4 in 1

Diskutiere 4 in 1 im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, muss nochmal fragen, die Suche hat nichts passendes für mich geliefert. Aus Platzgründen habe ich Probleme, die Rohre 1/4 und 2/3...
ratz

ratz

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
1
Ort
75449
Hallo Leute,

muss nochmal fragen, die Suche hat nichts passendes für mich geliefert.
Aus Platzgründen habe ich Probleme, die Rohre 1/4 und 2/3 vor dem Block zusammenzuführen.
Was für Vor- und/oder Nachteile bringt es, die Rohre erst unter der Ölwanne zusammenzuführen, also 4 in 1 mit dann Durchmesser 63,5mm?
Kat ist nicht entscheidend wichtig, aber wahrscheinlich ähnlich Turbo.
Ist ein Motor mit Kopfbearbeitung, normalem Saugrohr, mechanischen Wellen und angepasstem Kennfeld.
Habe aber leider keine Daten zu den Wellen. Soll 185 PS haben, wer weiss?
Und kommt nicht in einen Opel rein.

Bin über jeden Hinweis dankbar.

Gruß

Rüdiger

PS: Einer mit dem gleichen Platzproblem hat 1/2 und 3/4 zusammengefasst, mit massig Änderungen soll der Motor trotzdem um die 200 PS stemmen. Sind aber englische Angaben. Kann das sein?
Ist das Abgasflussverhalten gar nicht so entscheidend?
 
  • 4 in 1

Anzeige

der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ist das bei einen c kadett mit xe?
hatte das gleiche problem!
die kurzen krümmer die risse beim umbauanbietet brauch man drehzahlen von jenseits den 9000 umdrehungen!!!!!
habe mir bei vmax einen bauen lassen,der sieht aus wie ein hirschgeweih,aber alle rohre gleich lang,ich meine 49 cm lang und die führen vor den block zusammen!
zu den leistungsangaben frag mal den andreas blank oder tausdoo,die kennen sich mit saugern aus
 
ratz

ratz

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
1
Ort
75449
4in1

Hallo,

nein, ist nicht für KadettC, wird auch weiterhin quer eingebaut.
ich muss halt so nah wie möglich am Block bleiben, also auch oben am Kopf die 90°- Bögen näher an den Motor ranbringen.

Gruß

Rüdiger
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
habe mir bei vmax einen bauen lassen,der sieht aus wie ein hirschgeweih,aber alle rohre gleich lang,ich meine 49 cm lang und die führen vor den block zusammen!

Hast Du mal n Bild von dem Teil? Wie war der preislich und wie fährt sich das ganze?

Heckgetriebene Grüße,

Chris
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
dann gib mal bitte deine emaildurch dann schick ich dir bilder von den gewürm!!!
die längen sind genau ausgerechnet auf den motor,damals noch von tausdo
meine das die leistung von 261ps bei 7300 oder so anlagen und dann konnte man ziehen bis man dachte man hat gleich 4 löcher in der haube
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
7800U/min.
Aber wir hatten nochmal etwas längere Trichter verbaut, da hattst du dann 25x bei 7600U/min, ein viel besseres Drehmoment und das Drehzahlband war breiter.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
aha,ist ja auch schon ein weilchen her,aber werd es bald mal wider spühren
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
das ist der krümmer,4 in 1
 

Anhänge

  • dsc00024_250.jpg
    dsc00024_250.jpg
    51 KB · Aufrufe: 203
  • dsc00024_124.jpg
    dsc00024_124.jpg
    51 KB · Aufrufe: 202
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
grins. sieht irgendwie pervers aus. grins. aber saugeil.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Moin.

Wie wird der Motor denn eingebaut? Quer oder längs? In was für ein Auto?

Würde mich mal interessieren, was für eine Leistung am Ende anstehen soll.
 
ratz

ratz

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
1
Ort
75449
Hallo thommybeluga,

Du meinst mich, oder?
Der Motor wird quer in einen Mini eingebaut, steht weiter oben schon. Alter Mini natürlich.
PS-Feilscherei ist hier nicht wichtig, da so ein Umbau in Deutschland noch nicht mit TÜV(mein Wissensstand) unterwegs ist, muss alles halt sehr gut gemacht sein. Diesen speziellen Motor habe ich im Moment eben zur Verfügung.
Der Mini hat serienmässig keinen Wasserkühler vor dem Motor, ich muss dort allerdings einen hinbauen. Soll Leute geben, welche die Karosserie um ein paar Zentimeter verlängern, ich will aber die Originalsilouette beibehalten.
Die extremen Platzprobleme erfordern, dass der Krümmer auf alle Fälle umgebaut werden muss. Alles viel näher in Richtung Block. Wenn ich 1+4 sowie 2+3 vor dem Motorblock zusammenfasse, wird's wieder knapp, daher die Überlegung mit 4in1 und unter der Ölwanne zusammenfassen. Da wären die Rohrlängen dann auch gleich.
Die ursprüngliche Frage war eigentlich, wie ein 4in1 die Motorcharakteristik verändert(Drehmoment, Fahrverhalten, Spitzenleistung). Und soll ich den Rohrdurchmesser beibehalten oder dicker oder dünner....

Andere Möglichkeit wäre, 1+2 sowie 3+4 vor dem Block zusammenzulegen, aber damit kann ich mich gar nicht anfreunden.
Also nochmal: Bei dem Umbau muss ich froh sein, wenn ich mit 150PS den TÜV bekomme. Die Spitzenleistung ist hier nicht entscheidend.

@Blankl
Den Voyage habe ich in einem Frustanfall verkauft, jetzt haben meine Mini-Wurzeln einen neuen Ableger produziert, natürlich auch als Lieferwagen. Aber was soll's: der Motor ist der gleiche.

Gruß

Rüdiger

PS: Die Engländer bauen so Zeug schon eine Weile, aber oft mit fragwürdigem Vorderachsrahmen und nicht für den deutschen TÜV ausreichend.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@ratz

In einen Mini hört sich gut an. :D

Mein Cousin ist hier Vorsitzender in einem Mini-Club. Er hat mir auch mal davon erzählt, dass die nen XE in einem Mini gebaut hatten. Hatte nachher 200PS und war nur am Spulen. :twisted:

Er hat mir auch mal Bilder von einem anderen Club gezeigt, wo die einen Rover V8 3,5 in einen Mini gebaut haben, wo dann der Krümmer aus der Karosse geschaut hat, weil so wenig Platz war. War aber nicht fahrbar die Kiste.

Wäre nett, wenn Du mir mal Bilder schicken könntest von dem Projekt. :wink:

Gruß,

Tom.
 
ratz

ratz

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
1
Ort
75449
Bilder

Hallo Thommy,

erst wenn es soweit ist.
Mache ungern Nägel ohne Köpfe.

Gruß

Rüdiger

PS: Das Auto ist mittlerweile vorort, jetzt geht es los mit Rahmenbauen.
Den Thread bei C20LET hast Du gesehen, oder?
 
Thema:

4 in 1

4 in 1 - Ähnliche Themen

F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
C20let Phase 4/5 Auflösung EDS Klasen usw: Biete mein Phase 4/5Motor mit Getriebe und allen anbauteilen. Motor/Getriebe und Zubehör stammen aus einem calibra Turbo der Motor wurde ca 5000km...
Opel Turbo Teile C20let und Z20lex, Hallenräumung: Da ich dieses jahr meine Halle räumen und umziehen werde biete ich hier schonmal einiges an: Am liebsten wäre mir bei den meisten teilen...
Phase 4-6 Teile, C20LET/Z20LEx, XEV-Block, Sinter-Kplg, Stahl-Pleuel, Kolben, u.v.m.: vorweg, die Teile sind nicht alle von mir, sondern zum teil vom Kumpel, gebe dann bei Interesse die tel.Nummer per pn raus, damit ihr es direkt...
Astra H OPC: Da bei uns in der Familie innerhalb der nächsten Monate diverse Änderungen anstehen muss der OPC jetzt leider doch abgegeben werden. Deswegen...
Oben