2,4 l Umbau fürn C20XE/X20XER

Diskutiere 2,4 l Umbau fürn C20XE/X20XER im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Genauso hat es Opel bei dem 2.0 / 2.2 DTI gemacht. Der 2.2 DTI hat nur eine andere Kurbelwelle und die Bohrung ist gleich geblieben. Der einzige...
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Weil man das nicht generell so sagen kann. Es gibt genug originale Motoren, die auf der gleichen Basis gebaut sind, aber jeweil mit mehr Hub in anderen Hubraumklassen und dementsprechend auch in anderen Leistungsklassen angeboten werden.
Da ist auch oft der größere mit mehr Leistung wesentlich bissiger,obwohl es ein Langhuber is. Der Motor behält ja nicht die alte Leistung und wird einfach nur zum Langhuber geändert. Das mag vll nicht positiv sein. Aber wenn unterm Strich mehr Dampf und mehr Bissigkeit bei raus kommen,ist das ganze vernünftig.


Genauso hat es Opel bei dem 2.0 / 2.2 DTI gemacht. Der 2.2 DTI hat nur eine andere Kurbelwelle und die Bohrung ist gleich geblieben. Der einzige 'Nachteil' ist,das der 2.2 DTI nicht ganz hohe Drehzahlen schafft wie der DTH.Dafür hat man mit Abstimmung locker mal 150PS und 350Nm statt 100PS und 230Nm oder halt mit Chip 115-120PS und 280Nm.

Der lange Hub bringt halt Drehmoment :)
 
  • 2,4 l Umbau fürn C20XE/X20XER

Anzeige

C

c20xe Lexmaul Ram

Dabei seit
09.05.2011
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
2
Das Problem liegt nicht in der Bohrung. Viele Sportwagen haben oft die identischen Kolben-Geschwindigkeiten. Durch die flache Pleuel-Lage entstehen einfach zu starke seitliche Kräfte. Da is es klar,dass die Schmierung zu stark beansprucht wird,und daraus resultierend auch die Kolbenwände zu viel Temperatur bekommen. Man kann die Drehzahlen ja auch eingrenzen. Begrenzer bei 7500-7800 reicht doch vollkommen aus. Is doch besser wie weit über 8000 zu drehen,aber keine Leistung in dem Bereich anliegen zu haben.
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
Ab 8000 machen hydros eh schlap sag mal lieber 7000
 
C

c20xe Lexmaul Ram

Dabei seit
09.05.2011
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
2
Den Kopf kannste ja auf mechanisch umbauen. Es ging jetzt nur um den Block mit den Drehzahlen,der Haltbarkeit und der Leistungsausbeute.
 
C

ckadettmichl

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
44
Ort
Windischeschenbach
Und schon mal wieder wer weitergekommen in wiefern man teile vom z24xe verwenden kann um nen c20xe aus die sprünge zu helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
vossba

vossba

Dabei seit
16.04.2016
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
5
Moin,
der Block ist Z24XE oder SE.
Vermutlich geht auch der 2,4l GM Gabelstapler Motor mit Zahnriemen als Blockspender.
Ob du die Orginal Welle nehmen kannst??
Die 2,4er laufen mit Orginal Bohrung, die 2,5er (89mm Bohrung)mit einer Kupferring Kopfdichtung und Stützmaterial im Kühlkanal.
Bei JRE liefen die Rally Motoren mit über 8000rpm, allder Freund.

Gruß Reinhard

p.s. Wo kriegen wir jetzt ein paar Blöcke zum Spielen her?
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
kann da zwischenzeitlich wer mehr zu dem Antara Motoren sagen?

Ab Facelift 2010 scheint der 2,4er durch einen Alu 2,4er ersetzt wurden zu sein.

Der 2,2er Block ist laut TIS 9,3mm höher als der x20xev.
Vermutlich wird der 2,4er noch höher sein?
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
ich hab die Diagramme von Opel x20xev (alt/neu), x22xe (141PS), y22xe (144PS) und z24xe (140PS) übereinander gelegt.
Fehlen tut der z22xe (gleich y22xe).

Der 2.4er gibt obenrum eher auf als der 2.2er.

Was mir auffällt:
Die beiden x20xev sind mit 136PS bei 5600upm angegeben. Der neuere hat bei der Drehzahl aber ein höheres Drehmoment als der alte. Ich habe die Diagramme sehr genau übereinander gepackt. Denke dass passt so. Demnach müsste der neue x20xev mehr Spitzenleistung als der alte haben.
 

Anhänge

  • x20xev_x22xe_y22xe_24xe.jpg
    x20xev_x22xe_y22xe_24xe.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
vossba

vossba

Dabei seit
16.04.2016
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
5
Moin,

naja wer möchte schon einen X Kopf auf sowas betreiben? Wenn dann mit einem Schön gemachten C-20 Kopf.
Klar wird der obenrum etwas früher aufgeben. Aber Gewaltig Bums wird er haben. Wie gesagt, der Engländer ließ die 2,5l Motoren bis über 8k drehen.

Ich glaube nicht das der 2,4 Motor viel höher als der 2,2er ist. Die Kompressionshöhe ist niedriger. Pleuellänge ist gleich dem 2,2, also 148mm. Der 2,2er ist 9,3mm höher als der 2.0l, das ist Richtig.

Gruß Reinhard
 
C

ckadettmichl

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
44
Ort
Windischeschenbach
Also mein x22xe mit c kopf ist nach vielen jahren endlich fertig geworden, diesen winter wird er dann eingebaut und ab april eingefahren
 
vossba

vossba

Dabei seit
16.04.2016
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
5
Moin,

ich habe auch noch einen X22 Motor als Basis Rumliegen. Da ich aber Mechanisch mit viel Kawumm möchte, fehlt im Moment gerade das Spielgeld.

Gruß Reinharrd
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Jetzt geht er... z24xe ist quasi xev mit 0.4l mehr. Drehfreudigkeit wird annehmen, muss auch begrenzt werden wegen dem Hub. Drehzahlen wie beim XE sind da nicht. Das einzige wo ich neugierig wäre, wäre als z24lex mit LEH Upgrade Lader wie früh der anspricht.
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
...also wenn ich das Diagramm von mir anschaue, ist ab 5000upm beim 2,4er weniger los als beim 2.2.er. Vermutlich Ventile/Kanäle/Saugrohr zu klein? (Oder auch durch Zündung gedrosselt?)
Wenn man an den 2,4er einen Turbo schraubt, müsste man ja im Vergleich zum 2.2er ab 5000upm viel mehr Ladedruck für die gleiche Leistung haben. (ab 5400upm ist der 2,4er schwächer als der 2.0)
 
Thema:

2,4 l Umbau fürn C20XE/X20XER

2,4 l Umbau fürn C20XE/X20XER - Ähnliche Themen

suche motor Z22SE: Z22SE Bauform: R4 Steuerung: DOHC Anzahl der Ventile: 16 Bohrung (mm): 86,0 Hub (mm): 94,6 Volumen (cm³): 2198 Leistung (kW bei min-1): 108...
Oben