AGK-Dichtung bei größeren Auslässen

Diskutiere AGK-Dichtung bei größeren Auslässen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, mal ne Frage, welche Dichtungen nehmt ihr denn bei größeren Auslasskanälen für den Abgaskrümmer? Die Original Opel Dichtung sowie...
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Hallo Leute,

mal ne Frage, welche Dichtungen nehmt ihr denn bei größeren Auslasskanälen für den Abgaskrümmer?

Die Original Opel Dichtung sowie auch die ich bisher aus dem Zubehör gesehen hab, haben ja alle diese Metallverstärkungen um die Löcher. Gibts das auch ohne diese, sodass man die Dichtung ordentlich zuschneiden kann? Ich hab so das Gefühl sobald man diese Verstärkung weg hat, brennt das schneller durch :/

 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi Tom,
bei meinem Kadett hält die Dichtung schon seit Jahren, obwohl ich die schon mindestens 5mal ab und anmontiert habe, auch ohne diesen Metallring der dort eingearbeitet ist.
Wenn bei dir da wieder was undicht wird, dann schau lieber mal nach ob die Dichtungsfläche vom Krümmer plan ist! Hast beim wechsel der Dichtung ein Linieal drüber gelegt und mal geschaut??

Grüße Andi
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Ich hatte die Dichtung ja glaub auch schon 3-4 mal drunter seit Einbau.

Aber seit dem letzten Winter hats rausgepfiffen. Ich müsst mal schauen ob der Krümmer noch Plan ist - denke aber schon, da sollte sich nichts geändert haben, wurde ja nicht nachgeschweisst oder so. Im moment isses ja auch wieder dicht mit der neuen. Aber Danke für den Hinweis ;)
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Die Dichtung die du da auch hast ist an sich zu weich schuld ist das Komische Material, ich hab bei mir so ne Art Papierdichtung drin , wie das Material genau heisst kann ich dir nicht sagen.

Auf alle Fälle die Dichtungen mit dem Metall oben / unten und den Löchern taugen nix ;)

Die die bei mir verbaut ist müsste ne Elring Dichtung sein schaut dann so aus :

http://i36.servimg.com/u/f36/11/86/60/30/p0812013.jpg
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Aber wenn du die aufweitest, ist das Metall ja weg. Hält diese "Pappe" oder was auch immer das ist den Temperaturen stand?
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Martin, bei mir laufen alle Motoren mit dieser Dichtung, ( Original Opel ) und da gabs noch nie Probleme......
Grüße
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Und dann komplett ohne Metall? Oder ist der Kanal in der Dichtung deutlich größer als die Kanäle in Kopf / Krümmer?
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
Mehrlagige Metalldichtung vom Let verwenden. Falls noch lieferbar
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Martin, bei mir laufen alle Motoren mit dieser Dichtung, ( Original Opel ) und da gabs noch nie Probleme......
Grüße

Mag ja sein, hab trotzdem Schlechte erfahrungen mit dieser Art Dichtung gemacht, Egal obs am Gemachten C20NE oder an einem Serien C24NE war.

Evtl liegt es echt nur daran das die Dichtung empfindlich ist wenn der Flansch vom Krümmer nicht 100% Plan oder das die Dichtung weicht wird wenn sie Temperatur bekommt (sieht man an den Bildern den Abdruck vom Flansch)

@Fate ob die Dichtung ohne den Metallring und aufgeweitet genauso hält kann ich dir nicht sagen da ich das bei mir bis jetz noch nicht machen musste, hab so ne Dichtung noch nicht an meinen Blankl Kopf rangehalten um zu sehen wie es da rausgeht mit den Kanälen, das "Papier" jedenfalls kann ordentlich was hab die Ansaugkrümmer Dichtungen etc sind ja aus dem Selben Material nur nicht so Dick!

LET Mehrlagendichtung wäre sicher nicht schlecht aber die ist ja NML und so glaub auch schwer zu bekommen, im zubehör wird zb die Verkauft wie ich hier reingestellt hab von der Bauart her.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Naja Ansaugseite kriegt ja auch nicht immer mal n Flämmchen ab, dass das da hält ist klar.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Am Flansch an der Stelle wo die Dichtung zwischen Zylinderkopf und Flansch vom Krümmer gepresst wird herrschen aber keine Verbrennungstemperaturen, die herrschen nur dort wenn die Dichtung undicht ist ;) Oder hast du den Flansch vom Fächerkrümmer schon mal Rot glühen sehen? Also ich nicht!
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Nee, aber es ist doch trotzdem deutlich heisser als die Einlassseite. Ich sag ja auch nicht, dass das Pappzeug net hält sondern wollte das vielmehr wissen OB es hält, war ja ne Frage.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Ja, ich schleif den kompletten Metalring raus, muss ich ja, sonst ist die Dichtung kleiner als der Kanal :)

Neue rein Tom und weiter gehts :wink:
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hi Du Birne,

kannst ja mit bei Deinen Köpfen mit aufnehmen Spezialdichtung 139 Euro :))))
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Ruhe da oben, sonst komm ich dir in den Norden :)
Vermüll hier nicht den Thread du Nase.

Sorry für OT

Gruß und schönes WE
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Hab heute zufällig an nem Xe die Temp. der Krümmerrohre gemessen. hab dann auch mal zwischen Zyl.2 und 3 am Flansch gemessen. 360°C nach Autobahn fahrt. Hab auch ne aufgeweitete Mehrlagendichtung.
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
Bei ausreichend Interesse kann ich Kupferdichtungen fertigen lassen..
 
Thema:

AGK-Dichtung bei größeren Auslässen

AGK-Dichtung bei größeren Auslässen - Ähnliche Themen

C20let Phase 4/5 Auflösung EDS Klasen usw: Biete mein Phase 4/5Motor mit Getriebe und allen anbauteilen. Motor/Getriebe und Zubehör stammen aus einem calibra Turbo der Motor wurde ca 5000km...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Verbrennt Öl aber woher?: HAllo Leute Ich hab da wiedeer mahl ne Frage an die Turbo Experten! Ich fuhr gestern mit meinem Zafira OPC von der Autobahn ab auf einmahl fing...
Astra F GSI 16V TURBO - HU neu, Bilstein B12, Sinter, Sperre, EDS: Servus, hab mich nun doch dazu entschlossen meinen Turbo abzugeben (wird zu wenig genutzt). Eckdaten: Karosse org. GSI 16V - alles Serie und...
Oben