Hallo,
das mit dem Druckaufbau kenne ich nur zu gut...hatte das bei meinem Astra mit XE auch. Bin den einen Winter gefahren und bei jedem Kaltstart hat die Lampe ca. 6-8 s gebraucht bis sie ausging!!!
Der Motor hatte 80tkm drauf. Also Ölpumpe raus, keine Riefen sichtbar, aber das Pumpenrad hatte zu viel Rückstand im Gehäuse...also konnte über Nacht der Motor und die Pumpe über diesen Spalt quasi leer laufen.
Hab dann einfach die Pumpe zerlegt und auf ner Planplatte dünner geschliffen...seit dem (70 tkm) alles Top.
Dann hatte ich vor 3 Jahren fürn Ascona ne neue XE Pumpe vom FOH gekauft...Motor zusammengebaut, ohne Pumpe nochmal zu prüfen...und dann, 5 s dauerts bis die Lampe ausgeht. Also Pumpe wieder raus und auch bei der passte der Zahnradrückstand nicht, obwohl sie Werksneu war...!
Hatte dann die Woche für nen LET ne Z Pumpe beim FOH geholt, bei der passte der Rückstand aber...
Zu den Lagerschalen, die haben nichts mit dem Öldruckaufbau nach dem Kaltstart zu tun...solange sie nicht völlig defekt sind geht die Lampe ganz normal aus, nur eben bei heißem Motor und wenig Drehzahl fällt bei defekten Lagern der Öldruck immer weiter ab.
Langer Öldruckaufbau nach Kaltstart kommt in den Meisten Fällen von ner leer gelaufenen Ölpumpe...und das is garantiert nicht toll für nen Motor...!
Wenn die Pleuellager beim prüfen nur an der Veschleißgrenze sind, leben im Normalfall die Hauptlager nochmal solange
Gruß Danny