250Nm bei 1950 1/min wirklich ?

Diskutiere 250Nm bei 1950 1/min wirklich ? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Also ich hab auch ein Tcoupe Serie Also Opel gibt ja an das der Motor bei 1950 1/min 250Nm hat. Ich haben aber eher das gefühl das der richtige...
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab auch ein Tcoupe Serie

Also Opel gibt ja an das der Motor bei 1950 1/min 250Nm hat.
Ich haben aber eher das gefühl das der richtige Schub beim Serienlet erst so bei 2500 1/min kommt.
Wie ist das bei euch so, ab wieviel Umdrehungen drücks euch richtig in den Sitz.
Also zb im 2 ten Gang Motor genau auf 2000 1/min halten und dann durchtreten, kommt da bei euch gleich voller Schub oder erst so richtig bei 2500 1/min.

Gruss

Michael
 
  • 250Nm bei 1950 1/min wirklich ?

Anzeige

TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Hallo!

Hat sich bei mir im Serienzustand auch so verhalten, richtig Schub erst ab 2500 rpm.
Bei hohen Außentemperaturen hat sich das ganze Leistungsverhalten dann auch weiter nach oben verschoben, dann war erst ab ca. 2800 rpm richtig Schub.
Hängt sicher auch damit zusammen, das es nicht nur auf die NM ankommt sondern auf die PS die bei der entsprechenden Drehzahl anliegen.

Greetings
Michael
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Pfft. ;)

Da die Formel wie folgt lautet:

Leistung = ( Drehmoment x Drehzahl ) / 7023.5

hängt es NUR von Drehmoment und Drehzahl ab.


Gruss, Bucho
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von Bucho
Pfft. ;)

Da die Formel wie folgt lautet:

Leistung = ( Drehmoment x Drehzahl ) / 7023.5

hängt es NUR von Drehmoment und Drehzahl ab.


Gruss, Bucho


Heißt das nicht:
Leistung(W) = ( Drehmoment(NM) x Drehzahl(n/min ) / 9.55 ?

Gruß Sven
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Ihr dürft nicht vergessen das die Hersteller und Tuner für solche Angaben gerne den höchsten Gang benutzen , da das natürlich besser aussieht. Da könnte das mit den 250NM auf Meershöhe auch hinkommen. Im Gebirge wirds auch damit nicht klappen.

In den unteren Gänge wird man das nicht erreichen können, da der Lader nicht schnell genug hochdrehen kann. Die Zeit ist einfach zu kurz.
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Wann das max. Dremoment vorhanden ist

Hallo,

der Turbo bringt mit hoher Wahrscheinlichkeit bei 1950 U/min, oder zumindest bei einer Drehzahl um 2000 U/min 250 Nm.

ABER: Da ist nicht Feierabend. Diese dann folgende Drehmomentebene (bis ca. 5300 U/min) halten die Motoren in der Praxis wohl nicht ein.
Gute Exemplare lassen das Drehmoment weiter ansteigen, bis zu 290 Nm sind wohl ziemlich normal.
Unser bringt es auf min. 283 Nm bei 2900 U/min.
Der Meister der die Messung fuhr hatte leider keine Lust auf eine lange Messung der Verlustleistung, weshalb ich mich mit einer fallenden Kurve begnügen musste.

mfg

Oktober
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Was ich meine ist das dort eher weniger sind, weil der richtige Schub erst so bei 2500 oder 2800 1/min kommt.
Laut "TCoupe" ist das bei ihm auch so beim Serien Turbo.
Zumindest ist das bei mir so, wenn ich im zb 2 Gang bei 2000 1/min bin und voll drauftrete zieht er zwar hoch, aber der tritt ins Kreuz kommt erst bei 2500 1/min.
Ich wollte eigendlich wissen ob das alle so machen, oder ob es da unterschiede gibt.
Die Aussentemp spricht da natürlich auch nen wort mit.
Oder kann es sein das Opel die Messung im Winter gemacht hat?
Wie verhällt sich bei euch ?

Gruss

Michael
 
B

besserwisser

Dabei seit
29.05.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Turbodrehmomentverlauf

Der Z20LET bringt wirklich 250 Nm bei 1950 upm. Die hält er auch bis 5300 upm.

Aber:
Drehmomentmessungen für die Angaben der Fahrzeughersteller werden immer auf Motorprüfständen gemacht, nicht im Fahrzeug. Dabei wird nicht beschleunigt, sondern eine konstante Drehzahl eingehalten. Dann wird das Punkt für Punkt durchgefahren.

Beim Beschleunigen ist wichtig, in welchem Zustand sich der Motor vor dem Bescheunigen befindet:
- Ist man bereits ganz leicht auf dem Gas?
- Beginnt man im Schubbetrieb?
- Welches ist die Startdrehzahl?
Da gibt es mehr oder weniger feine Abstufungen.

Wenn man aus dem 1. oder 2. Gang beschleunigt, merkt man normalerweise etwas anderes, als wenn man bei 40 km/h im 5. Gang beschleunigt.

Das Ganze hängt immer damit zusammen, daß die Turbine erst auf Drehzahl kommen muß, wenn man beschleunigt. Erst Abgas bringt Turbinendrehzahl, diese Ladedruck, dieses wieder Abgas.
 
C

CQP-Freak

Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
@Tribal

Ich glaube die Formel von Bucho kommt eher hin, bei deiner hätte der Z20LET bei einer Drehzahl von 2500 upm und 250 NM Drehmoment 65445 PS. Da kommen mir die 89 PS von Bucho aber realistischer vor

Mal kurz gerechnet:D :D

Greetz
CQP-Freak
 
M

Mike

Dabei seit
04.01.2002
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
@CQP-Freak
Bedenke dass einer die Leistung in PS angibt und der Andere in Watt! Das heisst man muss noch um eine 1000er Potenz kürzen wenn man in KW umrechnet!
Das heisst wenn man KW ermittelt ist der Faktor 9550 und bei Pferdestärken 7023,5!
 
A

Alexander

Dabei seit
14.06.2002
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Raum WN
Hallo

Wenn die Hersteller Ihre Motoren auf dem Motorenprüfstand prüfen wegen den Leistungsangaben, dann gehen die von 20 °C Außentemperatur und 20 °C Ansaugluft und einer konstanten Luftfeuchte aus.
Damit Sie auch die Motoren untereinander vergleichen können.
Darum fehlt eben über 20° etwas Leistung und unter 20° hat man etwas mehr.

Gruß Alexander
 
Thema:

250Nm bei 1950 1/min wirklich ?

250Nm bei 1950 1/min wirklich ? - Ähnliche Themen

F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Astra f GSi C20XE: Guten Abend, Ich stoße als neuling zu euch da ich mir einen Astra F GSi gekauft habe nachdem mein corsa einen Totalschaden erlitten hat als ich...
Hilfe! Weißer Qualm/Rauch :(: Hallo allerseits, fahre jetzt seit ca. 1 Jahr ein Coupe mit Z20LET Motor. Vor ein paar Tagen hatte ich aufeinmal einen Leistungsverlust ab 2500...
Rettung verpfutschter Z20LET: Moin Moin, Ich habe mir ein Astra G Coupe gekauft. Im nachhinein hätte ich davon die Finger lassen sollen. Nach dem einiges erneuert wurde und...
Oben