2,3 Liter ???

Diskutiere 2,3 Liter ??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Sacht ma...wär das eigentlich nicht ne nette Ausgangsbasis so 2,3 Liter? oder hagelt es da wieder irgendwelche Probleme? Weil normale Basis...
C

Calipilot

Dabei seit
08.10.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Sacht ma...wär das eigentlich nicht ne nette Ausgangsbasis so 2,3 Liter? oder hagelt es da wieder irgendwelche Probleme? Weil normale Basis sind ja 150 PS und wär doch nett mit ner Basis von 200 oder?
sacht ma was dazu!
 
  • 2,3 Liter ???

Anzeige

Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi!
Was für ne basis meinst du calipilot?
Der LET hat doch 204 PS vom werk aus.
Oder hast du dich nur in der forumsspalte
vertan und dein beitrag sollte ins C20XE bereich?
MfG
DAS BÖSE
 
C

Calipilot

Dabei seit
08.10.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
@matzy, wegen dem bin ich ja auch darauf gekommen, nur daß der so fertig von denen ja ne Menge kostet! wenn man jetzt aber nur den Hubraum-Kit nimmt,...?

@Das Böse, ja schon klar...mit dem Turbo! der 16v hat allein 150 PS, aber ein Motor mit 200, und dann den Turbo drauf...?
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi calipilot,
da liegt nämlich das problem.Der LET-motor ist nicht
einfach ein c20xe mit nem turbo dran.Der LET hat andere
kolben,andere verdichtung,andere nockenwellen...
Deshalb hab ich nochmal nachgefragt.
Übrigens bietet risse auch so einen umbausatz.
MfG
DAS BÖSE
 
C

Calipilot

Dabei seit
08.10.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ja, das ist mir schon klar! -worauf ich eigentlich hinauswill, ist folgendes: z.B.: ein 2,3 LET hat bei Voelkl z.B. 300 PS...und wenn man diesen Motor nun mit z.B. EDS Phase 3 fährt...hat das Ding dann mehr Leistung als mit 2 L, oder bringt der Chip da nicht mehr als mit 2L?
Ich weiß ja nicht genau wie das funktioniert, aber irgendwie müßte der Chip die 0,3 Mehrliter ja auch mit mehr befüllen...wenn nicht bringt dat doch nix oda?
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin Cali Pilot !

Ja, nur das Problem ist das nicht immer mehr Hubraum auch länger hält !

Ich halte die EDS Phase 3 für sinnvoller weil
1. mehr Leistung
2. billiger
3. Haltbarkeit auch nicht großartig eingeschränkt

Das Hauptproblem des 2.3 Liter Blocks ist es, daß eine Hubraumerweiterung durch normales aufbohren auf 2,3 Liter nicht in Frage kommt weil dir gnadenlos der Steg zwischen den Zylindern durchbrennen würde.
Aus diesem Grund wird höchstwahrscheinlich die Hubraumerweiterung durch das verbauen einer anderen Kurbelwelle zustande kommen. :eek:

Und ob das alles Haltbar mit der EDS-Phase 3 zu bewerkstelligen ist, wage ich stark zu bezweifeln....

So long...
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Es ist in der Tat so, dass bei den 2,3l die Zylinderwände durchbrennen. Der Block wird auf 87mm aufgebohrt und aus dem genialen Kurzhuber ein Langhuber wie bei VW gemacht was sich in einem trägen Ansprechverhalten und geringerer Möglichkeit zur Drehzahlerhöhung bemerkbar macht.
Dieser Murks ist sein Geld nicht wert !
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
@ Mechanobot


Du nimmst mir die Worte aus dem Mund :D
Genauso kurz und knapp wollte ich es beschreiben :p

So long...
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi,
nicht nur das der hub grösser wird,auch die
kolben werden entsprechend dünner.Das führt zu
thermischen problemen an den kolben.Kann mir
gut vorstellen,daß man sich hierbei schnell einen
kolbenbodenbrand holt.Ich häng mal zwei bilder
zum vergleich an.Einmal von einem 2,0 kolben und
vom 2,3 kolben.
MfG
DAS BÖSE
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Das mit den Kolben ist weniger ein thermisches Problem ! In der Formel 3 werden nur solche Schmideslipperkolben bei einer Verdichtung von mehr als 12 : 1 gefahren, die halten das locker lässig aus. Ein Vorteil ist auch, dass sie wesentlich leichter sind und daher auch größere Drehzahlen vertragen.

Das Problem ist die mangelnde Führung der Slipperkolben, weil das Kolbenhemd sehr kurz ist. Daher kann es mit der Zeit, wenn die Zylinder etwas größer werden bzw. die Kolben etwas einlaufen zum Kolbenkipper kommen, was einen kapitalen Motorschaden bedeutet. Die Reibleistung ist dafür geringer.

Zusätzlich ist die Reibleistung der Kolben durch nur zwei Ringe nochmal geringer, der Ölverbrauch dafür deutlich höher. Weiß jetzt net ob Völkl 2 oder 3 Ring Kolben verbaut.

Diese Art von Kolben ist deshalb eher für Rennautos oder Funcars geeignet, nicht aber für den Alltagsbetrieb.

Gruß Stefan
 
Thema:

2,3 Liter ???

2,3 Liter ??? - Ähnliche Themen

Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Ladedruckabbruch beim Vectra 2,8 V6 Turbo: Hallo, ich fahre einen Vectra C mit Quasi-OPC-Motor. Eigentlich ist es die 230 PS Automatik-Variante, die ein Vorbesitzer auf 280 PS bei Opel...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
^fehlercode 141: hallo habe den zweitwagen astra g z18xe auf kat unter dem auto umgebaut.normal sitzt der ja wie am let vorn am motorblock.wir haben einen...
Motorlampe leuchtet und extrem schlechter Leerlauf: Hallo, seit ich meinen Corsa gekauft habe (C20XE mit 2.5 Mot.) ist der Leerlauf total beschissen. Mache ich ihn an läuft er im Leerlauf, fällt...
Oben