ABS bei großen Gelenken...

Diskutiere ABS bei großen Gelenken... im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo an alle, wenn ich bei meinem Corsa vorne auf große Gelenke umbaue wegen der Antriebswellen, was kann ich denn nehmen, damit hinterher mein...
G

Gast8620

Guest
Hallo an alle,
wenn ich bei meinem Corsa vorne auf große Gelenke umbaue wegen der Antriebswellen, was kann ich denn nehmen, damit hinterher mein ABS noch funktioniert ? Habe hinten Scheibenbremsen vom Astra samt ABS. Gehe mal davon aus, daß ich dann wohl die Gelenke vom Astra brauche, richtig ?

Gruß Alex
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

soweit ich weiss stimmt die zähnezahl am abs-zahnkranz von astra und calibra nicht überein. und wenn du hinten eh schon das astra abs verbaut hast würde ich es vorne auf jeden fall auch montieren, da es dann auf jeden fall keine probleme mit unterschiedlicher zähnezahl gibt.

gruss michael
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hi alex
richtig gedacht......die anzahl der zähne muss vorne und hinten übereinstimmen ansonsten meckert dein ABS......

ps: wie weit biste denn mit deinem umbau???
 
G

Gast8620

Guest
Hallo Nico,
leider im moment nicht so viel gemacht. Timo hat sehr wenig Zeit im moment. Ich bin gerade dabei die ganzen kleinen Teile fertig zum Lackieren zu machen....
Hab da mal eine Frage an Dich: Wenn ich die großen Gelenke drin habe wie sieht es so mit den Antriebswellen aus ?
Das ich neue brauche ist mir klar. Nur Frage ich mich ob man Originale kürzen kann (wenn ja, von welchem Auto ?) oder Vater mir neue machen lassen soll ? (er hat endlich das richtige Material rausgefunden...)

Gruß Alex
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Hi mußt nur die Zähne zählen fals du damit noch nicht weiter gemacht hast. Das Astra ABS Nabesensoreinheit hat 29 impulse pro umdrehung sozusagen 29 Zähne alte Vectras oder so hatten 43 kannste ja leicht nachzählen.
Fals du schon fertig bist kannst du ihrendwie negative Fahreigenschaften feststellen? z.B beim bremsen arbeitet das ABS übermäßig viel hinten??

So jez noch mal eine frage an alle hab das alte ABS drinn sprich für 43 Zähne aber da ich ja auch auf Astra Naben hinten umbaue mit 29 Zähnen.

Mein ABS würde dann halt denken ich fahre 58km/h obwohl ich 86 Km/h fahre. Bin jez am Überlegen ob das Probleme geben kann.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
springt da eignetlich nicht gleich die ABS Lampe an?!?! WEnn ein Rad doch mehr oder weniger dreht als das andere sollte doch sofort die Lampe angehen. Steht zumindest in der TIS das auch bei unterschiedlichem Abrollumfang, etc. dies geschieht (bei mir öfters mit Winterreifen gewesen früher.

Laut Arno passen die ABS zähne von der KAdett-Achse und Astra/Calibra, etc. machen Probeme bei Corsa/Tigra. Könntets natürlich auch dne Zahnkranz ändern.

Gruss,
Lars
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Glaub hast mich falsch verstanden:rolleyes:

Habe ABS das normal mit 43 Zähnen arbeitet.

So nun kommt vorne große Gelenke mit 29 Zähnen und hinten Nabe mit (29 Zähnen).

Meine Frage war ob das ein Problem geben kann.

Weil man ja real 86Km/h fährt aber ABS mißt die Geschwindigkeit 58 Km/h.

Is klar das man überall gleiche Impulse haben muß.

Hab zu Hause 2 Gelenke mit 43Zähnen vom Vectra:(
aber die Naben haben ja leider 29(Zähne)
Muß ich mir noch zwei neue Gelenke besorgen.:(

Sind die ABS Ringe an den Gelenken eigentlich aufgeschrumpft???
 
K

Koschi

Dabei seit
13.10.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
habe probiert die abs ringe zu demontieren, aber keine chance, hab sogar versucht die vorsitig mit dem brenner warm zu machen aber null chance die sind anscheinend so aufgepresst dass es sehr viel arbeit ist die dinger zu demontiren, aber es gibtr die gelenke mit 29 oder 43 Zähne sind 100% gleich nur der ring ist anders!!!

hab bei mir auf der einen seite vorne, ein neues gelenk vom ATU drin hat auch 29 Zähne aber ansheinend sind die impuls aufteilungen zum orginlateil anders auf jeden fall arbeitet das abs beim langsamen bremsen in den Stand obwohl es nicht sollte oder die abs leuchte geht an, werd jetzt mal rechts noch ein neues gelenk einsetzten mal schauen ob es dann gut ist
 
K

Klaus Braun

Dabei seit
19.07.2004
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ort
Naila
ABS Teilungsringe

Hallo Ihr,
ich habe alle Sorten an ABS Ringen auf Lager
Solltet Ihr welche brauchen schickt mir eine Mail
[email protected]
MfG Klaus
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Nur zur Info mein Corsa A mit ABS fährt und ABS geht auch :wink:
Will nur mal aufn großen Platz wenn es geregnet hat mit bischen Tempo ne Bremsung in einer Kurve testen.
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
habe probiert die abs ringe zu demontieren, aber keine chance, hab sogar versucht die vorsitig mit dem brenner warm zu machen aber null chance die sind anscheinend so aufgepresst dass es sehr viel arbeit ist die dinger zu demontiren, aber es gibtr die gelenke mit 29 oder 43 Zähne sind 100% gleich nur der ring ist anders!!!


Hallo,


ich hab grad das Problem das ich auf der Zweiteiligen Antriebswelle vom Calibra einen Zahnkranz mit 29 Zähnen habe, aber einen mit 43 Zähnen benötige damit mein ABS am Astra hinterher wieder funktioniert.

Ist es möglich den Ring von der alten Astra Welle mittels wärmen und evtl. Abzieher abzuziehen um sie dann auf die zweiteilige Welle zu bauen, oder wird das nicht funtkionieren??
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Ist es möglich den Ring von der alten Astra Welle mittels wärmen und evtl. Abzieher abzuziehen um sie dann auf die zweiteilige Welle zu bauen, oder wird das nicht funtkionieren??

das geht! habe das schon mehrfach gemacht. zuerst mit rostlöser (wd40 etc.) einsprühen, dann mit einem bunsenbrenner erwärmen und vorsichtig mit einen breiten schraubendreher runterklopfen. gleichmässig rundum klopfen und runterhebeln dann geht es normalerweise auch gut runter
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Danke!

Gehe ich schon richtig in der Annahme das beim Astra F XE Bj. 91 also mit großem ABS die Zahnkränze mit der feinen 43er Teilung verbaut sind??


Edit: hab gerade ein Bild von meinen alten Antriebswellen gefunden, es sind Zahnkränze mit 29er Teilung verbaut!!
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Gehe ich schon richtig in der Annahme das beim Astra F XE Bj. 91 also mit großem ABS die Zahnkränze mit der feinen 43er Teilung verbaut sind?

Hi,

letzten Monat stand ich haargenau vor demselben Problem.

Habe mich durchgelesen und herausgefunden, dass alle Astra F die 29 Zähne im ABS haben.

Warum funktioniert die geteilte Welle mit den 29er Abs bei dir nicht?

Wenn ich das richtig verstanden habe, und du noch den ABS-Block original vom Astra hast, dann muss es damit funktionieren. Laut Aussagen dürften die 43er Zähne nicht gehen.

Gruß
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Gestern hab ich noch den 29er Zahnkranz aufgeschrumpft, hat einwandfrei geklappt!!

Ja mit dem 29er wird es jetzt schon klappen, ich hab beim Einbau der Welle nicht auf die Teilung des Zahnkranzes geachtet und aus versehen die Welle mit der 43 Teilung verbaut.

Da ich beide Wellen ausgetauscht hatte war ich mir nur nicht sicher welche Teilung denn nun die richtige ist, aber das hat sich ja jetzt geklärt!

Gruß
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
dem block ist es egal was du für zähne hast der block will nur 4 gleiche

Siehste, wieder was gelernt.

Aus einem anderen Forum, war deren Meinung, das ich nur die 29er Zähne verbauen dürfte, wenn ich den originalen Block ausm Astra habe.

Aber gut zu wissen.

Gruß
 
C

Corsa A 16V

Guest
das einzisgte was dann ist dein abs schaltet etwas früher/später ab/ein,das ist alles
 
Thema:

ABS bei großen Gelenken...

ABS bei großen Gelenken... - Ähnliche Themen

Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Oben