4. zylinder läuft nicht

Diskutiere 4. zylinder läuft nicht im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; moin, bin am wochenende mit 120km/h auf der autobahn gefahren, dann stieg aufeinmal ein zylinder aus. dachte zuerst an ventilschaden (den hatte...
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

bin am wochenende mit 120km/h auf der autobahn gefahren, dann stieg aufeinmal ein zylinder aus. dachte zuerst an ventilschaden (den hatte ich vor ein paar wochen auf dem 1. zylinder), nur diesmal lief der 4. zylinder nicht. zündfunke ist da, sprit auch, kompression auf allen töpfen und kaltem motor um die 10-11bar (damit kann man ja die ganzen kompressionsmangelgeschichten auschließen). die nockenwellen und der zahnriemen ist alles noch so, wie es sein muß. hatte nun bei nem startversuch eine leicht flakernde MKL. fehlerauslesen ergab 82. nur das wäre spannung zu niedrig beim 2. ventil. das könnte aber daher kommen, das bei dem diese kleine halteklammer fehlt. die ist mir vorhin beim abbauen weggeschnipst...
zündkabel hab ich durchgemessen (fast identische werte). verteile kappe ist erst 20tkm alt und im top zustand (auch durchgessen).

ich bin nun mehr als ratlos :roll: wo sollte man noch ansetzen mit der fehlersuche?

tschau norman
 
  • 4. zylinder läuft nicht

Anzeige

nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Würde als erstes mal die Zündkerze wechseln. Die könnte da einen weg haben und zwischendurch keine Lust mehr haben.
 
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

kerzen hab ich schon durchgetauscht.
hab die einspritzdüsen mal duchgemssen. alle bei 15,8 ohm (16ohm sollen sie haben). defekter motorkabelbaum würde sich doch mehr in richtung "es wird kein benzin eingespritzt" äußern, oder? nur einspritzen tut er ja.
neue idee, motorsteuergerät evtl. defekt? ist es möglich, das die einspritzdüse dauerhaft offen ist und so zuviel sprit in den zylinder kommt? kann man dahin gehend selber irgendwie das STG testen?
MKL leuchtet nun nicht mehr...lag an dieser fehlender klammer.

*nachtrag: cat hatte das problem, das kein zaubertrank in den zylinder kam. meine kerze hingegen hat das problem wie "obelix", sie ertrinkt praktisch*

tschau norman
 
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

so, ich als stromamateur hab mal auf blauen dunst die am motorsteuergerät spannungversorgung (klemme 37) und die jeweiligen klemme für die einspritzdüsen durchgemessen. also immer klemme 37 + die klemme für eine einspritzdüse. nach mehrmaligen messen kam das raus:

klemmer 17 (1. zylinder): 45,2 kohm
klemmer 34 (2. zylinder): 44,9 kohm
klemmer 16 (3. zylinder): 45,0 kohm
klemmer 35 (4. zylinder): 16,7 kohm

ich glaub, mein steuergerät hat einen weg :x

tschau norman
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hast du Widerstandsmessung ins STG hinein gemacht?! Oder am STG Stecker die Magnetventile (Einspritzdüsen) gemessen? Das erste darfste nicht machen, damit machst das STG kaputt.

Gruß Andy
 
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

hab nun ein anderes STG dran. der wagen läuft, aber wenn er warm wird, kommt blau/weißer rauch hinten raus. stinkt nach unverbranntem sprit. dachte erst an den Motortempgeber. der gibt aber die korekten werte weiter. woran kann das noch liegen. ich werd nicht schlau draus.

beim messen am STG hab ich wohl hinnein gemessen. also klemme am STG für einen zylinder und dann klemme 37 (versorgungsspannung STG). warum man dadurch das STG zerstört kann mir bestimmt keiner sagen?

tschau norman
 
J

jamcalibra

Dabei seit
26.06.2005
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
schwanstetten
aber er läuft jetzt auf 4 Zylindern und ganz normal oder ?? Kann des net sein das während des fahrens auf 3 Zylindern unverbrannter Sprit in die Auspuff anlage gekommen ist und das es des erstmal raus haut ???
 
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

so, fehlerquelle gefunden. hab beim letzten zusammenbau des motors schlampig gearbeitet und den kabelbaum zum STG schlecht verlegt. der lag auf der lima auf und hat sich dann durchgescheuert, sodas ein paar kabel blank waren. ich vermute mal, das es nen kurzen gegeben hat und dadurch das STG zerschossen wurde. diese blanken kabel haben bestimmt nun für den zu fetten lauf gesorgt.
hab zum glück noch nen kabelstrang zuliegen und werde den morgen tauschen. mal hoffen das mojen alles jut wird...

tschau norman
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
warum man dadurch das STG zerstört kann mir bestimmt keiner sagen?

Doch kann man dir sagen. Bei der Widerstandsmessung schickst du einen gewissen Strom durch das zu prüfende Bauteil...im mA Bereich. Allerdings kann dieser geringe Strom für Bauteile im STG wie Transistoren etc. der Tot sein. Das selbe gilt für prüfen mit Prüflampe. An manchen Bauteilen ist es verboten mit Prüflampe zu messen, man muss dann zu einer Prüfdiode greifen, deren Stromaufnahme ist viel geringer als die der Glühlampe.

Außerdem ergibt es keinen Sinn durch das STG einen Widerstand zu messen, da man im Schaltplan die Innenschaltung im STG ja gar nicht verfolgen kann.

Also Widerstandsprüfung von Bauteilen im KFZ entweder am freigeschaltenen Bauteil selbst oder am abgezogenen STG Stecker

Gruß Andy
 
Thema:

4. zylinder läuft nicht

Oben