Alternative zum EDS Kühlerversatzpaket?

Diskutiere Alternative zum EDS Kühlerversatzpaket? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute. Gibt es eine Alternative zum Kühlerversatzpaket von EDS? Wollen nämlich den S2 LLK bei mir verbauen... Aber 65€ für das Paket...
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Hallo Leute.
Gibt es eine Alternative zum Kühlerversatzpaket von EDS?

Wollen nämlich den S2 LLK bei mir verbauen...

Aber 65€ für das Paket scheint mir irgendwie ein wenig happig?!

Oder reicht es wenn ich die Stoßstange bearbeite?!
 
  • Alternative zum EDS Kühlerversatzpaket?

Anzeige

Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Wenn du die originale Stoßi meinst reicht es sie zu bearbeiten.
Ob es sich aber dann auch mit der LLV und den Neblern ausgeht weiß ich ned.
Ich hab damals ne 60mm Verrohrung verbaut und das ging sich nimma aus, also mussten sie weichen :wink:

Aber das wird auch sicher im "großen LLK mittig in der Stoßstange- Thread" stehen :wink:
ISt zwar ein Haufen zu lesen, aber da drinn steht eigentlich nichts was nicht schon ausprobiert und gestestet wurde....
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Wenn die Nebelscheinwerfer weichen müssen ist es kein Problem.
Diese brauche ich eh nie ;)

Ist auf jeden fall besser als noch weniger Platz zwischen Kühler und Lader :)
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
alternative ist die original halter vom kühlerpaket zu bearbeiten. da sind 2 schraubenlöcher drin. das erste schraubenloch fällt weg, und du nimmst das 2 schraubenloch als erstes und bohrst ein weiteres drittes loch, was du als 2 loch benutzt. somit kannst du ca 2,0cm holen. am obenen halter einfach eine längere schraube nehmen, und als distanz eine mutter o.ä. hinten dahinter setzen.

nein, ich habe keine bilder dazu. bitte unters auto legen, und selber schauen, dann sieht man es.

mfg ttb

ps. kühlerversetzen ist pfusch und ich halte nichts davon, da man nachher den lader nicht mehr ausbauen kann.
 
B

bsh-brain

Guest
willst mit klima fahren? dann wirds bestimmt massig eng auf der linken seite ohne versatz!
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Du brauchst nur die VA-Halter am Kühler - nichts weiter und die solltest für 30-35 Euro bekommen.
Alternativ kannst du die originalen Halter neu bohren und wiederverwenden...

@Tingeltangelbob: Blödsinn, der Lader geht auch so raus, wenn man 3 cm versetzt hat - dazu wird das Motorlager vorne gelöst und der Motor nach hinten gekippt - habe ich selbst schon gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Ich möchte den Kühler echt ungerne versetzen, gerade wenn man mal an den Lader will etc.

Darum werde ich wohl eher die Nebelscheinwerfer rausschmeißen und die Front bearbeiten ;)

Wenn es dann immernoch am Platz mangelt, kann ich immernoch die Halter neu bohren ;)
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Mir ist/war das auch immer sehr unsympathisch den Kühler nach hinten zu setzen, nicht nur wegen dem geringen Platz zum Lader, sondern auch wegen der steigenden thermischen Belastung.

Bitte kommt mir jetzt nicht mit: ...ja aber mit Fahrtwind..... usw.
Der ganzen Kobel heitzt schon ordentlich, meiner Meinung schin zu viel.

Wers mir nicht glaubt, nehmt mal die Dichtung hinten an der Spritzwand weg und dreht die Lüftung wärend der Fahrt auf (nur Lüftung, ohne Klima oder Heizung) da werdet ihr euer blaues Wunder erleben wie heiß es
da in den Fahrgastraum reingeht.
Dann könnt ihr euch auch vorstellen wie heiß es da vorne zugeht....

Ich habe den Kühler sogar nach vorne versetzt und Klima rausgeschmissen weil mir das ganze mit Garrett und 3" DP zu eng aussieht, obwohl die DP eingepackt ist....

EDIT: Die Thermik is a Hund.... und nicht zu vernachlässigen :wink:
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Bringt es eigentlich was die Downpipe mit Hitzeschutzband zu umwickeln?!
Also im Bezug auf die Hitze im Motorraum?
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Ja, auf alle Fälle!!!
Ich möche nicht wissen wie Heiß es im Motorraum wäre wenn die und der Krümmer nicht eingewickelt wäre :shock:
Ich überleg mir sogar schon das Stück vom unterm Motor (wo sie geflanscht ist) bis zum Kat hin einzuwickeln, weil da auch viel Hitze wegstrahlt zur Ansaugbrücke hoch.....

Das Band was es bei Sandtler gibt ist super!!!
Schön dünn und gut zu verarbeiten und schirmt viel Hitze ab!!
Aber es gibts sicher noch genug andere die ebenfalls gut sind :wink:
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Dann werde ich das auch wohl machen, wenn ich meine 3" Downpipe verbaue ;)
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Wie viel Meter und bei welcher Breite benötige ich denn, um eine Downpipe in dem wichtigsten Bereich zu umwickeln?
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Keine Ahnung, kommt darauf an wieviel du verpfuscht und neu beginnen musst :wink:

Ist aber nicht schwer!

Ich hab mit 10m den Stoßabgaskrümmer und die DP vom Lader bis zum Flansch unter der Ölwanne problemlos einwickeln können.
Also solltest mit der selben Menge locker die ganze DP umwickeln können :D
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Gibt es verschiedene Bänder?! Sprich von den Materialien her Unterschiede?
Welches sollte man nehmen?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Du brauchst nur die VA-Halter am Kühler - nichts weiter und die solltest für 30-35 Euro bekommen.
Alternativ kannst du die originalen Halter neu bohren und wiederverwenden...

@Tingeltangelbob: Blödsinn, der Lader geht auch so raus, wenn man 3 cm versetzt hat - dazu wird das Motorlager vorne gelöst und der Motor nach hinten gekippt - habe ich selbst schon gemacht.


bist der held. bin stolz auf dich ! man kann auch den aufpuff nach oben ausbauen, wenn man vorher alles andere abbuat, was im weg ist. *ìronieaus*
es sit schon schwer genug trotz gutem werkzeug alle schrauben abzubekommen, wenn noch eine festsitz umsobesser.
warum sollte man sich den weg noch mit einem kühlerpaket verbauen, was nach hinten gesetzt wird...
jeder wie er es braucht.

mfg ttb
 
Thema:

Alternative zum EDS Kühlerversatzpaket?

Alternative zum EDS Kühlerversatzpaket? - Ähnliche Themen

Wastegate - Leistungsumschaltung mittels Schalter: Hallo Leute, ich möchte eine Leistungsumschaltung, sprich deaktivierung des Ladedruckregelventils umsetzten. ZB für Fahrten bei Nässe kann man...
Alternative Bosch Klopfsensor Z20LET: Hallo zusammen, Ich fahre seit kurzem ein Astra G Cabrio Turbo und würde gerne des Motors-willen denselben ein wenig Pflege zu gute kommen...
C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
A16LER - EDS P1 ja oder nein?: Ich weiß, das Thema wurde hier schon einige Male diskutiert, aber die letzten Debatten sind schon einige Jahr her, und ich hoffe, es gibt...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Oben