A
AsconaC16v
- Dabei seit
- 31.03.2004
- Beiträge
- 96
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi,
Da mir der XE doch noch etwas schwach auf der Brust ist, möchte ich ihm etwas -EINHEIZEN- und zwar mit folgenden Komponenten:
1. V-Max Evo 3, das sind Nocken und Chip,hier der link dazu: http://www.vmax.de/html/c20xeevo3.html
2. Gruppe A, die fehlt mir noch
3. Irmscher Rotkäpchen, oder halt von Mantzel...Friedrich...Lexmaul...DSOP..., hab gehört da gäbe es Unterschiede ?? welche taugt nun was ?
4. Die bei der Evo 3 geforderte Benzindruckanhebung
5. Leichte Kopfbearbeitung, sprich Kanäle gering aufweiten, Strömungskannten von der Einspritzbrücke zum Kopf und vom Kopf zum Fächer entfernen,
6. beim Fächer die Schweissnaht von innen nach aussen verlegen.
7. verlorene Pferdchen einfangen, also neue Schaftdichtungen, Ventile einschleifen, evtl neue Kolbenringe & Ölabstreifringe etc.
8. offenen K&N einkasteln und für vernünftige Kaltluftzufuhr sorgen.
Was meint Ihr ? Könnte das den XE etwas spritziger machen und was könnte Pie mal Daumen dabei rauskommen ?
Mfg
Sven
Da mir der XE doch noch etwas schwach auf der Brust ist, möchte ich ihm etwas -EINHEIZEN- und zwar mit folgenden Komponenten:
1. V-Max Evo 3, das sind Nocken und Chip,hier der link dazu: http://www.vmax.de/html/c20xeevo3.html
2. Gruppe A, die fehlt mir noch
3. Irmscher Rotkäpchen, oder halt von Mantzel...Friedrich...Lexmaul...DSOP..., hab gehört da gäbe es Unterschiede ?? welche taugt nun was ?
4. Die bei der Evo 3 geforderte Benzindruckanhebung
5. Leichte Kopfbearbeitung, sprich Kanäle gering aufweiten, Strömungskannten von der Einspritzbrücke zum Kopf und vom Kopf zum Fächer entfernen,
6. beim Fächer die Schweissnaht von innen nach aussen verlegen.
7. verlorene Pferdchen einfangen, also neue Schaftdichtungen, Ventile einschleifen, evtl neue Kolbenringe & Ölabstreifringe etc.
8. offenen K&N einkasteln und für vernünftige Kaltluftzufuhr sorgen.
Was meint Ihr ? Könnte das den XE etwas spritziger machen und was könnte Pie mal Daumen dabei rauskommen ?
Mfg
Sven