Allradproblem FC74.

Diskutiere Allradproblem FC74. im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo. Ich habe das Forum durchsucht und nichts ähnliches gefunden. :wink: 4x4 Kontrollleuchte fängt an zu leuchten nach ein paar mal bremsen...
Calisqs

Calisqs

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dettingen/Teck
Hallo.
Ich habe das Forum durchsucht und nichts ähnliches gefunden. :wink:
4x4 Kontrollleuchte fängt an zu leuchten nach ein paar mal bremsen.
Und zwar, fängt an zu leuchten, immer wenn ich das Pedal nach ca. 4x bremsen los lasse.
Ich kann ohne Bremsen 100 km Autobahn fahren und sie brennt nicht.

Ich habe festgestellt, dass es zu wenig Öl im Servobehälter war.
Heute nachgefüllt nach Vorschrift entlüftet und hält etwas länger, aber kommt doch noch die 4x4 Kontrollleuchte zu sehen.

Fehler bei FOH ausgelesen mit dem ergebnis: Es ist FC 74.
74 Druckschalter Druck-Niedr, Betriebsdruck <10bar bei leufendem 4x4- beim starten t=60s/ fahren t=0,5s (*4x4*, Leuchte brennt)

Morgen will ich die Widerstandstest durchführen, Druck- und Stoppschalter prüfen.
Habe das Steuergerät hinter dem Sicherungskasten an A-Säule gesucht und nicht gefunden. Werde noch mal prüfen.
Kann es sein, dass es wo anders ist?

Cali '96 Turbo.
 
  • Allradproblem FC74.

Anzeige

Schau mal hier:
fc74 .
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Der Druckschalter ist das zylindrische Teil hinterm Magnetventil (rechts neben dem Druckspeicher). Da gehen auch gerne mal die (2) Kabel ab.
 
Calisqs

Calisqs

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dettingen/Teck
Den Druckschalter habe ich schon geortet.
Der Zugang ist wirklich besch... :lol:
Irgendwie kann ich mir schlecht vorstellen, dass es welches Kabel n.i.O. sein sollte.
Da wäre ja die Lampe immer an, oder täusche ich mich? Vielleicht macht der Druckschalter Probleme?
Dass die Kontrolllampe immer nach der Bremsebetätigung an geht?
Kann man den Druckschalter selbst mit Multimeter vermessen? :?
Habe hier gelesen, dass der auch mal kaputt geht. :roll:
Wie gesagt, werde morgen alles vermessen wie in Datenbank beschrieben und berichten. :wink:
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Vermutlich Druckschalter defekt.

Ich hatte Fehlercode 32 als das Kabel ab war: Druckschalter geschlossen, trotz Magnetventil ein.

Fehlercode 74: Druckschalter Druck niedrig
 
Calisqs

Calisqs

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dettingen/Teck
Hallo und danke. I habe deinen Beitrag gesehen. Du hattest aber noch zusätzlich andere FC's, also nich ganz ähnlich.

Ich habe gestern die Messungen durchgeführt.

1. Ich habe den Stecker vom Druckschalter abgezogen.
Lässt sich gut mit einer nicht zu großer Hand von oben gut machen.
Vorher aber den Kabelbinder aufmachen und Kabel lösen.
Siehe Foto 1.
Eine Messleitung in das braun/grün Kabel im Stecker, andere an die Masse.
Der Wert 11,67 kOhm und nicht 0. :shock: Siehe Foto 2.

2. Kabelüberprüfung (braun/grün) zwischen Stecker beim Druckschalter und STG K83 Kl. 7.
Wert 0.

3. Ohmmeter zwischen K83/Kl.7 am STG und Masse. Siehe Foto 3.
Wert 0. Das was gezeigt wird ist Kabelwiderstand.
 
Calisqs

Calisqs

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dettingen/Teck
Das 4. Foto konnte ich nicht mehr dazu einfügen, deswegen noch ein mal. :wink:

Unten noch ein Foto 4 mit angeschlossenem STG K83.
Gemessen wie im Punkt 3. Der wert hat sogar einen negativen Wert

Druckschalter selbst hat Durchgang (0).

Also ich weiß nicht, was ich davon halten soll. :(
Ich habe einen neuen Druckschalter gekauft. Denke mal "probieren über studieren".
Vielleicht kommt morgen.
Man muss anfangen, was zu tauschen.
Druckschalter ist ein hydraulisch/elektrisches Teil. Ich hoffe, dass es eher defekt ist. :lol:
Dann sehe ich weiter. :D
 
Calisqs

Calisqs

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dettingen/Teck
Hallo.
Heute habe ich fast das komplette Hydrozeug bei Druckspeicher zerlegt und den Widerstand des Magnetventils gemessen. 3 Ohm. :evil:
... nach Austausch des Magnetventils gegen ein gebrauchtes aus einem Schrottcalibra gleichen Baujahres funktioniert nun wieder alles einwandfrei.
Ich bin gerade auf der suche. :wink:
 
Calisqs

Calisqs

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dettingen/Teck
Hallo.
Das "neue" Magnetventil ist eingetroffen. Leider kann ich keinen Widerstand feststellen. :roll:
Der Verkäufer beteuert, dass es funktionstüchtig war.
Das kann doch nicht sein, oder :?:
 
Calisqs

Calisqs

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dettingen/Teck
Mittlerweile habe ich 2 andere gefunden. Die Widerstände sind aber nicht so gut wie müssten.
Eins mit 6,3 Ohm, das andere hat 8,3 Ohm. Was ist los?
Lohnt sich so was einzubauen?
Laut Vorgabe muss Magnetventil zwischen 8,7 und 9,3 Ohm haben. :cry:
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Bau ein das mit 8,3 Ohm. Deine Messgerätgenauigkeit und Bauteiltoleranzen und das Alter vom Magnetventil mit einbezogen passt das schon.
 
Calisqs

Calisqs

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dettingen/Teck
Hallo.
Also gestern ein Ventil mit 8,1 Ohm eingebaut, heute mal Probefahrt gemacht und alles scheint zu funzen. :lol:
Druckschalter habe ich auch sicherheitshalber gegen einen neuen getauscht, da auch gekauft.

Danke für eure Hilfe. :idea:

@warbird
Weißt du noch, wie viel Ohm hatte dein gebrauchtes Magnetventil, das du gekauft hast? :wink:
 
Anubis

Anubis

Dabei seit
22.08.2003
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
hab mal bei opel angefragt was den ein neues ventil kostet.... 800€+ gibt keine einzelteile mehr und auch sonst scheint das ding auf n.l. gesetzt worden zusein.

Also muss man wohl nehmen was man bekommt den neu wirds die nicht so einfach geben...
und wenns problemlos mit 7,5 oder 10ohm funktioniert sollte es ja auch "gehen" oder verändern sich dadurch die ansprechzeiten z.b. trennen beim bremsen??

Ist zwar bisschen offtopic aber ich würde gern wissen ab wann das ventil als defekt gilt und nicht nur wegen solldaten ausgemustert wird- oder nimmt dadurch das VG einen schaden wenn die werte nicht passen?
 
W

warbird

Dabei seit
18.05.2004
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
@warbird
Weißt du noch, wie viel Ohm hatte dein gebrauchtes Magnetventil, das du gekauft hast? :wink:

Nein sorry, und ich glaub dass will auch auch garnicht wissen weil ich mir sonst nur wieder ständig Sorgen mache... ;)
 
Calisqs

Calisqs

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dettingen/Teck
Also mich würde auch interessieren, wann so ein Ventil Schrott ist.
Ich habe rausgefunden, dass ein neuer um die 1000,oo EUR koste.
Nein sorry, und ich glaub dass will auch auch garnicht wissen weil ich mir sonst nur wieder ständig Sorgen mache... ;)
Hmm, ist schon etwas Fummelei ein auszutauschen. Das Risiko, dass es wieder nicht funzt, oder nicht mehr lange ist schon groß. :lol:

PS. Mein altes hatte 2,5 und nicht 3,o Ohm.
Wie es also aussieht, alles dazwischen (über 2,5-9) wäre OK. :wink:
 
Anubis

Anubis

Dabei seit
22.08.2003
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Ich hab hier ne ziemlich gute hydraulik firma an der hand, vielleicht gibts ja sowas ähnliches?? Ich frag mal nach :D
 
V

Vectra A MV6

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solms
Möchte das Thema nochmal ausgraben da ich das gleiche Problem habe.

Druckschalter hab ich heut gegen einen anderen ausgetauscht hat sich nichts geändert.

Magnetventil hat 9,7 Ohm sollte man das austauschen?

Mfg Markus
 
Thema:

Allradproblem FC74.

Allradproblem FC74. - Ähnliche Themen

Immer wieder allrad problem......, felehrcode: Hallo leute, habe folgendes problem, allrad... fahre ein C20LET, EDS PH 1 habe ausgeblinkt, und das kamm heraus: 24, 31, 32, 33, 34, 37, 55...
Fehlercode 74 und 33: Folgende 4x4-Fehlercodes (74,33) traten von einem Tag auf den anderen auf. Was könnt das sein....? Die suche nach 74,33 war bis jetzt nicht sehr...
Allrad Lampe leuchtet, aber ich hab keinen Fehlercode, Hilfe: Hi, ich hatte vor kurzen zwei Fehlercodes 74 und 33. Ist ja nichts besonderes, 33 Magnetventil Spannung hoch, Kabelunterbrechung (*4x4*...
Oben