A
astrafgsi16v
Hallo zusammen,
da ich bisher C20LET im FWD habe und mein Calibra Turbo komplett original ist, habe ich mich bisher noch nicht vertiefend mit dem Thema 4x4 beschäftigt.
Was ich vorhabe ist einen Vectra A 4x4 bisher mit C20NE auf C20LET umzubauen und diesen im Bereich Autocross einzusetzen. D.h. hauptsächlich gefahren im Dreck und unbesfestigten Boden, max. Schotter. Das wiederum bedeutet das die Traktion im Vordergrund steht. Das Auto wird mit Stollen/Schotterreifen gefahren.
Das Problem zum einen ist, dass wenn es nass ist, der Dreck sich in die Stollenreifen setzt und ein vorankommen sehr Leistungsintensiv ist. Zum anderen muss ich aber auch die Traktion da sein. -> am besten es werden immer alle 4 Räder angetrieben.
Meine Frage ist, wie kann ich den Antriebsstrang und das Antriebskonzept so weit ausreizen das Ziel eine möglichst hohe Traktion auf einem solchen Untergrund zu erhalten mit möglichst wenig finanziellen Aufwand?
Gruß und danke
Thorsten
da ich bisher C20LET im FWD habe und mein Calibra Turbo komplett original ist, habe ich mich bisher noch nicht vertiefend mit dem Thema 4x4 beschäftigt.
Was ich vorhabe ist einen Vectra A 4x4 bisher mit C20NE auf C20LET umzubauen und diesen im Bereich Autocross einzusetzen. D.h. hauptsächlich gefahren im Dreck und unbesfestigten Boden, max. Schotter. Das wiederum bedeutet das die Traktion im Vordergrund steht. Das Auto wird mit Stollen/Schotterreifen gefahren.
Das Problem zum einen ist, dass wenn es nass ist, der Dreck sich in die Stollenreifen setzt und ein vorankommen sehr Leistungsintensiv ist. Zum anderen muss ich aber auch die Traktion da sein. -> am besten es werden immer alle 4 Räder angetrieben.
Meine Frage ist, wie kann ich den Antriebsstrang und das Antriebskonzept so weit ausreizen das Ziel eine möglichst hohe Traktion auf einem solchen Untergrund zu erhalten mit möglichst wenig finanziellen Aufwand?
Gruß und danke
Thorsten