280° risse wellen 2.5, 2.8???

Diskutiere 280° risse wellen 2.5, 2.8??? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Bei der herstellung von nockenwellen haben die doch maßtoleranzen! Da kann das gut sein das die höhe der nocke grad noch so an der unteren...
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Bei der herstellung von nockenwellen haben die doch maßtoleranzen! Da kann das gut sein das die höhe der nocke grad noch so an der unteren maßtoleranz war und somit noch kein "auschuß". wenn du ne techn. zeichnung von soner nockenwelle ma in hand gehabt hast, siehste das bei fast jeder maßangabe ein toleranz mit dran ist. in dem fall vielleicht +/- 0.04 oder +0.02 & -0.04.
Bei mir auf arbeit haben wir auch cnc-schleifmaschinen (stellen bohrer und fräser her)
Wenn da der bohrerdurchmesser 2.65 mm sein soll hab ich meist ne toleranz von +0.008 und -0.01, nur als beispiel. außerdem durchlaufen auch nockenwellen noch ein spezielles beschichtungsverfahren wo auf den durchmesser nochmal 0.01 mm drauf kommen. vielleicht wurde die welle nicht genug beschichtet bzw. gehärtet. oder isses einfach nur abnutzungserscheinung.
Das problem mit dem veschleiß hatten z.b. DieVW Vr6 wellen aus den 2.8 und 2.9
Die hatten dann nach 120000 km deutlich weniger hub und somit leistungsabfall um 5 - 10 ps. was aber auch nicht bei jedem vr6 sein muß!
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
naja ich denke wenn die das sagen würd da schon was dran sein und 1.94 sind nunmal keine 100% wenn ich sone wellen fahr will ich die auch 100% haben

wenn du selber mal nw eingemessen hättest würdest das net schreiben, denn dann wüsstest dass der bereich wo ot ist net an einem punkt ist sondern z.b. bei uns von 1,94 mm bis ca. 2,10 mm geht bis sich der kolben wieder runter bewegt...
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Damals hab ich meine 280 iger Nocken von Risse vom Meister perfekt einmessen lassen, und das ging ohne verstellbare Nockenwellenräder.


Gruß
Martin
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
@c20xe
da hast du recht!
kann mir aber auch zugut vorstellen das manche nockenwellen nicht den hub bringen den sie sollen, bzw. "draufsteht", weil in der ver/bearbeitung die toleranzen schon ne große rolle spielen. alleine schon bei der gradzahl! egal, werd mich mal befassen mit dem einmessen. haben hier messgeräte da kann man bis 0.001 messen.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
@Peet

also da würd ich mir kein kopf machen bei risse, die werden schon die werte haben die sie angeben. zum thema einmessen und messuhren schick ich dir ne pn...
 
S

Schnapadäus

Guest
Damals hab ich meine 280 iger Nocken von Risse vom Meister perfekt einmessen lassen, und das ging ohne verstellbare Nockenwellenräder.
mhm..wie kann man was einmessen wenn man nichts verstellen kann?
Meinst dann sicherlich..es wurde vermessen und man mußte nichts verstellen..weil der Kopf nicht geplant war..sprich alles in Orginal-Zustand.
Sowas nennt man Glück!
Zum Thema >Nockenwellen einmessen<..gibts einige Threads..einfach mal >suchen<
Hier nun auf irdendwelchen Toleranzen der Nockenwelle rumzureiten..halte ich für unnötig..die Toleranzen am Riementrieb und damit der Motorsteuerung sind um ein vielfaches höher..als irgendwelche toleranzen mit der 2.Stelle hinterm Komma an einer Nockenwelle.!
Fakt ist..bei den 280iger Risse-Wellen ist auf richtige Einstellung im OT zu achten..sonst gibts Ventilsalat. :roll:
in diesem Sinne...viel Spaß mit den neuen Nockenwellen.
mfg Ralf
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Wenn du auf 8 aufbohrst, kannst du über einen Zahn verstellen, wenn da was locker wird, dann ist er hin.

Wenn, dann auffeilen im zehntel Bereich und versuchen das Rad auf Anschlag zu stellen, dann braucht man wenn es genau gemacht ist, beim zerlegen und wieder einbauen nicht wieder neu einmessen, wer sich die arbeit und die Zeit nimmt, der kann es so machen, ich empfehle aber trotzdem einstellbare Räder, ein Traum beim einstellen und man kann verschiedenen Steuerzeit Varianten austesten! Nicht jeder Motor reagiert gleich auf die Steuerzeiten, da spielt Auspuffanlage, Ansaugsystem und Kopf- Kanalgestaltung alles ein Rolle!
Gerade hier beim Sauger das a und o!
Gruß Andreas
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
meiner meinung nach können bei der verwendung von seriennockenwellenrädern bei den 280er risse wellen 3 verschiedene varianten eintreffen.
bei zweien hat man glück bei einer eher pech.
glück wäre es wenn sie zufällig wie bei mir mit den serienmarkierungen passen, oder aber der vh im ot zu wenig ist, sagen wir mal 1,7 mm. denn dann würden sie sich im falle eines verdrehens nach dem ausfeilen der serienräder nur zurückdrehen. also nur die leistung zurückgehen und aber keinen ventilsalat hervorrufen.

die dritte variante wäre als pech zu bezeichnen, nämlich dann wenn sie mit den serienmarkierungen schon sagen wir mal 2,4 mm hätten, denn dann wäre der fall dass sie sich im unwahrscheinlichen fall richtung "mehr hub" verdrehen, was dann ggfs. probleme gebn könnte.

ich perönlich stehe auf dem standpunkt dass ich lieber die serienräder ausfeile und sie dann an den neuen anschlag drehe, wie dass ich billige verstellbare nw-räder kaufe die aus 2 versch. materialen bestehen und bekannt ist dass sie sich lockern können.

allerdings wäre wohl immer noch die beste aber auch teuerste lösung ein satz leichte, hochwertige, verstellbare nw-räder.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Jo, ich bin nämlich noch am überlegen ob ich die umgebauten dsop.räder nehme. die stellschrauben sehen nämlich nicht so aus das die halten würden kann mir gut vorstellen das die sich irgendwann lockern! und dann ist der schaden groß! denke das ich die dsop-räder noch paar andere schrauben reinmache mit Nen federring damit die immer schön unter vorspannung stehen. ich werds auf jeden fall erstmal mit den orig. nwr probieren. vielleicht hab ich ja das glück!
 
Thema:

280° risse wellen 2.5, 2.8???

280° risse wellen 2.5, 2.8??? - Ähnliche Themen

Benzindruck erhoehen bei C20XE mit Risse 280 grad Wellen: Hi, ich fahre die 280 grad Risse wellen aber noch mit serien Benzindruck bei die 2.5 Motronic denk ich 3.0 Bar. Spuere ich Mehrleistung wenn...
Lachgas im C20XE mit 280 grad Risse wellen: HI, wuerde gerne eure Meinungen ueber die Kombination Lachgas WET System (50 PS Einspritzduese) mit Risse 280 grad wellen wissen. Die...
Oben