417.000Km Mit GSI16V - kann das stimmen?

Diskutiere 417.000Km Mit GSI16V - kann das stimmen? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; HUHU.... Folgendes,habe auf nen Opeltreffen jemanden kennengelernt,der einen Astra GSI ez 11/93 in erster Hand fährt. Er hat erzählt das der 1...
A

AstraGSI06Turbo

Guest
HUHU....

Folgendes,habe auf nen Opeltreffen jemanden kennengelernt,der einen Astra GSI ez 11/93 in erster Hand fährt.
Er hat erzählt das der 1. Motor noch immer wie ein bienchen läuft - trotz 417000km.
Also fakt ist: Aufn tacho und div. tüv berichten lassen sich die KM nachvollziehen. Aber kann das wirklich der erste motor sein?der motor hat nach seinen angaben keine überholung erhalten,nur öl/ZR etc wechsel.
(Langstreckenfzg. mehrmals wöchentlich Berlin-Hof)
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
klar iss gar nicht soo selten 300+tkm gibts einige
 
c20xeSWISS

c20xeSWISS

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
mein Kadett gsi16v hatte auch 300+ tkm. und er wäre noch lange gelaufen.
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
also die höchste Laufleistung, die ich an nem XE mal selbst gesehen habe, waren knapp über 500.000 km.
Wagen war ein Vectra A 2000 und der Tacho einer der seltenen Digis, also auch nahezu unmöglich diese km Angabe zu fälschen :wink:
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Nur mal zum Vergleich(auch wenn das hier vieleicht nicht erwünscht ist) Hatte einen Golf2 mit 1,6ltr und 72PS aus 1.Hand gekauft von meinem Kumpel.Wagen war echt top gepflegt und hatte 240.000km auf der Uhr.Bin dann den Wagen noch einige Jahre gefahren und hatte dann 322.000km drauf.Auto war dann irgendwann total durchgerostet und wurde geschlachtet und der Motor wurde in ein anderes Fzg wieder eingebaut.Zwischenzeitlich wurde mal eine Kopfdichtung gemacht,aber der Motor läuft immer noch.Der Motor hatte bei mir mit über 300.000km einen Ölverbrauch von 1,1ltr auf 10.000km gehabt.Das braucht mein C20let auf 1000km :wink:
Also durchaus realistisch daß so ein 2.0 16V 500.000km schafft.
Mfg Markus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
bei richtiger Wartung,wenig Kurzstrecke können die XE fast ewig laufen :)
wenn wir´s schon mit der selben Motorbasis als LET mit "leichten" Modifikationen (Stahlpleuel,KBK)mit 300-400-500 PS krachen lassen :D
der Motor taugt schon was,mal abgesehen von den harten und weichen Zylinderköpfen. :wink:
 
Xanderbu

Xanderbu

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bretten
Ein Kumpel vom mit hat mal einen gekauft mit KM-stand ca 160 tkm. Da ist ging der Km-Zähler schon seid 2 Jahren nicht mehr. Er hat das Auto vier Jahre gefahren. Als wir alle 2 Jahre Zahnriemen gemacht haben, meinte er, so viel fahr ich nicht. Der gute ist immer recht flott gefahren, trotzdem hat der Motor kaum Öl gebraucht und ist immer super gelaufen.
Als der Kadett dann Totalschaden war, ist er mit seinem Vectra im ersten Jahr 45 tkm gefahren.
Ergibt ca 340 tkm für den GSI!
Problem ist da eher die Karosse!
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
deswegen ist die beste Kombination ansich nen Opelmotor in einem Golf 2

Super motor und ne krrosse die nicht allzu doll gammelt!

aber nen golf sieht halt einfach scheiße aus!
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Warum sollten die Kilometers nicht möglich sein.
Ich habe mal im TV ne Reportage über Autos mit solchen KM-Ständen gesehen. Ich glaube, die haben die Langläufer oder so genannt.
Da war nen Golf1, der hatte mit 1. Motor und Getriebe über 900Tkm runter und nen Opel ich glaube Rekord mit über 700tkm.
Warum sollte dann ein verhältnismäßich moderer Motor wie der XE bei Langstrecke und entsprechender Behandlung kein 400tkm mitmachen.
Ist natürlich auch Glückssache.

Ich hatte mal nen Winter Golf2 mit 90PS. Als ich den im Winter nach und nach entsorgt hatte hatte er dann über 335tkm runter. Die beiden letzten Vorbesitzer waren Arbeitskolelen. Daher kann ich sagen, dass der so 100tkm nur mißhandelt wurde, aber der Motor war ok, als ich das Gerät verschrottet habe.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

mein alter Kadett hatte 294.600Km runter als er am Hochspannungsmast sein Leben aushauchte.
Der Motor rannte bis zum Schluß wie die Pest, liegt seit 11Jahren in der Scheune rum, rostet vor sich hin und ab und zu mal dient er mir als Teilespender :wink:

Wenn die Motoren ordentlich gepflegt und warmgefahren werden sind durchaus solche hohen Laufleistungen möglich.

ViSa
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
naja hab ja an meinen Winter- A-corsa selbst 224000 auf der uhr gehabt....was ja für ein auto,was die ersten 9jahre und ca. 50000km ausschließlich stadtverkehr / Kurzstrecke abbekommen hat auch ne ganze menge

300000km sind ja bekannt....aber 400000 is ja schon nen zacken schärfer.....sind immerhin 100000km,das ist janicht ohne
 
langstreckenheizer87

langstreckenheizer87

Dabei seit
21.07.2006
Beiträge
530
Punkte Reaktionen
1
kollege von mir hatte nen 91 calibra 16v mit am ende grob um die 392tkm!
ist tagtäglich vom erst besitzer hof-nürnberg gefahren wurden also grob 300km am tag!
er hatte den dann damals mit 360tkm um den dreh gekauft gehabt!
der motor läuft jetzt noch wie ne 1 und hatte gut dampf!

ich hatte meinen vectra gt auch tagtäglich diese strecke zugemutet im monat circa 6000km gefahren und gelofen ist der wirklich super!!
 
gsi16v

gsi16v

Dabei seit
06.10.2002
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Hallo kaufte auch einen kadett GSI 16V mit 198tkm bj88 einer von den ersten mit guten Cossi Kopf den fuhr dann mein kumpel 2 Jahre lang bis er total vergammelt war. Danach fuhr der Motor in einen Kadett GSI Champion weiter mittlerweile hatte fast 310tkm drauf. Danach noch Kopfbearbeitung, Chip GR.A Edelstahl Kat für Mehr leistung. Mein Kumpel fuhr damit jeden Tag fast 200km. Das Ding lief wie Sau laut Digi knapp über 250. Erst bei 498tkm hatte er das zeitliche gesegnet weil der Teller der die Ventilfeder festhält gebrochen war :cry: . Hatte aber selber auch schon einen Astra 16V gekauft mit 382tkm der lief noch einwandfrei 1.Hand Langstrecke Rosenheim-Berlin. Das waren halt noch Motoren sparsam mit ordentlich Leistung :D nicht so ein Ecodreckgelumpe von heute. ..
 
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
Ich kenne auch nen sehr schönen Vectra 2000 mit C20LET und über 300.000 km auf der Uhr.
Der hat letztes Jahr nen überholten Turbo bekommen und nen Chip. Rennt jetzt mit 280 PS zwischen München und Erfurt hin und her.

Ein Auto, was in einer verhältnismäßigen kurzen zeit viele Langstreckenkilometer geschrubt hat, ist meistens haltbarer als ein Kurzstreckenwagen mit wenig km.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Is ja klar das ein Langstreckenauto weniger belastet wird als ein Kurzstreckenauto allein schon wegen der Kaltstarts.Den letzten xe von meinem kumpel haben wir nur ausgebaut weil er an einen xe mit opelcheckheftgepflegten 110000 gekommen ist mit kadett drumrum. Den Motor den er drin hatte hat beim ausbau 350000 drauf gehabt und lief auch noch wie ein Uhrwerk.Mein Motor hat mitlerweile auch schon 185000 auf der Uhr und läuft super auch mit Leistungssteigerung die erst bei 150000 eingebaut wurde.
 
Thema:

417.000Km Mit GSI16V - kann das stimmen?

Oben