2.2l mit braun/schwarzen Schlamm im Kühlwasserbehälter

Diskutiere 2.2l mit braun/schwarzen Schlamm im Kühlwasserbehälter im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Es handelt sich um einen 2.2 l Signum der seit einiger Zeit eine Art Schlamm im Kühlwasserbehälter hat. Er verbraucht auch etwas wasser, ca. 2cm...
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Es handelt sich um einen 2.2 l Signum der seit einiger Zeit eine Art Schlamm im Kühlwasserbehälter hat. Er verbraucht auch etwas wasser, ca. 2cm Füllstand am Behälter wurde gemessen und das auf ca. 2500km.
Opel reinigte den Ausgleichsbehälter aber das Problem besteht weiterhin. Wollten einem Vormachen es wäre nicht so schlimm usw. (der Wagen hat ja Garantie)
Was sagt ihr zu diesem Motor und dem Problem? Gibst es da irgendwelche bekannten Probleme? Zylinderkopfdichtung oder Riss im Zylinderkopf?
 
  • 2.2l mit braun/schwarzen Schlamm im Kühlwasserbehälter

Anzeige

Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ölkühler vielleicht? Also den Öl-Wasser-Wärmetauscher oder hat der sowas nicht?
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Muss ich mal gucken ob der sowas drinne hat. Ist das Auto von meinen Eltern, hab da noch nichts dran schrauben müssen. Ist aber schon übel das man da die Stosstange abbauen muss um ne Blinkerbirne vorne zu tauschen, beim Astra H Twintop ist dafür eine Wartungsklappe im Plastikradkasten ;-)
 
N.Corsa

N.Corsa

Dabei seit
18.02.2007
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Willste da jetzt selber dran rum schrauben?
Ich würd einfach mal den FOH wechseln.
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Er hat Garantie, da würd ich die Finger von lassen! und es machen lassen von einem ordentlichen FOH
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Ich mach daran nichts selber, es geht darum das ich meine Vermutungen dort äusern kann, da sie ja sagten das es nichts zu bedeuten hat. und der KS700 kopf neigte js auch zum Reisen, da hätte es ja sein können das dieses problem bei dem 2.2l auch einen bestimmten grund hat, den opel nicht verraten möchte.
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
evt einfach die kopfdichtung?

wärmetauscher wie beim v6? wenns den gibt, dann ist es auch eine quelle
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
es ist vermutlich der wasserkühler,es ist ein automat gäl?unbedingt das automatenöl auch ersetzen bevor es zuspät ist!!!!das problem ist opel bekannt
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
es ist vermutlich der wasserkühler,es ist ein automat gäl?unbedingt das automatenöl auch ersetzen bevor es zuspät ist!!!!das problem ist opel bekannt

Nein es ist einSchaltgetriebe! Haben diese Motoren einen Wärmetauscher für das Öl anstelle eines Ölkühlers?

Mfg
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Der Dreck könnte doch auch von einer sterbenden Wasserpumpe kommen (Lager rostet und befördert den Dreck ins Kühlwasser). Ebenso könnte dort auch das Wasser "verbraucht" werden...
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
nein, z22se hat keinen öl-wasser-wärmetauscher.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Der Dreck könnte doch auch von einer sterbenden Wasserpumpe kommen (Lager rostet und befördert den Dreck ins Kühlwasser). Ebenso könnte dort auch das Wasser "verbraucht" werden...

Auto ist erst 60tkm gelaufen, bj. 12/05
 
Thema:

2.2l mit braun/schwarzen Schlamm im Kühlwasserbehälter

Oben