2 STG an eine WFS anmelden, möglich?

Diskutiere 2 STG an eine WFS anmelden, möglich? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallöle! Also, ist es möglich das ich 2 STG an ein Auto anmelde?? Ich meine das ich die STG dann untereinander tauschen kann, ohne immer WFS...
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.992
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Also, ist es möglich das ich 2 STG an ein Auto anmelde??

Ich meine das ich die STG dann untereinander tauschen kann, ohne immer WFS programieren zu müssen??


Mein Gedankengang ist, dass ich ein STG mit "Leistungssoftware" habe und eines wo eine 200PS- SW abgestimmt auf meine verbauten Komponenten aufgespielt ist.

Und falls der Fall der Fälle einmal eintritt und ich mein Auto vorführen muss, das ich dann einfach die STG austausche und nicht erst zum FOH, oder sonst wohin laufen muss um die WFS zu programieren....

Ich frage desshalb weil ich noch ein STG zuhause liegen habe und ich mir nicht so ein IPF oder sonst was zulegen möchte.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

ist aber auch SO was von unnötig !

Da würde Ich die EDS-Z20LET-Leistungsumschaltung einbauen und hätte dann auf Knofpdruck meine 200PS mit optimierter Software auf meine verwendeten Komponenten !

Die andauernder Umsteckerei des Motorsteuergerätes ist nicht gut auf Dauer , die Steckzyklen des ECU Steckers sind sehr begrenzt !

mfg ASH@EDS
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Hää wieso?
Dann müsste ja mein HDMI oder DVI Kabel am PC auch schon kaputt sein ;)

MfG
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Nein Arno hat recht, der Hersteller dieser Stecker gibt nur eine Garantie bis sag ich jetzt mal z.B. 20 mal ab und anstecken, danach könnte es vorkommen das die Pins keinen richtigen Kontakt mehr haben.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.992
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

AHA, das Stecker nur eine gewisse Verwendungsanzahl haben wusste ich nicht :shock:

Wenn das STG das kann, dass es auch ein Anderes Kennfeld verwendet, wenn die Leistungsumschaltung verwendet wird, ist es doch super :D

Ich dachte das funzt nur bei den CAN Bus STG ala Z20LEH....

Dann werde ich mich daran erinnern wenn wir heuer wieder oben bei EDS sind :wink: 8)


DANKE!!!!
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Kann das Steuergerät vom LET aber nicht :)

Die Umschaltung funktioniert bei Arno nicht über ein zweites Kennfeld.



MFG
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.992
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!


Ich glaub es bedarf noch einiger Aufklärung warum ich das so machen möchte:

Ich habe vor auf Garrett umzubauen (natütlich Motor neu, evtl Ansaugbrücke etc. etc. )
Und für dieses Setup benötige ich dann eine 200PS SW

Ich kann mir nicht vorstellen das ich nur mit der EDS Leistungsumschaltung von den 3xxPS (die ich anpeile) auf die 200 hinunterschalten kann ohne etwas am Kennfeld ändern zu müssen.

Desshalb meine Idee mit den 2 STG
Ich möchte ja nicht jeden Tag mein STG tauschen, blos eben für den Fall der Fälle (falls ein Streckenposten stuzig wird und ich mein KfZ vorführen muss...), also im NOTFALL.

Und da kann ich mir nicht vorstellen das der Stecker Schaden nimmt (von evtl. einmal umstecken) :wink:
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Wenns nich jeden Tag umgesteckt wird geht das schon so mit dem 2. aber ich glaube im Fall der Fälle ist das eh wurscht ob da nun 200PS anliegen oder 3xx, Garrett ist eh nich legal :D
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallöle!


Ich glaub es bedarf noch einiger Aufklärung warum ich das so machen möchte:

Ich habe vor auf Garrett umzubauen (natütlich Motor neu, evtl Ansaugbrücke etc. etc. )
Und für dieses Setup benötige ich dann eine 200PS SW

Ich kann mir nicht vorstellen das ich nur mit der EDS Leistungsumschaltung von den 3xxPS (die ich anpeile) auf die 200 hinunterschalten kann ohne etwas am Kennfeld ändern zu müssen.

Hallo !

Vertrau mir , es geht zu 100% !!

Ich habe das gleiche System in einem 250PS/450PS Speedster Turbo eingesetzt und da arbeitet die Umschaltung WÄHREND der Fahrt ganz vorzüglich und man kann immer zwischen der kleinen und großen Leistung umschalten !

An den Kennfeldern MUSS GAR NICHTS geändert werden , denn der Lastbereich der kleinen Leistung ist in der Applikation der hohen Leistung sofort MIT abgedeckt , wenn man weiß wie !

Den Schalter kann man ja verstecken , wenn es mal regnet , oder wenn man einmal sein träges Gefühl mal zurücksetzen will , dann einfach mal ein paar Meter mit kleiner Leistung fahren und dann sich beim Aktivieren während der Fahrt der hohen Leistung positiv erschrecken !


Die Umschaltung wird Plug and Play mit allen Originalsteckern geliefert und kann von jederman selbst montiert werden !!

mfg ASH@EDS
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Nein Arno hat recht, der Hersteller dieser Stecker gibt nur eine Garantie bis sag ich jetzt mal z.B. 20 mal ab und anstecken, danach könnte es vorkommen das die Pins keinen richtigen Kontakt mehr haben.

Hmm..wenn Du das schon weißt...vielleicht weißt Du auch wo man so nen Stecker und passende Pins herbekommt?
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Nein Arno hat recht, der Hersteller dieser Stecker gibt nur eine Garantie bis sag ich jetzt mal z.B. 20 mal ab und anstecken, danach könnte es vorkommen das die Pins keinen richtigen Kontakt mehr haben.

Hmm..wenn Du das schon weißt...vielleicht weißt Du auch wo man so nen Stecker und passende Pins herbekommt?

ja das weiß ich auch, kann man bei jedem Opelhändler bestellen wenn man die passende Teilenummer hat. Kosten halt nur ne menge Asche ;)
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Könnte mir da jemand die Teilenummern raussuchen?
Also einen kpl. Stecker, Pins und evtl. ne passende Zange?

Mein FOH findet den Stecker und die Pins sicher nicht. Wundert mich nur dass es das beim FOH gibt. Die Kabelbäume sind doch immer komplett oder?

Was heißt ne Menge Asche?

Sorry für OT
 
Steppenwolf1980

Steppenwolf1980

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Ort
Villach
@Raven:

Was nützt Dir denn das zweite Steugergerät, wenn Dich die Herren Oberpolizeihauptwachräte gleich zur Prüfstelle eskortieren (was sie dürfen) oder Du in ein Planquadrat mit mobilem Prüfstand gerätst? Dann kannst Du es Dir daheim aufs Nachtkastl stellen ;) Da mein Speedster jetzt auch bald von 300 Pferden befeuert wird, baue ich mir einfach ein Dampfrad zwischen Ladedruckregler und Wastegatedose ein, das umgekehrt funktioniert und in den Innenraum verlegt wird. Ich kann dort quasi das Rädchen drehen, um den Ladedruck und damit die Leistung zu reduzieren. Natürlich muß ich da mal auf den Leistungsprüfstand fahren, um zu sehen, wie weit ich das Rad drehen muß, bis ungefähr 200PS resultieren.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.992
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

@Arno
Ok, werden wir sehen wenn wir oben sind.
Den Kabelbaum kenne ich, ich glaub den hab ich sogar noch daheim, da ich ja damals meine Ph1 mit Leistungsumschaltung bestellt habe.
Hab ich aber nie verbaut, da der Schalter sowieso nur auf Leistung gestanden wäre :wink:

@Neos2c
Ich schätze er meint das der Stecke ne menge Kohle/Knete/Zasta kostet :mrgreen:
Also teuer sein wird..... :wink:

@Steppenwolf1980
Da hast du auch wieder recht, wenn ein mobiler Prüfzug da steht, kann ich schwer vor denen STG wechseln.
Aber die haben ja keinen Leistungsprüfstand mit (verwechseln viele, es ist lediglich ein Bremsenprüfstand :wink: )

Also baust du dir so ein Schraubventil ein, das den Querschnitt des Luftschlauches verändert und somit das Ansprechen des WG verzögert :wink: ??
 
Steppenwolf1980

Steppenwolf1980

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Ort
Villach
Stells Dir einfach vor wie ein in der Funktion umgekehrtes Dampfrad... anstatt Ladedruck aufzubauen, verringere ich ihn dadurch. Kosten: 25 Euro für das Teil (z.B. Wiltek) plus ein Stück Schlauch und ein bissl Arbeit... Da mein Motor ja gleich hinter mir ist, brauch ich nur ein Loch durch die Trennwand bohren und das Schraubventil hinter meinem Beifahrersitz befestigen. Fertig...
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.992
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

@Steppenwolf
Alles klar.
Nur hab ich noch nicht ganz behirnt wie du das WG schneller ansprechen willst, da du ja Luft dazutun müsstest (in dem Kreislauf in dem Das LDRV hängt) um den LD zu begrenzen :?:

@neos2c
aso, ok :wink:
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Er dreht es einfach voll auf, und hat somit seine 300PS. kommt er in eine Kontrolle dreht er es zu und hat weniger Leistung. So hab ich des verstanden ;)
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.992
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!
Er dreht es einfach voll auf, und hat somit seine 300PS. kommt er in eine Kontrolle dreht er es zu und hat weniger Leistung. So hab ich des verstanden ;)
So kann es eben nicht funktionieren, da, wenn er es zudreht es länger dauert bis sich genug Druck aufbaut um die WG- Dose zu bewegen.

:!: ABER mir ist gerade die Idee gekommen :!:

Wenn er das Ventil zudreht und auf 300 PS absimmt und dann aufdreht, wird der LD bei der gleichen Taktfrequenz vom LDRV mehr nach unten geregelt, da ja mehr Luft zur WG- Dose kann und somit weniger LD gefahren :wink:

Und schon wieder hab ich mir was selbst erklärt :wink:
Mit nem Gedankenanstoß vom Forum, super :D

Aber eigentlich war das ja ned Thema im Beitrag.
Aber das wurde auch beantwortet, also es ist möglich 2 STG zu fahren ohne die WFS dauernd umprogramieren zu müssen....

Was aber sinnlos wäre, da man es auch mit der Leistungsumschaltung programieren kann. Na ich bin gespannt.
 
Thema:

2 STG an eine WFS anmelden, möglich?

Oben