Akkuschlagschrauber brauchbar???

Diskutiere Akkuschlagschrauber brauchbar??? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hallo, Überlege mir einen Akkuschlagschrauber zuzulegen. Dachte an Bosch oder Hilti. Taugen die was oder krieg ich mit den 150/180 Nm nichtmal...
G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
Hallo,


Überlege mir einen Akkuschlagschrauber zuzulegen.
Dachte an Bosch oder Hilti.
Taugen die was oder krieg ich mit den 150/180 Nm nichtmal ne festgerostete Radschraube lose?
Hat jemand Erfahrungen damit?


Gruß
Björn
 
B

bsh-brain

Guest
also bei hilti kann man eigentlich nichts verkehrt machen !!! akkus sind ausgereift und motoren haben drehmoment wie nie zuvor ..... haben in der firma akkuflex,akkuschrauber und sogar akkubohrmaschiene mit stemmfunktion und die reissen genauso wie die 230v geraete ! hast du nicht die moeglichkeit das geraet bei matthies zu testen ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
an festgerostete Radschrauben scheitern viele Schrauber...außer starke Muskeln oder großer Hebel.
in der Klasse brauchst schon was gutes,kein Spielzeug.Werksangabe ist schon zu schwach,mein Dewalt 180 NM rattert Radschrauben auf, die man vorher 110-120 NM angezogen hatte aber wenn bisserl festgerostet ist,Handbetrieb.
lieber Produkt kaufen wo ausreichend stark ist.150-180 Nm Klasse wirst keine Freude haben.
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
denke auch das ein normaler akku schrauber für radschrauben ungeeignet ist. zu wenig kraft. los schrauben ja, feste werden nicht gehen...
 
G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
mein Dewalt 180 NM rattert Radschrauben auf, die man vorher 110-120 NM angezogen hatte aber wenn bisserl festgerostet ist,Handbetrieb.
Ähm, ja, OK ... das Ding soll ja eigentlich die Schrauben lösen die ich nicht von Hand schaffe ... nicht umgekehrt.

Hatte bisher sehr gute Erfahrungen mit einem 30€-Gerät von nem Kumpel gemacht und dachte für über 400€ bekommt man etwas das zumindest nicht wesentlich schlechter ist.
So kann man sich irren. (das 30€-Gerät hat bis auf die vom Zahnriemen-Ritzel bisher _alle_ Schrauben lösen können!!! ist aber auch kein Akku-Gerät und inzwischen auch schon ziehmlich mitgenommen)

@bsh-brain
An Testen hatte ich garnicht gedacht. Matthies kenn ich auch nicht.


Danke für die Tips
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Bist du unbedingt an Akku gebunden oder geht auch 220V, für den Fall dass eben keine Druckluft zur Verfügung steht? Strom gibt´s ja fast überall.
 
P

peniz

Dabei seit
07.03.2011
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Ich hab den Makita BTW450RFE der hat 440 NM und ich hatte noch keine Schraube die der nicht gepackt hat!
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
ich hab so einen billigschrauber von ebay. für 240 volt. der hat die bremssättel an meinem ML genauso losgeballert wie die fette schraube an der kurbelwelle vom skylinemotor. mit ner normalen knarre war da kein vorannkommen. macht echt spass mit dem teil.
für kleine sachen hab ich so einen 110€ akkuschlagschrauber. bis m8 geht da eigentlich alles gut ab. ist aber eher für schellen, ventildeckel und ölwannen usw. das spart eine menge kurbelei...
 
G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
Wie ist das bei Makita mit den Akkus? Scheint mir dass dort alle 18 V Akkus identisch sind!?
Ich hab das Gefühl bei Bosch ist das wie nen 6er im Lotto wenn man mal zwei Geräte mit gleichem Akku-System erwischt.
 
Z

Zwecke

Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Halberstadt
Ja sind gleich,mit Bosch kenne ich mich nicht so aus, ist das denn da so ein kuddelmuddel mit den Akkus?

Zu den Makita Schlagschraubern kann ich nur sagen das die gut was ab können. Sind bei mir auf Baustelle immer am limit gelaufen egal ob 30 Grad im Schatten oder bei Frost,wenn von nöten auch bei Regen oder Schnee alles schon da gewesen. Ein Totalausfall war zum Glück nicht dabei.
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
Bei Makita bekommst du, wenn du das Gerät als Privatperson online registrierst, 3 Jahre Garantie und ich meine 2 JAhre auf die Akkus.
Es sind alle 18V LiIon Akkus gleich (LXT) bin echt 100% zufrieden.
Habe da noch nen passend zu den Akkus noch den Schrauber BDF451RFE.
Meine Meinung, auf den Schrauber Sektor ist Makita führend, die Motoren sind Wahnsinn.
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
ich würde wenn dann auch nur makita nehmen. habe selber 2 jahre bei hilti gearbeitet, die teile sind wirklich top aber als privatmann gar nicht an kaputt zu bekommen. das teil sieht dann nach 10 jahre aus wie hulle und arbeitet immer noch. da würde ich lieber den 1/2 preis für makita ausgeben und mir nach 5 jahren was neues kaufen.
hilti ist eher was für den profi der jeden tag damit arbeitet und bei dem ein ausfall teuer wird. da zahlen die leute dann den doppelten preis für den service und die leistung der geräte. privat eher nicht.

ich selber hab noch einen akkuschrauber aus dem baumarkt. den haben wi vor 20 jahren beim hausbau gekauft um latten usw zu verschrauben. zwei akkus mit 18 volt dabei und das teil läuft immer noch. hat damals 80DM gekostet :-D
 
P

peniz

Dabei seit
07.03.2011
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Beim Makita musste aufpassen da gehen am Schlagschrauber nur die großen 3 AH Akkus!! Die kleinen von meinem Makita Akkuschrauber (1,5 AH) passen nicht an den Schlagschrauber! Sind nicht alle gleich! An den Akkuschrauber passt der 3 AH aber dran! Steht auch so in der Anleitung.
 
P

peniz

Dabei seit
07.03.2011
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Haben sogar nur 1,3 AH hab ich gerade gesehn XD
Die Kosten nur die hälfte wie die großen und sind mit dem Schnelladegerät in 15 min wieder voll. 2 Stück und der eine ist wieder schneller voll wie der andere leer. So kannste halt den ganzen tag durcharbeiten.
 
G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
Um ein Schlusswort zum alten Thread zu schreiben:
Ich hatte erst den BTW251 geholt, der hatte aber gelegentlich Probleme die ein oder andere Radschraube zu lösen.
Kürzlich hab ich noch den BTW450 geholt. Der hat bisher alles ab bekommen. Würde daher eher zum 450er raten.
Wer öfter in den USA ist kann ihn dort kaufen, kostet da 90€ weniger.

Bin recht zufrieden, danke nochmal für den Tip. Kannte Makita vorher garnicht.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Ich habs bei meinem Bosch anders herum gemacht. Ich hab beim Akku geschaut, was für Geräte da passen und die hab ich dann zusammen gesammelt. Ich hab da auch einen Schlagschrauber davon, bei richtig fest gegammelten Radschrauben, hat er Probleme, sonst geht er gut. Für hartnäckige Schrauben habe ich so ein 230V Chinateil für 40€, da bekommt man selbst die Achsmuttern problemlos auf.
 
Thema:

Akkuschlagschrauber brauchbar???

Akkuschlagschrauber brauchbar??? - Ähnliche Themen

Z20LET Drehzahl bleibt hängen.: Hallo Ich habe ein Problem mit unserem Zafira a OPC . Seit ca. 2 Wochen bleibt die Drehzahl wenn man Gas wegnimmt hängen , mal bei 2500 und mal...
Porsche 996Turbo Bremsanlage Astra F: Hallo Leute Ist zwar noch lange hin, aber langsam lässt mich das Thema Bremse nicht mehr los. Ne schöne Bremse unter ner schicken Felge, sieht ja...
Serien Nockenwellen einmessen ?: Serien Nockenwellen einmessen weil geplant bzw. XE Einlasswelle einmessen ?? ? Hallo zusammen Mache mir gerade Gedanken bevor ich was anfange...
Erfahrungen mit Dbilas-Krümmer für K04-Lader: Hallo an alle! Ich überlege momentan, wie ich das Problem des sehr kurzen Abgasweges am 2-ten Zylinder beim Z-LET löse, da der Motor damit...
Luft will nicht aus der Bremsanlage: Hallo zusammen, ich versuche jetzt schon seit 2 Tagen bei meinem Astra G Coupé (Z20LET) die Luft aus meiner Bremsanlage nach dem Wechsel der...
Oben