3kurze Fragen wasseranschluß turbolader,heißstartventil,kupp

Diskutiere 3kurze Fragen wasseranschluß turbolader,heißstartventil,kupp im C20LET Forum im Bereich Technik; habe mir jetzt einen motor geholt...allerdings sind noch ein paar sachen unklar...der turbolader wird doch einfach nur in die dünne...
S

Straßenfeger

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
Limburg
habe mir jetzt einen motor geholt...allerdings sind noch ein paar sachen unklar...der turbolader wird doch einfach nur in die dünne leitung,wasserkühler-) ausgleichbehälter eingebunden?ausgangsfahrzeug ist ein astra c18xe...

Heißstartventil...dieses wurde anscheinend komplett entfernt...der kabelstrang wurde auch komplett zurückgezogen,da der kabelbaum neu gewickelt worden ist...braucht man es nicht unbedingt?gibt das steuergerät eine fehlermeldung aus?wenn ja,wie teuer wäre so ein ventil,und eine bestellnummer könnte mir satark weiterhelfen,da mein opelhändler nichts gefunden hat,und am verzweifeln war...

Kupplung:meine überlegung wäre,da ich eventuell günstig an die teile kommen könnte:topfschwungrad von der 2,8er motronic,verstärkter kupplungsautomat vom turbo,dann eine organische belagscheibe,verstärkt,von sachs,für das f18....das müßte doch eigentlich bis 260 ps halten...f28 will ich mir erst nächsten sommer holen...muß erst mal den motor fit machen...

was mich noch wundert ist das,die auslasswelle um einen zahn ,nach links,verstellt wurde?weiss hier vielleicht jemand warum?es ist definitiv nichts übergesprungen,motor lässt sich sauber durchdrehen,xe-wellen?

danke schonmal im voraus...werde euch wohl noch öfters belästigen..


:roll:
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Re: 3kurze Fragen wasseranschluß turbolader,heißstartventil,

habe mir jetzt einen motor geholt...allerdings sind noch ein paar sachen unklar...der turbolader wird doch einfach nur in die dünne leitung,wasserkühler-) ausgleichbehälter eingebunden?ausgangsfahrzeug ist ein astra c18xe...

Ja, + Ölversorgung.

Heißstartventil...dieses wurde anscheinend komplett entfernt...der kabelstrang wurde auch komplett zurückgezogen,da der kabelbaum neu gewickelt worden ist...braucht man es nicht unbedingt?

Nein, man entfernt die Schläuche zum Ventil.

gibt das steuergerät eine fehlermeldung aus?

Ja, wenn das Ventil nicht el. angeschlossen ist.

wenn ja,wie teuer wäre so ein ventil,und eine bestellnummer könnte mir satark weiterhelfen,da mein opelhändler nichts gefunden hat,um verzweifeln war...

keine Ahnung.

Kupplung:meine überlegung wäre,da ich eventuell günstig an die teile kommen könnte:topfschwungrad von der 2,8er motronic,verstärkter kupplungsautomat vom turbo,dann eine organische belagscheibe,verstärkt,von sachs,

Geht, aber warum nicht gleich die gefederte Sintermetallscheibe.
 
S

Straßenfeger

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
Limburg
hmm...dann muß ich mir wwohl das ventil irgendwo besorgen...wo bekomme ich den belegungsplan des steuergerätes...für die 2.5er habe ich das schon öfters gesehen...ich meine diesen plan wo man sieht ,welche pins wofür sind...ich möchte den kabelbaum mal checken..

mfg
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Man kann auch einen 1k ohm Wiederstand in die elektr. leitung pfriemeln dann zeigts da keinen fehler mehr an..
Oder die katalog nummer ist 8 60 484 vom Heisstartventil.
 
S

Straßenfeger

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
Limburg
danke...heißstartventil ist nicht mehr lieferbar...also bleibt nur noch die möglichkeit mit dem widerstand....

mfg
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ja man bedenke 10 jahre lieferbarkeit mehr nicht und meist kriegt man den mist noch beim Hersteller selber also Pierburg
 
Thema:

3kurze Fragen wasseranschluß turbolader,heißstartventil,kupp

Oben