agt fühler abgebrannt

Diskutiere agt fühler abgebrannt im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo nachdem ich heute endlich mal meine anzeige anschliessen wollte habe ich festgestellt das das fühlerröhrchen leer ist und nur noch 2 kleine...
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
Hallo

nachdem ich heute endlich mal meine anzeige anschliessen wollte habe ich festgestellt das das fühlerröhrchen leer ist und nur noch 2 kleine drähte drinne liegen.

http://cgi.ebay.de/Abgastemperaturanzeige-Abgastemperatur-EGT-Montageset_W0QQitemZ110366339860QQcmdZViewItemQQptZWissenschaftliche_Ger%C3%A4te?hash=item110366339860&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

diese anzeige war das.

jemand erfahrungen / tips??:D

motor ist mit serien STG bewegt worden. saubere düsen, dicke pumpe, BDR auf 3,2 eingestellt. sollte also passen und nicht schmelzen!!!

schöner mist! :cry:
 
FTT

FTT

Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
ich denke mal das ist die AGT-Sonde die vorne spitz zuläuft? wenn ja dann bist Du nicht allein mit diesem Prob, uns sind auch zwei von denen ab geraucht.

Gruß Sebastian
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
hi, wo hast du sie den verbaut??

ich habe meine anzeige auch von ihm fahre schon seid 2200km damit rum, nichts passiert ist alles noch ganz.

bist du dir sicher das sie geschmolzen ist,wenn ja hat dein lader auch einen schaden getragen.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Habe die AGT anzeige mit Fühler auch ! bis jetzt bin ich 1000Km damit gefahren und hatte noch keine Probleme damit, wie viel bist du damit gefahren??
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ich hab auch die AGT Sache vom Gerhard Schweizer bei mir drin. März 2007 gekauft, seit Januar 2009 hatte ich plötzlich fast 100 Grad weniger im Leerlauf und Volllast und als ich den Krümmer abhatte wegen Laderwechsel hab ich das Elend gesehen:



Ich hatte noch die alte Messspitze wo nach vorn hin verjüngt war. Der Gerhard hat mir jetzt eine neue zugeschickt wo durchgängig 3mm ist:



Hab die jetzt drin, schaumer mal wie lange die hält. Der alte Lader war übrigens nicht beschädigt am Abgasrad, muss also ganz fein zu Staub verglüht sein. :lol:
 
doran

doran

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müritz
Hast aber Glück gehabt. Mich hat das Verbrennen der Sonde einen GT35 gekostet. Der war dann Schrott. Hatte ne Anzeige von SMOD.

Gruß
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Es sind nicht ALLE Termofühler für den Einsatz im Abgasstrang zu verwenden , dort ist die Partikelbelastung viel zu groß für Standart-Elemente , die werden einfach von heißen Partikelstrom ( Russteilchen ) wegerodiert und ausgewaschen , ist als wenn man mit einem glühendem Abgasstrahl Sandstrahlt !

Da hilft nur Inconell als Fühlermaterial und ist dementsprechend teuerer !

mfg ASH@EDS
 
A

Astra_fan667

Dabei seit
15.05.2006
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Franken
Hallo,

habe seid 17tkm den Fühler von Delta-R verbaut.
Dieser soll ja auch im M3 oder so verbaut worden sein was ich gelesen habe.
Derzeit keine Probleme.

Ist sogar noch heile.... was ja nicht überall so der Fall ist :)

Lg
Patrick
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
ich habe ein Mantelthermoelement aus Inconell im Astra, Vectra, ich kann sagen der im Astra hat etwa 180'000km bisher überstanden. Im vectra ist der schon 15'000km drinn die halten ohne weiteres. Kosten aber etwas mehr als da die billig schrott teile für 25€.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
..habe seid 17tkm den Fühler von Delta-R verbaut.
Dieser soll ja auch im M3 oder so verbaut worden sein was ich gelesen habe. Derzeit keine Probleme.

Naja der M3 (Saugmotor!) hat auch mal eben 150 Grad weniger AGT wie der LET. :D

ich habe ein Mantelthermoelement aus Inconell im Astra, Vectra, ich kann sagen der im Astra hat etwa 180'000km bisher überstanden. Im vectra ist der schon 15'000km drinn die halten ohne weiteres. Kosten aber etwas mehr als da die billig schrott teile für 25€.

Was kostet sonen Inconell-Thermoelement denn und wo bekommt man sowas? Weil falls der mir nochmal wegglüht kommt sowas ran/rein.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
ich habe ein Mantelthermoelement aus Inconell im Astra, Vectra, ich kann sagen der im Astra hat etwa 180'000km bisher überstanden. Im vectra ist der schon 15'000km drinn die halten ohne weiteres. Kosten aber etwas mehr als da die billig schrott teile für 25€.

Was kostet sonen Inconell-Thermoelement denn und wo bekommt man sowas? Weil falls der mir nochmal wegglüht kommt sowas ran/rein.[/quote]


http://www.bubthermo.de/shop/system/index.php?list=KAT04

Mantelhermoelement 43€
Klemmverschr. 10€
1m zusätzliche Ausgleichsleitung 0.60€
Miniatur Stecker 10€

63€ plus noch versand.

Das kostet der spass in etwa, aber dafür kaufst das 1 mal und es hält ewig
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Hallo,

habe seid 17tkm den Fühler von Delta-R verbaut.
Dieser soll ja auch im M3 oder so verbaut worden sein was ich gelesen habe.
Derzeit keine Probleme.

Ist sogar noch heile.... was ja nicht überall so der Fall ist :)

Lg
Patrick

Hab ich auch verbaut, bin sehr zufrieden mit Delta-R 8)
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Für das neue 3mm Mantelthermoelement hab ich 40 Euro gezahlt.. also ja eigentlich viel zu teuer. :x Naja schaumer mal ob das hält. Andererseits ist selbst das 16 Euro Thermoelement da in dem Shop aus Inconel.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
gerhard schweizer hat blitzartig reagiert und bietet direkt einen ersatz an.

mal sehen was dann kommt. habe zwischenzeitlich einen anderen fühler bei ihm bestellt der brauchbarer aussieht.

halte euch auf dem laufenden!!!

gruss
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja bei mir hat er sich auch sofort gemeldet und auch sofort nen neuen rausgeschickt auf Rechnung die ich dann natürlich auch beglichen habe. Auch damals wo ich Probleme hatte da er immer minus anzeigte hat er sofort ne neue Anzeige samt Kabel rausgeschickt ohne dass ich was zahlen musste. Hab ihm die defekte dann einfach zurückgeschickt.

Was die Behandlung von Kunden angeht gebe ich ihm ohne Mäkeln ne 1+. Und wenn die neue AGT dann auch noch hält dann ist das super.
 
Thema:

agt fühler abgebrannt

agt fühler abgebrannt - Ähnliche Themen

TWS neue Verpackung?: Hi, hat das TWS von Castol eine neue Verpackung? Oder ist das hier anderes...
Taugt der Frostschutzprüfer/Refraktometer?: http://cgi.ebay.de/KFZ-Refraktometer-Frostschutz-Wischwasch-Batterie_W0QQitemZ120377491998QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item1203774919...
Gewinde Fahrwerk Beratung: hi suche ein Gewinde Fahrwerk für meinen Corsa B GSI ich hab eine Kleine auswahl nur über ERFAHRUNGEN berichten !! Danke ...
Abgastemperatur Anzeige: Aloa, ich bin auf der suche nach einer AGT Anzeige. was haltet ihr von dieser? Gibt es eventuell eine mit weißem Display zu einem...
Mal wieder LET M2.8: was ist das denn für ne karre? die taucht immer mal wieder im netz auf.... gruss...
Oben