2-säulen hebebühne.Erfahrungen gesucht?

Diskutiere 2-säulen hebebühne.Erfahrungen gesucht? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hi, brauch dringend ne 2-säulen bühne, weil hab kein Bock mehr Motoren zu wechseln ohne Bühne. Problem ist: kann mir keine "Nußbaum" oder "Zippo"...
O

opelfahrer

Dabei seit
28.06.2006
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
schmalkalden
hi,

brauch dringend ne 2-säulen bühne, weil hab kein Bock mehr Motoren zu wechseln ohne Bühne.
Problem ist: kann mir keine "Nußbaum" oder "Zippo" oder dergleichen leisten,
weil das Ding sollte neu sein!
habe max 1700 zur Verfügung.
jetzt gibt es ja Angebote z.B. in Onlineauktionshäusern von "twinbusch" oder
"RP-tools" habe mir die Dinger auch schon mal vor Ort vorführen lassen finde die eigentlich absolut super,zumal auch die Ersatzteile wie Motor+Kette+Hydraulikzeug relativ günstig sind (erste 2 Jahre sowieso Garantie).
Problem: jeder sagt ich soll lieber die Hände von so günstigen Zeug lassen, deshlab frage ich einfach mal hier im Forum ob jemand evtl. so ne günstige Bühne hat und evtl. Erfahrungen dazu hat.
Bühne wäre bei mir täglich mind. einmal in Gebrauch.
würde mich über Antworten freuen.
Wie gesagt über die teuren brauchen wir nicht zu reden mich interessieren nur die günstigen.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Bevor du dir eine kaufst, wäre erstmal zu klären wie stark deine beton-bodenplatte ist!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Betonplatte is egal. Ich hab auch nur 10cm in der Werkstatt und die Bühne steht ohne probleme.
Bei einer freien Werkstatt hier in der gegend seht so eine Bühne komplett ohne angeschraubt zu sein.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
wenn du eine Firma haben solltest, kannst dus ja bei https://gebrauchtmaschinen.audi.de probieren, die werfen immer mal gebrauchte Zippos raus, weil die zu faul sind die umzustellen, werden die alten verkauft und wo anders neue hin gestellt. Die gehen meist um die 1000€ weg, jedoch muss man die meist selbst abbauen, da sollte man schon wissen, wie das geht.
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Die Stärke der Bodenplatte ist schon wichtig, je nachdem was du für eine 2 Säulenbühne da hin bauen möchtest. Für eine Grundrahmenfreie brauchst du mind. 25cm Beton B25. Für eine mit Grundrahmen reichen 10-15cm aus.

Ich hab bei mir in der Firma letztes Jahr eine neu TBS Bühne eingebaut die kam ca 1700 Euro netto plus Schwerlastanker etc. Ist mit Grundrahmen und hat schon Kunststofftragmuttern mit 10 Jahren Garantie auf die Tragmuttern. Die Bühne ist jetzt seit 1 Jahr täglich im Dauereinsatz. Vom Renault Clio bis zum 535er BMW oder T4 Transporter heb ich damit alles. Wartungen nur nach Schmierplan abschmieren und Drehmomente der Schrauben überprüfen.

Hab mir jetzt noch ein Angebot für eine Grundrahmenfreie gemacht. RAV KPX 337. Die hat zwar noch Bronce Tragmuttern aber auch darauf 5 Jahre Garantie und preislich günstiger als die TBS ohne Grundrahmen.

So eine RP Tools 4T Bühne hat auch ein Kumpel in seiner Firma stehen der mit mir Meisterschule gemacht hat. Das sind keine Spindelbühnen sondern Elektrohydraulische, also mit Motor und hängenden Hydraulikzylindern in den Säulen. Der hat auch gar keine Probleme damit.

Lieber eine Preiswerte neu kaufen als ne 20 Jahre alte Zippo oder Nußbaumbühne. Meine Meinung.

Gruß Andy
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Meine Hallenkumpels und ich haben uns vor 2 Wochen auch eine gebrauchte grundrahmenfreie 2-säulen HB gekauft für 1000€. Die ist bj. 2002 und mußten wir auch inner freien Werkstatt sElber abbauen. Die hebt zwar nur 2800kg aber für unsere Bedürfnisse reicht die voll aus!

Im Handbuch der HB steht das wir min. eine 18cm starke grundplatte brauchen.
unsere ist leider nur 13cm. :-(
(Fangen grad das große schachten an) :roll:

Die einfach so unwissend an die grundplatte zu montieren ohne zu wissen ob die stark genug ist, ist doch lebensmüde. Will mir garnicht ausmalen was da passieren kann wenn die zusammenklappt. :shock:

ein kumpel von mir hat sich auch eine geholt, die hebt 3,4t und die brauch eine grundplatte mit min. 22cm stärke.

Wichtig is das schon, auch die Abmaße der Grundplatte sollte man nicht außer acht lassen.
eine einzelgarage wäre z.b. völlig ungeeignet.
 
D

Dididu1

Dabei seit
02.09.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hallo!
1-3 mal am Tag in Gebrauch! Dann überlebt die Bühne dich ja :shock:

Habe gestern bei E-"""" 4 Bühnen aus Insolvenz gesehen.
Insolvenzposten24
1Hoffmann,2 Nussbaum.Ich würde die Hoffmann nehmen.Vor Aufbau
neue Muttern,fertig Aber für alle wie schon beschrieben B.sockel nötig.120X120X40
Aber wehe du interresierst dich für das Spezialwerkzeug :evil:

Mfg
 
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
Aber nussbaum muss nicht gleich besser sein hier oben in der gegend ist mal eine an ner Nussbaum Bühne gestorben der hinter arm is abgebrochen!!!

war materialfehler nach dem Gutachter zufolge!!!

MfG
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ich hab 2 bühenen beide mit grundrahmen beides consul und die laufen ohne mucken und beide waren gebraucht.im auktionshaus kann man sicher ne neue holen aber ich würde ehr ne 2-3 jahre alte holen und dafür ein besseres fabrikat.Problem bei den günstigen bühnen ist nicht, das sie nicht funktionieren ,sondern,das die tragarmkonstruktion nicht besonders toll für tiefergelegte fahrzeuge geeignet ist.Bei der bühne von meinen kumpels kommt man zwar super drunter,aber leider drückt man dann meißt mit dem rest vom arm den schweller ein ,weil der arm so dick und eigenartig geformt ist und sowas muß man nicht unbedingt haben ,gelle.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Weil hier alle an der Betonplatte rummosern ... die kann man auch bei 13-14cm dicker Betonplatte aufstellen im Privatgebrauch.
Man sollte halt nich unbedingt dann die vollen 2,8/3,5t draufstellen :wink:
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Hab mir auch vor zwei Jahren ne neue Consul gegönnt.
Musste nur ne ausreichende Betonplatte betonieren.
Hab keine Probleme.Nur der Rahmen in dem die Kette verläuft stört mich manchmal beim drüberfahren.

MfG Tigra2.0 16V
 
O

opelfahrer

Dabei seit
28.06.2006
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
schmalkalden
erst mal danke für die vielen infos,
wegen betonplatte ist kein problem habe 200qm betonfläche welcher ca 30cm dick ist (war fürher mal nen metallbetrieb mit schweren maschienen)
deshalb ist der beton so dick,
also wegen tieferlegung von autos ist das keine problem, zur not kann man sich immern noch nen paar bretter hinlegen,
aber so direkt ne erfahrung mit so ner z.B. 1499 euro ebay hebebühne mit 3,2t traglast hat wohl noch keiner gesammelt?
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Meine Consul hatte damals mit Vitamin B 2300€ gekostet.Denke das kann man für ne neue schon ausgeben.

Habgesehen das die bei ebay zwei hydraulische Zylinder hat.
Davon würde ich abraten.Wenn da was mit denen nicht i.O. ist bzw. sie defekt werden rauscht die Bühne nach unten.Kannst dir ja vorstellen was dann mit dir ist wenn du drunter stehst.
Kauf lieber eine mit Spindel.da kann nix passieren und wenn der Motor mal hin ist kannst sie immernoch mit der Hand runterdrehen.

MfG Tigra2.0 16V
 
Silverline

Silverline

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
...
Kauf lieber eine mit Spindel.da kann nix passieren und wenn der Motor mal hin ist kannst sie immernoch mit der Hand runterdrehen.

MfG Tigra2.0 16V

und dann kann man für schmales Geld meist den Motor noch neu wickeln lassen.. ;) dann läuft das alles wieder haben wir auch schon alles hinter uns.. ;)
 
S

SturmAlexXx

Dabei seit
07.03.2009
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladenbach
Hab mir eine Bühne gekauft. Ist eine Consul (MWH) FH325 (2,5Tonnen) von 1971.
Will die Tragmuttern, Fett usw neu machen, in der Garage schön tief Platz machen, so dass man Beton ausgießen kann und trotzdem die Oberkante vom Rahmen, wo auch die Kette drin läuft ebenerdig ist.
Weiß jemand wie groß und dick der Beton sein muss, und wie genau die befestigt werden muss?

MfG
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
38 Jahre alt die HB???? :shock:

Nee, da würde ich nicht mal unten drunter durch laufen! :lol:

Darf man fragen was du für die alte HB gelöhnt hast??
 
S

SturmAlexXx

Dabei seit
07.03.2009
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladenbach
Ich mein was soll denn da kaputt gehn, die Muttern werden ja neu gemacht.
Spindeln sehn noch gut aus.
Die Bühne war sehr günstig.

Wird dann auch eher selten genutzt, so ein mal die Woche, wenn überhaupt.
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Habgesehen das die bei ebay zwei hydraulische Zylinder hat.
Davon würde ich abraten.Wenn da was mit denen nicht i.O. ist bzw. sie defekt werden rauscht die Bühne nach unten.Kannst dir ja vorstellen was dann mit dir ist wenn du drunter stehst.

Leute erzählt doch nicht so einen absoluten Schwachsinn!! :roll:


@SturmAleXx
Die betagte Consul Bühne sollte ja mit Grundrahmen sein? Dort benötigst du eine Betonbodenstärke von ca. 15cm B25 und dann brauchst du spezielle "Dübel", Schwerlastanker genannt, womit du den Grundrahmen im Betonboden verankerst. Die bekommst du da wo Werkstattausstattungen verkauft werden oder übers Internet.
Tragmuttern solltest du bei dem Alter aufjedenfall erneuern (lassen), ist klar. Die Tragarmverriegelung muss funktionieren, sollte ja bei dem Alter noch manuell sein. Lass das Teil mal jemand checken, der Ahnung davon hat.

Gruß Andy
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
38 Jahre alt die HB???? :shock:

Nee, da würde ich nicht mal unten drunter durch laufen! :lol:

Darf man fragen was du für die alte HB gelöhnt hast??

die sind besser als du denkst meine eine selbes modell ist bj 72.und die andere bj 87 und die bühnensäulenkonstuktion hat sich seit dem nicht verändert nur die tragarmkostruktion hat sich wegen der sicherheitsbestimmungen geändert.Bei meiner bj 72 bühne kann man ohne weiteres die tragarme abnehmen ,denn bei dem bj dürfte die noch keine tragarmarretieru ng haben und die bühne ist wesentlich breiter ca 30 cm als heutzutage üblich von daer bestens für karosseriearbeiten geeignet.

Zur befestigung .

meine grundrahmen sind mit M16 schwerlastspreizanker befestigt die kosten zwar ein wenig aber sicherheit muß sein, schließlich müssen die auch halten wenn das auto ein wenig auf der bühne schwingt.

meine 2. bühne ist mit M16 klebedübel befestigt geht genauso und hält auch bombenfest allerdings muß da die betonplatte min 15 cm dick sein damit die maximale zugbelastung gegeben ist.
 
Burner

Burner

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
sachsen RG
macht aber auch ne Bewehrung in den Beton denn Beton allein ist nicht knick stabiel...
 
Thema:

2-säulen hebebühne.Erfahrungen gesucht?

2-säulen hebebühne.Erfahrungen gesucht? - Ähnliche Themen

Empfehlung 2-Säulen Hebebühne: Hallo zusammen, meine gute alte Hofmann Hebebühne hat das zeitliche gesegnet. Ich müsste Tragemuttern, Sicherungsmutter, etc. erneuern, das lohnt...
Oben