AEM Breitband im C20LET und mehrere Fragen

Diskutiere AEM Breitband im C20LET und mehrere Fragen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hab so in der Suche nichts genaues gefunden. Motor ist komplett neu und mit VDO Anzeigen, AGT und AEM ausgestattet. Fahre momentan PO 4 mit 1,2...
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Hab so in der Suche nichts genaues gefunden.

Motor ist komplett neu und mit VDO Anzeigen, AGT und AEM ausgestattet.

Fahre momentan PO 4 mit 1,2 DD und 1,5OB.

Forge Dose (glaube gelbe Feder) und K26 Lader, neue Lambdasonde usw usw.

Nun zum eigentlichen...

Ich schaffe den DD von 1,2 nicht. Laut Anzeige nur 1,1 und spannen der Dose bringt nichts, nur weniger OB.

Die AEM pendelt im Stand immer zwischen 0.97 bis 1,06 hin und her. Ist das normal?

Genauso das die in der Schubschaltung auf --- geht? Also ohne Messwerte?

Bei Volllast ist Abgastemperatur bei max 980, hab aber nen Wert von 1042 Grad gespeichert, welche ich nie gesehen habe.

Und bei Vollast pendelt die AEM auch die ganze Zeit hin und her, teilweise bei 0,69 bis 0,86 Lambda.


Hab jetzt nicht unbedingt die Ahnung wo ich anfangen soll zu suchen oder geschweige denn was nun passt und was nicht.

Weiß jemand Rat?

Gruß
 
  • AEM Breitband im C20LET und mehrere Fragen

Anzeige

clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Dass er im Leerlauf um die 1 hin und her springt ist normal.
Schubabschaltung genauso. Meine Innovate zB zeigt da auch nur konstant 22 an.

Habe schon mehrere Forge Dosen gekauft, bei einer war mal anstatt der gelben Feder eine grüne drin, obwohl auf dem karton ein gelber Punkt war. Die Federkraft reichte nicht um den Druck zu halten.
Habe Forge kontaktiert,die sagten ich soll die Dose öffnen und nachschauen.
Die haben mir danach eine gelbe und sogar eine blaue (als Geschenk) kostenlos nachgeschickt.

Was den Lambdawert bei Vollast angeht, weiss ich nicht wie die PO4 abgestimmt ist, aber deine Werte habe ich bei der PO3 auch schon gehabt.

Zum Schluss würde ich sagen du drückst mal deine Leitungen ab, vielleicht verlierst du irgendwo Druck, oder aber der Lader packt es nicht wirklich?!
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Das sie sich bei der Schubabschaltung ausklingt ist normal, da sie dann bis Anschlag geht und im Stand pendelt der Wert um die Lambda 1, das ist auch normal.
Imm allgemein glaub ich aber das, dass Teil Mist anzeigt weil unter Volllast Lambda 0,69 ist seher fett und sowas hat sie bei mir auch angezeigt, sogar noch viel fetter bzw. bis Anschlag obwohl das Auto mit einem LC-1 getestet wurde und der Lamdawert bei mir passte.


Grüße
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Gut, danke erstmal.

Das er zu fett läuft kann ich mir gar nicht vorstellen, allein schon anhand der AGT oder?

Benzindruck ist mit abgezogenem Schlauch auf 3,6 Bar eingestellt. Und 470er Düsen, So ist es auch bei der Phase 4 von PO angegeben.

Dimi, bei meinem Karton war auch der gelbe Punkt drauf, deshalb gehe ich ja auch davon aus. Werde aber mal nachschauen.

Ladedruck verlieren schließe ich erstmal aus, und der Lader sollte das doch schon packen, ist ebenfalls neu.

Gruß
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ich hatte vor längerer Zeit auch mal eine AEM Anzeige kann nichts negatives darüber berichten. Die Werte waren konstant und auch korrekt. Selbst wenn es eine Abweichung gibt egal ob in richtung mager oder fett würde das ganze immer noch konstant sein. Von daher denke ich das ein Pendeln der Lambdawerte eher tatsächlich vorliegende Schwankungen sind im Gemisch.
Innovate würde ich nicht als Referenz ansetzen nur weil der Name groß ist, schon alleine der Punkt das Innovate eine der wenigen Lambdaanzeigen ist die nicht den Sondenindividuellen Trim/Kalibrierungswiderstand im Stecker auswertet würde mir zu denken geben.

Als Referenz zum Vergleich würde ich eher was in richtung Etas LA* , Bosch LA* , 6 Gas Analyser wie nen GS1000A oder ähnliche Geräte. Von solchen kann man davon ausgehen das diese wirklich tatsächliche Werte ausgeben.

Aber wie gesagt haben alle günstigen Breitbandanzeigen maximal einen Wertedrift welcher "berechenbar" ist wenn der Lambdawert von 0,69 auf 0,86 durch das Drehzahlband hin und her wechselt wird dies sicherlich auch so mit anderen Breitbandanzeigen angezeigt werden.
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Mal abgesehen von der Anzeige, falls die eventuell einen weg haben könnte.

Was würde denn dazu führen, das die Lambdawerte so hin und her schwanken?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Ladedruck schwankt,Benzindruck unstabil,Software nicht passend zum Motor
von 0,69-0,86 sind schon große Sprünge
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
@Samy
Unter Volllast bei 0,69 müsste das Ding doch nur rotzen oder ?
Meine zb. ist sogar noch weiter drunter gewesen bzw. dann ganz ausgestiegen wenn man Volllast gefahren ist, mit dem Lambdawert wäre die Kiste nie richtig gelaufen und der Verbrauch wohl auch bei XY Liter gewesen oder meinst nicht ?



Grüße
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Wann hast du die 0,69? Vollast bei vollem Ladedruck?

Ein wenig Nachgeregelt wird ja immer,du hast bei Teillast einen anderen Wert wie bei Vollast.

0,69 ist schon Fett und 0,86 ist schon ein guter Wert obwohl da jeder Tuner anders Abstimmt.
Was für einen Sprit fährst du ?
Benzindruck mal nach Lamnda eingestellt?

Gruß Micha
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
@Samy
Unter Volllast bei 0,69 müsste das Ding doch nur rotzen oder ?
Meine zb. ist sogar noch weiter drunter gewesen bzw. dann ganz ausgestiegen wenn man Volllast gefahren ist, mit dem Lambdawert wäre die Kiste nie richtig gelaufen und der Verbrauch wohl auch bei XY Liter gewesen oder meinst nicht ?



Grüße

Bis was für nem Gemisch er noch durchzündet hängt von vielen Faktoren ab aber beim c20let, z20let liegt das schon noch deutlich unter 0,69! ABER die Breitbandgeräte können meist nicht tiefer messen sodas dort immer 0,69 steht bei manchen ist bei 0,70 oder gar 0,75 Lambda schon schluß und es geht nicht tiefer. bzw. bei AEM soweit ich mich erinnere geht er wenns noch fetter wird auf --- also läuft er in dem Fall tatsächlich noch 0,69 lambda damit bockt noch nix wenn es auch schon viel zu fett ist um noch sinnvolle Leistung zu erhalten.
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Die Anzeige pendelt ja bei Volllast.

Ich denke Cali-Faucher hat recht und ich muss den Benzindruck mal bei Last kontrollieren.

@REDMAN

Sprit ist immer Ultimate, und die Schwankungen der Anzeige sind immer. Bei Teillast sowie bei Volllast. Aber die 0.69 pendeln natürlich bei vollem Ladedruck, nicht immer...


Wie gesagt, werde Benzindruck messen müssen um sicher zu gehen.

Aber jetzt mal was anderes... Hab heute die Forge Dose aufgemacht um nach der Feder zu sehen. Es gibt doch nur grün, gelb und blau oder?

Lade mal Bilder hoch und dann möge mir doch mal bitte jemand sagen was das für ne Farbe sein soll???

Gruß
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Stelle mal denn Benzindruck ein,weil unter Vollast sollte da nicht mehr viel Schwanken und ein recht konstanter Wert stehen.

Gruß Micha
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Samy seine Worte sind immer Extraklasse aber beim Thema Breitbandlambda...mit mein Innovate LC1 bin ich jahrelang höchstzufrieden.Plausible Werte,immer gleich,muß nie nachkalibrieren,es ändert sich weder am Motor noch sonstwas an den Werten. ist ja auch gut so :) auch die Sonde hat sich noch nicht verabschiedet.

lediglich über 7000 geht mir momentan mein Lambda runter auf 0,67-0,68 und fängt an leichte Aussetzer zu bekommen.Ursache ist defekter Kat der in den kommenden Tagen erneuert wird.Ladedruck ist eben ~0,1-0,2 bar weniger bei der Drehzahl.Abgestimmt ist mein Motor ursprünglich bei 0,72-0,74 um den Dreh...niedrigstes Lambda war mal um 0,66 wo mal anzeigte.Zum mageren hin,so ab Lambda 1,15 gibts Teillast ruckler.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Sagte ja nicht das die anzeigen von innovate unnütz wären nur eben als referenz würde ich das nun nicht hernehmen. Bleibt eine günstige Anzeige wie die aem etc acuh für den Privaten Autofahrer. Nur kann man weder von der Innovate noch von der Aem noch von irgend einer dieser günstigen Anlagen ein 100,00% genaues Ergebnis erwarten. Zu sagen alle andere zeigen mist an nur Innovate nicht finde ich halt weit hergeholt und auch ist diese kalibrierung von der innovate nicht state of the art. Also wie gesagt denke ich deswegen die gemessenen werte werden von der tendenz her real sein und auch nicht anders mit einer innovate angezeigt werden und daher muß der Thread Ersteller mal schauen was die ursache ist. Braucht aber aufjedenfall keine neue innovate um sein Problem zu lösen.

PS. ich hatte auch schon genug innovates lm1, lc1, lm2, lc1. dann ne AEM und am ende bin ich dennoch bei ner Vems gelandet ;) Angezeigt haben se alle ähnlich/gleich.
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Aber das eventuell die Sonde oder die Anzeige an sich einen weg hat, kann man ausschließen?

Inwiefern würde sich das bemerkbar machen?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Sagte ja nicht das die anzeigen von innovate unnütz wären nur eben als referenz würde ich das nun nicht hernehmen. Bleibt eine günstige Anzeige wie die aem etc acuh für den Privaten Autofahrer. Nur kann man weder von der Innovate noch von der Aem noch von irgend einer dieser günstigen Anlagen ein 100,00% genaues Ergebnis erwarten. Zu sagen alle andere zeigen mist an nur Innovate nicht finde ich halt weit hergeholt und auch ist diese kalibrierung von der innovate nicht state of the art. Also wie gesagt denke ich deswegen die gemessenen werte werden von der tendenz her real sein und auch nicht anders mit einer innovate angezeigt werden und daher muß der Thread Ersteller mal schauen was die ursache ist. Braucht aber aufjedenfall keine neue innovate um sein Problem zu lösen.

PS. ich hatte auch schon genug innovates lm1, lc1, lm2, lc1. dann ne AEM und am ende bin ich dennoch bei ner Vems gelandet ;) Angezeigt haben se alle ähnlich/gleich.

ja Dirk,ich wollte ja auch nicht sagen das Innovate State of the Art ist,ganz klar.Schon gar nicht als Referenz dient :wink: richtig,für Privatfahrer 100% prima,mehr wollt ich auch nicht sagen
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Es gibt folgende Federn (von schwach zu stark): grün-gelb-blau-rot

Deine sieht mir nach einer gelben aus. Achte mal auf den "Farbnebel" auf der Feder, eher gelb oder eher grün? erkennt man auf deinem Foto nicht 100%ig.

so sieht meine aus:




Hier damals die Erklärung von Forge:

The following is general information regarding Forge actuator spring tensions and are important considerations when making a decision on which spring you install, especially if you are running a boost controller or have an ECU upgrade.

The 4 springs we offer are listed below under their relevant colour codes and related pressure ratings. Running pressure is the lowest or minimum pressure the spring will operate at, which is important when considering which spring you choose. The spool up pressure is the vacuum pressure required start the spring moving, at which point the turbo waste-gate will start to open (spool up).

The actual rating for these springs is as follows, the lower pressure being the spool up pressure and the higher pressure being the running pressure:

RED 17 psi (spool up) - 20 psi (running pressure) our product code FMAS049R.

BLUE 14 psi(spool up) - 18 psi(running pressure) our product code FMAS049B.

YELLOW 9 psi(spool up) - 15 psi(running pressure) our product code FMAS049Y.

GREEN 5 psi (spool up)- 10 psi(running pressure) our product code FMAS049G.

The spool up can be altered to a higher pressure by adding more tension to the spring. Be careful not to add too much tension to the spring as it will become coil bound, affecting the rod travel and thus affect the waste-gates ability to open effectively .Running press cannot be adjusted by adding pressure to the spring.
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Wenn ich mir die Feder genau anschaue, sieht die für mich sehr grünlich aus. Was gelbes kann ich da nicht erkennen.

Damit wäre dann ja erklärt warum die den Druck nicht hält, obwohl am Karton ein gelber Punkt dran war :roll:

Danke Dimi.
 
Thema:

AEM Breitband im C20LET und mehrere Fragen

Oben