ALternativen zu einem Gewindefahrwerk beim Motorumbau

Diskutiere ALternativen zu einem Gewindefahrwerk beim Motorumbau im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Grüsst euch, Ich hab mal eine Frage. Bei einem Motorumbau auf XE/LET bei Corsa/Tigra sollte man ja am besten ein Gewindefahrwerk mit erhöhter...
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Grüsst euch,

Ich hab mal eine Frage. Bei einem Motorumbau auf XE/LET bei Corsa/Tigra sollte man ja am besten ein Gewindefahrwerk mit erhöhter Achslast vorne haben, damit es nicht durchschlägt, etc.

Nun, ich bin der Meinung, dass ich kein Gewinde brauche. Mir reichen meine angeblichen 35mm vollkommen und ich möchte eigentlich auch nicht wirklich tiefer. Naja, gäbe es eine Möglichkeit norale Stossdämpfer zu verbauen und dann Federn zu bekommen, die für die Achslast gebaut wurden? Wäre es rein theoretisch möglich Federn eines anderes Fahrzeugs draufzubauen? Sprich zum Beispiel Astra-Federn?

Würde mich echt mal interessieren, ob es andere Möglichkeiten gäbe.

TO
 
T

turbocorsa

Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien/AT
du könntest ja ein sportfahrwerkt nehmen. ich war das letzte mal bei meinem teile-checker und hab mir das mal angeschaut =>

eibach komplett fahrwerk :

vorne 45-50mm runter und hinten 52

achslasten vorne 790kg und hinten 700kg


welches es genau war weiß ich leider nichtmehr....

lg
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
AHa.....also EIbachfedern?

Hier mal mein evtl. geplantes Szenario. Ich würde mir am liebsten Bilsteindämpfer kaufen, auch wenns derzeitig nicht in meinem Rahmen steht, aber das soll jetzt einfach mal vorne anstehen.

Wenn ich mir jetzt die Bilsteindämpfer holen würde mit meinen jetzigen Federn, wäre ja alles in Butter. Wenn ich dann aber auf XE umbauen würde, dann könnte ich mit meinen Federn ja nicht weiterfahren, würde aber gerne die Dämpfer behalten, da sie ja bekanntlich gut kosten. Was würdet ihr da vorschlagen? WIrklich EIbachfedern?

TO
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Frag doch mal bei H&R an. Oder bei DSOP.

Gruß

M
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Also ich fahr zur Zeit nen Fk 60/40 und hab es auch so eingetragen gekriegt!
Der René hat in seinem Let auch nen Fk ich glaub aber 75/50 und nachgehärtet!
 
T

turbocorsa

Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien/AT
AHa.....also EIbachfedern?

Hier mal mein evtl. geplantes Szenario. Ich würde mir am liebsten Bilsteindämpfer kaufen, auch wenns derzeitig nicht in meinem Rahmen steht, aber das soll jetzt einfach mal vorne anstehen.

Wenn ich mir jetzt die Bilsteindämpfer holen würde mit meinen jetzigen Federn, wäre ja alles in Butter. Wenn ich dann aber auf XE umbauen würde, dann könnte ich mit meinen Federn ja nicht weiterfahren, würde aber gerne die Dämpfer behalten, da sie ja bekanntlich gut kosten. Was würdet ihr da vorschlagen? WIrklich EIbachfedern?

TO

ich hab nichtnur federn gemeint. ich meinte KOMPLETT FAHRWERK. also dämpfer mit federn.

fix fertig zum einbau ;)

kostenpunkt ( bei uns in österreich wos ja bekanntlich etwas mehr kostet ) wäre für das fahrwerk runde 500 euro gewesen denke ich.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Ja, das Problem ist, dass ich nicht glaube, das mir Bilstein da was zusammenstellen kann :-D Aber werde es trotzdem probieren, genauso wie mit anderen edern, die ich vielleicht bei H&R bekomme.

Aber gebt weitere Tips!

TO
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
hmm du kannst einfach bei versch . herstellern checken ob deine Tieferlegung mit der xe achslast verfügbar ist >> sollte auch ohne gewinde gehen .. aber eibach sind gut ..die haben viel achslast
 
T

turbocorsa

Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien/AT
apropo achslasten. wie sehen die beim XE und beim LET aus ?


mfg
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
ALso, ich hab bei H&R mal angefragt. Die haben mir gesagt, dass die einzige Möglichkeit ist neue Federn speziell anfertigen zu lassen und das kostet 700€. Sprich soviel Geld, wie ich für nen KW auch ausgeben würde.

Im großen und ganzen wird es wohl nen Gewindefahrwerk, dachte nur, dass es auch ne andere Möglichkeit gibt, da ich eh nicht tief runter will.

TO
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Das Problem hatte ich auch, dazu mußte ich wegen dem schweren Motor noch auf die Achslasten achten.
Nach einem neuen 60/40mm das dann doch 90/20 :shock: :lol: :roll: war blieb nur der Umbau auf Gewinde :)
 
Z

Zion

Dabei seit
16.11.2003
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerte
Ich fahre bei mir im Corsa nen XE mit Federn, die 790kg Traglast laut Gutachten haben. Das sollte eigentlich passen.
Der Kadett hat, wenn ich mich recht entsinne, ja auch "nur" 785kg VA-Last eingetragen...
Das Ganze ist von der Firma ap, Stoßdämpfer sind gelbe Konis....
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
So, ich hab jetzt mal ein bissel gesucht und folgendes herausgefunden (was mir eigentlich auch eher mal einfallen hätte können):

Ich brauche Federn mit mindestens 750kg Traglast für vorne, das schaffen eigentlich alle Federn!

Meine H&R-Federn, die ich schon drin hab, haben eine Achslast von 805kg!!!! ALso, warum noch andere Federn :-D Auch wenn ich es mir schlecht vorstellen kann, da sich die Federn doch echt heftig setzen, aber no prob.

Werde mir durch diesen Aspekt wohl irgendwann richtige Dämpfer holen, die gekürzt sind, dann dürfte auch nichts durchschlagen....

Danke, dass ihr mich noch einmal auf die Traglasten aufmerksam gemacht habt *g* Mnachmal lässt DUmmheit meinerseits grüßen ;-)

TO
 
Thema:

ALternativen zu einem Gewindefahrwerk beim Motorumbau

Oben