Abgasrückführung X25XE bzw. allgemein

Diskutiere Abgasrückführung X25XE bzw. allgemein im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, vorab, ich hab das Thema auch im Forum www.mv6 gestellt, nur hier denke ich werd ich auch vieeele Antworten bekommen. Man kann diese also...
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
Hi,


vorab, ich hab das Thema auch im Forum www.mv6 gestellt, nur hier denke ich werd ich auch vieeele Antworten bekommen. Man kann diese also ergänzen mit den anderen:

Der X25Xe liegt unterm Auto und bekommt grad nen neues Ausrücklager spendiert. Bei der Aktion werden gleich Kupplung, ZKD/Thermostat usw... auf Verdacht gleich mitgetauscht um diese Tortur in der nächsten Zeit nicht noch einmal machen zu müssen :idea:

Meine Fragen hierzu:

Kann mir jemand erklären wie die Abgasrückführung beim X25XE funktioniert? Die Rohre gehen ja aus den Krümmer aus in eine Unterdrukdose vorne rechts am Krümmer. Von dort aus per Unterdruckleitung gesteuert kommen die Gase in die Sekundärluftpumpe! Und dann, was geschieht dort???

2te Frage:
Das zweite Ventil oben links an der hinteren Zylinderbank erfüllt doch m.E. exakt die gleiche Aufgabe wie die große Pumpe, oder nicht?

Stelle die Fragen aus dem Grund weil ich das RICHTIG verstehen möchte, ich möchte im gleichen Atemzug bei meinem Umbau die AGR ausbauen, da der Motor ja ohne das Klimbim besser aus´m Schuh kommen soll.

Meine Variante des Ausbaus wäre bisher diese:

An den Krümmern:

Löcher verschließen durch das schneiden von 4 Gewinden. Anschließend versiegeln mit Schraube, evt. Madenschraube o.ä. Dann wäre das dort dicht! Das Loch was an dem hinteren Krümmer nach oben rausgeht, ebenso verschließen!

Wichtig wär mir aber noch folgendes zu wissen:

Am Kopf sind ja für die Sekundärluft extra Ausgänge, diese wollt ich nicht einfach verschließen, da ich mir vorstellen kann das dieses zu Problemen führt, da die Abgase ( auch wenn es nicht viele sind ) sich stauen werden und es zu "Rückkopplungen" kommt.


Daher wollte ich AM KRÜMMER, mit ner Fräsmaschine die Aussparungen der Sekundärluft mit dem Ausgang des normalen Auspufftraktes verbinden. So kann die Sekundärluft gleich mit abgetragen werden, ergo gibt es keine Rückkopplung.




Da ich die Pumpen ja angeschlossen haben muss, da sonst ein FC kommt, ist mir soweit bewusst. Aber was passiert wenn die Teile offen liegen, saugen oder pumpen die Sich zu tode? Oder bekommen die das gar nicht mit?

Für schnelle Hilfe und Tipps wär ich dankbar, da ich den Motor schon seit gestern wieder drin haben wollte :oops: :lol:

mfg

Olli
 
  • Abgasrückführung X25XE bzw. allgemein

Anzeige

Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Moin

Du redest hier über zwei verschiedene Dinge.

Da wo die Unterdruckleitungen drangehen ist die Secundärluftpumpe die anspringt wenn der Motor Kalt ist. Die Pumpe bläst Luft in die Hosenrohre um die Abgas anzuheizen wegen KAT und Abgasnorm..

Das AGR Ventil kannst du einfach mittels Dichtung verschließen. Gibt keinen FC oder ähnliches. Es verbessert sich geringfügig das Ansprechverhalten.

91 06 319 ist glaube ich die Nummer für die Verschlussdichtung. Müßte ich morgen in der Fabrik mal nachschauen.

Die Secundärluftpumpe kannst du ebenfalls abklemmen ohne das ein FC gesetzt wird. Das Dingen nervt einfach nur.. wenn der Motor kalt ist dann jault es .. mich nervt es aber ich habe da keinen Bock das abzuklemmen.

Empfehlung wäre die Krümmer planzuschleifen bevor du die wieder einbaust.

Gruß

PH
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
schonmal gut zu hören. Krümmer sollen heut noch geplant werden! was meinst du was soll mich mit den Löchern bzw den krümmer im bezug auf das 2te bild machen. So lassen? Wo führen denn die kleinen Bohrungen hin, nicht das da auch abgase rausgeblasen werden?!
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
Nachtrag: kann ich die Sek-Luftpumpe komplett rausschmeißen, also auch ohne Stecker? Oder gibts dann nen FC? glaube ohne Schläuche wird die noch mehr Radau machen :D ?
 
P

Prosac

Dabei seit
11.02.2006
Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Chemnitz
Ja da gibt es Fehlercodes, Du muß das Magnetventil angeschlossen lassen. Am besten bei die Krümmer ein Dichtung von C25XE oder Z32SE nehmen, die haben die Löcher nicht. Damit ist das System zu, dann brauchst nur noch Die Sekundärluftpumpe abklemmen.

Zum AGR am besten nur eine Blinddichtung unter das Teil da oben links rein machen und gut, aber nicht die Stecker abziehen, da gibt es wieder Fehlercodes.

MfG

Thomas
 
Thema:

Abgasrückführung X25XE bzw. allgemein

Oben