Alle Jahre wieder > Winterreifen Saison 2010

Diskutiere Alle Jahre wieder > Winterreifen Saison 2010 im Straßenlage Forum im Bereich Technik; falken und hankook hat ich beide schon für den Winter und war totaler Müll.
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
falken und hankook hat ich beide schon für den Winter und war totaler Müll.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Marke: Hankook Icebear W300
Größe: 225/40/18
Auto: Audi S3

Hattest du auch den Hankook Icebear W300? Hab den von meinem Reifenhändler empfohlen bekommen und probiere den dieses Jahr mal in 225/40/18. Konnte ihn jetzt eine Woche bei Trockenheit, Nässe und heute leichtem Schneematsch testen und bin bisher zufrieden.

Die Jahre zuvor bin ich den Toyo Snow Prox S952 in 225/45/17 aufm A3 gefahren und hatte nie Probleme. Egal ob bei Schnee, Eis, Nässe usw. Dagegen hatte ich ein Jahr lang einen "Ausrutscher" zum Michelin Alpin A2. War der schlechteste Reifen, den ich je im Winter gefahren bin. Auf Schnee ging er noch, aber auf eisigen oder matschigen Straßen ging gar nix.

Zuvor hatte ich eigentlich immer den Toyo Snow Prox in 195/50/15 aufm Kadett oder Astra und kann auch da nichts Schlechtes berichten.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Mal noch ein Feedback über den Good Year UltraGrip 7+ .

Gestern bin ich über den Tag mit verschiedenen Fahrzeugen gefahren und ich wollte gleich mal einen kleinen Vergleich ziehen, daher habe ich zuvor fix noch die Profieltiefe bei allen Fahrzeugen gemessen und geschaut ob die Fahrzeuge alle ungefähr das gleiche Gewicht aufweisen, kein Reifen lag unter 5mm .
Mit dem neum Good Year Reifen konnte ich problemlos 60-70km/h fahren und das Auto war auch in jeder anderen Situation stabil, mit den anderen montierten Reifen konnte man maximal 30-40km/h fahren und man merkte ständig wie das Auto instabil wurde.

Fazit:

Vom Grip und Fahrverhalten kann ich den Good Year UltraGrip 7+ nur weiter empfehlen, echt ein top Reifen was das anbelangt.
Über Abnutzung und langzeit Geräusche kann ich noch nix sagen.


Grüße
 
CompuKing

CompuKing

Dabei seit
12.02.2008
Beiträge
495
Punkte Reaktionen
0
Ort
A-6840 Götzis
- Hankook Icebear W300
- 225/40R17
- Auf nem Mini Cooper S John Cooper Works
- Bisher 4.000km gefahren
- 105€ pro Reifen
- Bis jetzt bin ich rundum zufrieden mit dem Reifen... Er hat sich auch im Schnee hier gut geschlagen und bei Nässe und Trockener Straße habe ich keine Mängel.
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Hallo,

ich habe auf meinem Signum Z19DTH jetzt zwei komplette Sätze Good Year Ultra Grip 7+ runtergefahren.

Mein Fazit dazu ist das der Reifen wenn es um Grip bei Schnee, EIs, Matsch geht absolut top ist.

Schwächen sehe ich im Verschleiß, dem Abrollgeräusch, und dem Fahrverhalten bei etwas wärmerer Witterung und schnellerer Autobahnfahrt.


Das war für mich auch der Grund warum ich diese Woche Dunlop Wintersport 3D hab aufziehen lassen.

Über diesen Reifen kann ich mir noch kein Urteil bilden, der Grip auf SChnee war bis jetzt als sehr positiv zu bewerten!
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
- Hankook Icebear W300
- 225/40R17
- Auf nem Mini Cooper S John Cooper Works
- Bisher 4.000km gefahren
- 105€ pro Reifen
- Bis jetzt bin ich rundum zufrieden mit dem Reifen... Er hat sich auch im Schnee hier gut geschlagen und bei Nässe und Trockener Straße habe ich keine Mängel.

Muss auch sagen, dass mich der W300 in 225/40/18 sehr überzeugt hat auf dem S3. Auf trockener Straße sehr ruhig und hervorragende Fahreigenschaften, genauso wie auf nasser Straße. Seit letzte Woche liegt nun auch genügend Schnee bei uns und selbst hier bin ich echt begeistert, da ich noch keine Schwächen entdeckt habe. Sehr griffig beim Bremsen und Anfahren und so gut wie kein Rutschen.
 
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
- Hankook W440 195/60R15
- Opel Calibra C20XE
- knapp unter 200 Euro der Satz (!!)
- bisher 2000km gefahren, vorab auf anderen Autos in anderen Größen knapp 25tkm

Ich bin mit dem Reifen top zufrieden, bin damit im letzten Winter auch wochenlang durch den Hardcore-Winter und tiefe Schneemassen gekommen, ohne jegliche Probleme. Letzten Winter aber in 175/??R14 auf nem Daewoo Lanos. Mein Vater hat sich mit seinen neuen Pirellis einmal die Woche festgefahren... :lol:

Vorher habe ich immer nur Michelin Alpin A3 und A4 gefahren, aber die Hankooks sind bei den Fahrleistungen identisch, bei Nässe und Schnee noch einen Hauch besser, dafür haben sie etwas mehr Verschleiß, kosten aber dafür auch nur fast die Hälfte...

MfG der Benny
 
Trunks

Trunks

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal
Ich kann nur den Dunlop Wintersport 3D empfehlen . Hab davon selber schon 2 Sätze auf einem Astra F gefahren und bei meinen Eltern sind die auch drauf . Absulut top , man kann im Schnee auch noch richtig Gas geben 8) .
Hab mir dieses Jahr ein Astra Coupe gekauft wo ein Satz Winterreifen dabei war von Continental . Sind 3 Jahre alt und Profil Neuwertig . So ein scheiss Winterreifen hab ich noch nicht gefahren , vielleicht liegt es auch am Alter keine Ahnung . :roll: . Man fühlt sich im Schnee die ganze Zeit unsicher , Grip ist schlecht und das Auto bricht in Kurven schnell aus . Mir kommt das Heck schneller als bei einem Hecktriebler :lol: .
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Wichtig ist aber auch immer der richtige Luftdruck zum jeweiligen Reifen. Wenn der nicht stimmt, dann kann auch der Reifen nicht seine Leistung bringen.
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Da kann ich mich Nebu nur anschließen,Goodyear Ultra Grip fahre ich auf meinem Astra H Caravan in 205/55/16 und bin seit 3 Jahren sehr Zufrieden damit.
Der Grip ist schon fast beängstigend und der verschleiß des reifen kaum messbar.

Vredestein Snotrac hat meine Frau auf dem 4 er Golf gefahren,auch sehr empfehlenswert.

Fahren jetzt auf dem Astra H meiner Frau den Marangoni in 195/60/15 und muß sagen das der Reifen richtig gut ist,keine Laufgeräusche,super Grip und Lebenslange Garantie.
Der Preis mit Prozenten lag bei 190euro für alle 4 Reifen inkl Montage.

Fahren den Marangoni als Sommerreifen auf der Hinterachse in 225/35/19 und bin mehr wie Zufrieden.


Gruß Micha
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich fahre die Pirelli Snowsport in 205 50 R16 und bin total begeistert. Man kann bei trockener Fahrbahn auch durchaus sportlich fahren und leise sind die Reifen auch. Auf Schnee fahren sich die Dinger auch gut und Reifenverschleiss/Spritverbrauch hält sich in Grenzen. Absolut top!
 
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
Astra G OPC II

- Semperit Speed-Grip 205/50 R16

Bin mit dem über 2 Winter gefahren. Grip im Trocknen ist ganz gut auf Nässe zwar noch ok aber nicht immer immer souverän (Traktion).
Performance auf Schnee würd ich als "Gut" bezeichnen. Im Großen und Ganzen ein guter Allrounder. Beeindruckend war für mich aber der Verschleiß. Nach gut 40tkm waren vorne noch ca. 5 und hinten 7mm drauf.Also in meinen AUgen echt top.

Fahre den gleichen Reifen als 205/50 R17jetzt auch auf meinem neuen H OPC. Konnte den auch schon im Schnee testen und bin bis jetzt soweit zufrieden
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
also ich hab dieses jahr nen michelin alpin drauf und bin bisher recht zufrieden damit. recht leise, guter grip und bis 210 freigegeben in 175/70R14

letztes jahr hatte ich nen vredestein drauf und die sind noch besser in der größe, jedenfalls bei schnee. da wahr die karre echt nicht aufzuhalten.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
Naja, ist halt auch ne Sache der persönlichen Erfahrung.
Früher bin ich auch mit den Sommerreifen durch gefahren. Die ersten WR waren dann ein Satz runderneuerte aus dem Baumarkt. Ich fand die (logischerweise) im Vergleich zu den Sommerreifen absolut TOP. Danach kamen Barum-WR, da dachte ich: Wow, die sind ja noch viel besser!
Und die (noch gefahrenen) Dunlop Wintersport M2 waren nochmal ne deutliche Verbesserung. Ergo: Je mehr verschiedene WR man gefahren hat, desto besser kann man die Performance einschätzen!
 
Thema:

Alle Jahre wieder > Winterreifen Saison 2010

Oben