
Peet
Bei der herstellung von nockenwellen haben die doch maßtoleranzen! Da kann das gut sein das die höhe der nocke grad noch so an der unteren maßtoleranz war und somit noch kein "auschuß". wenn du ne techn. zeichnung von soner nockenwelle ma in hand gehabt hast, siehste das bei fast jeder maßangabe ein toleranz mit dran ist. in dem fall vielleicht +/- 0.04 oder +0.02 & -0.04.
Bei mir auf arbeit haben wir auch cnc-schleifmaschinen (stellen bohrer und fräser her)
Wenn da der bohrerdurchmesser 2.65 mm sein soll hab ich meist ne toleranz von +0.008 und -0.01, nur als beispiel. außerdem durchlaufen auch nockenwellen noch ein spezielles beschichtungsverfahren wo auf den durchmesser nochmal 0.01 mm drauf kommen. vielleicht wurde die welle nicht genug beschichtet bzw. gehärtet. oder isses einfach nur abnutzungserscheinung.
Das problem mit dem veschleiß hatten z.b. DieVW Vr6 wellen aus den 2.8 und 2.9
Die hatten dann nach 120000 km deutlich weniger hub und somit leistungsabfall um 5 - 10 ps. was aber auch nicht bei jedem vr6 sein muß!
Bei mir auf arbeit haben wir auch cnc-schleifmaschinen (stellen bohrer und fräser her)
Wenn da der bohrerdurchmesser 2.65 mm sein soll hab ich meist ne toleranz von +0.008 und -0.01, nur als beispiel. außerdem durchlaufen auch nockenwellen noch ein spezielles beschichtungsverfahren wo auf den durchmesser nochmal 0.01 mm drauf kommen. vielleicht wurde die welle nicht genug beschichtet bzw. gehärtet. oder isses einfach nur abnutzungserscheinung.
Das problem mit dem veschleiß hatten z.b. DieVW Vr6 wellen aus den 2.8 und 2.9
Die hatten dann nach 120000 km deutlich weniger hub und somit leistungsabfall um 5 - 10 ps. was aber auch nicht bei jedem vr6 sein muß!