der Lager oder Kurbelwelle zu erzielen. Deswegen glaube ich das dies in dem Fall eher für die Dämpfung der Zugkräfte am Riemen sowie Geräuschdämmung zuständig ist , wie schon gesagt wurde. Soweit ich weiß ist für eine Resonanzdämmung beim Gegenkörper mindestens eine Masse von 10-15% des zu dämmenden Gegenstandes nötig. Das wäre in dem Fall bei Kurbelwelle plus Schwungrad und Anpressplatte 2-3+ KG je nachdem was verbaut ist. Und das hat der äußere vom Gummi abgetrennte Ring bei weitem nicht.
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Soweit ich es bis jetzt verstanden habe ist die primäre Aufgabe des Schwingungsdämpfers, wie der Name schon sagt, Schwingungen der Kurbelwelle zu dämpfen und hat kaum etwas mit den Nebenaggregaten zu tun.
Hier mal ein Auszug von der Enwicklung des Omega DTM Motors:
 
H

Horst

Guest
Danke für eure nützlichen Tipps

ich habe mich jetz doch für die Originale entschieden

DOch nun stehe ich vor einem weiteren Problem, wer liefert die noch Opel scheinbar nicht mehr. :cry:
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Für den normalen Betrieb würde ich die originale Scheibe empfehlen, für den Rennbetrieb darf´s auch was leichtes sein, sollte natürlich auch gewuchtet sein.

Der Sinn ist im Rennsport ist eigentlich der, dass dort ja quasi andauernd in einem sehr hohen Drehzanhlnivau gefahren wird und deshalb auch eine Scheibe mit einem kleineren Durchmesser verbaut wird. Hat den Effekt, dass die Nebenaggregate wie Servopumpe usw. nicht mit so hohen Drehzahlen gefahren werden und man dadurch dann Folgeerscheinungen ausschließen kann. Wenn ich ein Bergrennen fahre dass so um die 5km lang ist, dann krieg ich mittlerweile das Problem, dass es mir Servöl aus der Entlüftungsöffnung haut, weil sich das ganze Zeug wegen der hohen Drehzahlen und Kurvengeschwindigkeiten schon gut aufschäumt, beim Getriebe ist das gleiche, da kommt (mittlerweile müßte ich schreiben "kam") auch Öl aus der Getriebeentlüftung.

Ein weitere Vorteil einer Aluscheibe im Rennsport ist eben auch das minimierte Gewicht, und alle rotierenden Massen die nciht sein müssen, sollte man auch versuchen zu minimieren, Kleinvieh macht halt auch Mist, das macht sich dann aber nicht nur im Hochdrehen des Motors bemerkbar, sondern auch und bei größeren Massen vor allem bei den Kurvenfahrten sehr bemerkbar.
 
Thema:

Aluriemenscheibe vs. Original

Aluriemenscheibe vs. Original - Ähnliche Themen

UPDATE: Klasen Z22LEH Komplettmotor oder kompletter Astra H Turbo: ACHTUNG UPDATE!!!! Hallo an Alle. Muss mich schweren Herzens wegen schwerer Krankheit und dadurch finanziellen Problemen von meinen akribisch...
Erfahrungen mit der Aluriemenscheibe: Hallo Leute, Anfang dieses Jahres bestellte ich mir für meinen neu aufgebauten Motor eine Aluriemenscheibe, da ja die Serienscheibe nicht mehr...
C20XE Teile von DSOP bearbeitet uvm.: wegen Garagenräumung und Hobbyaufgabe stehen folgende Teile zum Verkauf: C20XE - Zylinderkopf KS700, DSOP grosse Bearbeitung (info auf DSOP.net)...
Vectra Turbo: So jungs nu isses zu weit, ich verkauf meinen Vectra aufgrund zeitlicher und anderer Probleme. hier ne kurze Beschreibung: originaler 94er...
Oben