Allradleuchte geht nach ca. 30 sek. im Stand an!?

Diskutiere Allradleuchte geht nach ca. 30 sek. im Stand an!? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi. Wenn ich meinen Cali starte und im Stand laufen lasse geht nach ca. 30 sek. die Allradkontrollleuchte an und bleibt an. Wenn die Lampe an...
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Wenn ich meinen Cali starte und im Stand laufen lasse geht nach ca. 30 sek. die Allradkontrollleuchte an und bleibt an. Wenn die Lampe an ist, ist der Allradantrieb auch nicht Aktiv.

Wenn ich ihn starte und dann gleich losfahre ist der Allrad aktiv(kann man im Schnee wunderbar testen :wink: ).


Also:
Auto an: 30 sek. Allrad verfügbar.
Nach 30 sek: Allrad leuchte leuchtet. Allrad aus bis zum nächsten Start des Autos.



Hat einer ne Ahnung was das sein kann?

Wäre für jeden Tip dankbar.

Gruss Flo


Ps: hab die suche schon gequält. Kam nix raus :cry:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
Fehlercode bitte auslesen,sonst tappen wir völlig im Dunkeln. :wink:
Mit Tech 1 oder selber auslesen mit Büroklammer am Diagnosestecker Klemme A und J brücken.Fehlercodeliste hab ich da.

mfg Klaus
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Werde den FC morgen posten.

Erstmal vielen Dank!!


Gruss Flo
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

War eben nochmal beim Auto um den Fehlercode auszulesen.


Da musste ich feststellen das beim Diagnosestecker die mit J beschriftete Buchse garnicht belegt ist.

Die daneben(also ganz in der ecke) habe ich danch probiert.

Die ist wohl dafür da um den ABS Fehlerspeicher auszulesen :?:


Also J ist bei mir nicht belegt. Und nu??


Gruss Flo


Ps:Hat das vielleicht was mit dem Baujahr zu tun? mein calibra ist Bj.: 04.94
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Ja,ab 1994 nur mit Tech 1 auslesbar.Fehlt bei mir auch der Pin(Bj 95). :(
buuaahhh,kalt draußen -12°C


A Masse
B Diagnosereizleitung Motorelektronik
C Diagnosereizleitung Getriebeelektronik
D Diagnosereizleitung Bordcomputer
E Unidirektionale Datenleitung
F Batteriespannung Kl. 30
G Bidirektionale Datenleitung
H Diagnosereizleitung DWA
J Reizleitung 4x4 Steuergerät
K Diagnosereizleitung ABS-2H

mfg Klaus
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Also ab zum freundlichen und Fehlercode auslesen.

Da fahr ich eigentlich ungern hin aber nagut.

Danke erstmal.

Falls das schonmal wer gehabt hat bin ich für Lösungen Aufnahmebereit :p


Gruss Flo
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi,

habe sowas ähnliches auch, wenn ich stehe und ihm etwas mehr Drehzahl gebe (am Stand), nach ca. einer halben Minute geht die 4x4 Leuchte an... ansonsten geht der 4x4 immer.

mfg
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Habe ich heute auch gesehen, 3000upm gehalten im Stand nach 40sek - 1 Minute ging die Allradleuchte an. Die Bremse habe ich bis dahin noch nicht gedrückt also die Bremskontrolle war auch noch an. Naja und irgendwann ging sogar die ABS Lampe an. Hab mich noch nicht ins Allrad / ABS Steuergerät eingelesen aber vielleicht meldet es nach ein paar Sekunden bei höherer Drehzahl das das Drehzahlsignal nicht stimmt weil es annimmt das Leerlaufdrehzahl ja nicht so hoch ist. Bzw. das sich die Räder mal drehen sollten. Keine ahnung. Passiert aufjedenfall nur wenn er länger im Stand und höherer Drehzahl läuft >2000upm
 
T

Tom-HH

Dabei seit
29.11.2002
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Häufig hat das Kabel, daß den Allrad beim Bremsen ausschaltet einen kleinen Wackelkontakt an den Anschlüssen oder es kann mit der Zeit
brechen. Es sitzt unter dem Motor und ist der Hitze vom Auspuff und Steinschlag ausgesetzt. Entweder das Kabel für ständigen Allradbetrieb abklemmen oder ein neues besorgen. Kostet nicht die Welt.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Warum sollte das dann nur ins gewicht fallen wenn man im Leerlauf Gas gibt? Dann müßte er ja während der Fahrt meckern.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Hab eben nochmal ein bißchen "rumprobiert".

Ich habe mir ja vor einiger Zeit eine Allradabschaltung über einen Schalter gebaut.

Also: Hab den Cali gestartet und gleich nach erlischen der Allradleuchte den Allradantrieb über meinen Schalter deaktiviert, die Lampe ging wieder an.So solls ja auch sein. Habe dann den Schalter wieder Umgelegt und die Allradleuchte ging wieder aus. Habe dann mal die Zeit mit der Stopuhr genommen bis die Lampe von alleine wieder anging.

genau 1 Minute!!


Habe dann das Auto wieder ausgemacht und neu gestartet und nicht an meinem Schalter gefummelt und wieder die Zeit genommen bis die Lampe ausgeht.

Wieder 1Minute.

Das sagt mir das es schonmal nicht an meinem Schalter liegen kann.

Dann ist mir nochwas komisches aufgefallen.

Ich höre das Zischen vom Magnetventil wenn man auf die Bremse steigt nur wenn der Allrad deaktieviert ist bzw. die Lampe an ist.

Wenn die Lampe aus ist ist kein Zischen zu hören!!!

Habe ich jetzt einen Denkfehler oder trennt mein Auto das Allrad nur wenn es eh schon deaktiviert ist und nicht wenn es aktiv ist???


Habe dann noch mal im Schnee getestet ob die Lampe mir auch die Warheit sagt. Tut sie!!!

Lampe an:Frontkratzer

Lampe aus: Alle viere drehen.


Das mit dem magnetventil macht mir sorgen.

Help!!


Gruss Flo
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi flo,
hatte vor ein paar tagen das selbe problem wie du mit dem allrad.Die
allradlampe ging ein paar sekunden nach dem starten des motors an.
Bin dann zum guru gefahren und hab ihn die hand auflegen lassen :D .
Dabei kam raus,daß der temperatursensor vom VG falsche werte ans
steuergerät geschickt hat und darauf das allrad getrennt wurde.Arno hat
dann das entsprechende kabel durchgeschnitten (es sind zwei drähte in
diesem kabel) und die beiden drähte zusammengelötet und isoliert.
Seitdem hab ich kein problem mehr mit dem allrad.Auf meine frage hin,ob
ich mir ein neues kabel besorgen soll,sagte arno daß ich das machen
könnte aber es nicht zwingend nötig wäre da wenn dieser
temperatursensor anspringt das vg eh schon kaputt ist.Vielleicht ist es ja
bei dir derselbe fehler.
MfG
DAS BÖSE
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
HI.


Das will ich nicht Hoffen das mein VG im Arsch ist....

Mich wundert es nur das es immer genau eine Minute dauert bis die Allradlampe anspringt und das ich bei aktivem Allrad kein zischen beim betätigen der Bremse höre.

Höre das Zischen nur wenn der
Allrad deaktiviert ist.

Komisch komisch..


Gruss Flo
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Hat keiner ne Ahnung warum es bei mir nur zischt wenn der Allrad eh deaktiviert ist?



Gruss Flo
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Ne, war ich noch nicht.

Kriege Freiteag erst meinen Lappen wieder :oops:

Werde dann mal hinfahren.

Weiß nicht ob es zufall ist aber wenn ich beim Starten auf der Bremse bleibe und sie einige Sekunden Halte geht danach erst die Leuchte aus und BLEIBT aus :roll:


Gruss Flo
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Moin alle zusammen

Hab genau das gleiche Problem
Motor an kontrollleuchte aus, 30 sec lampe wieder an
Ich hab schon viel dran "rumgespielt"
Temperaturfühler gewechselt
Ventil gewechselt
Steuergerät gewechselt
und nichts ist passiert!
mir ist aber aufgefallen das bei meinem steuergerät der kontakt vom ventil leicht "geschmort" aussah. daraufhin hab ich dann mal gemessen und musste feststellen das aus dem Steuergerät 23V rauskommen und das das venit über 10A zieht. Das kann doch nicht ganz normal sein oder?
Ich fahr ja schließlich kein LKW! :)
Ich weiß nun auch langsam nicht mehr was ich tun soll
Das magnetvenit klickt aber.
und nun????

Gruss Frank

PS. nutze mal den Rechner von Eric
 
Thema:

Allradleuchte geht nach ca. 30 sek. im Stand an!?

Allradleuchte geht nach ca. 30 sek. im Stand an!? - Ähnliche Themen

Allradleuchte geht an...: Hy, nachdem wir meine Kupplung neu gemacht haben, habe ich nun Probleme mit meinem VG. Auch nach vernünftigem Entlüften geht meine Allradleuchte...
Oben