1400 Umdr. Leerlauf was tun?

Diskutiere 1400 Umdr. Leerlauf was tun? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi! bei meinem C20xe ist in den letzten Tagen öfters der Wagen im Stand ausgegangen bzw. unter 600 Umdr. im leerlauf gegangen. Darauf hin habe ich...
Underground1

Underground1

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen / Borken / Dorsten
Hi!
bei meinem C20xe ist in den letzten Tagen öfters der Wagen im Stand ausgegangen bzw. unter 600 Umdr. im leerlauf gegangen.
Darauf hin habe ich mir einen neuen Bosch Leerlaufregler gekauft. Jetzt ist nur der Leerlauf bei knapp 1200-1400 Umdr. Was hat der normale c20xe sonst? ich denke mal so bis 1000. Laut BC habe ich jetzt im leerlauf 1,7 Liter Verbrauch. Die Batterie hatte ichs chon abgeklemmt, bitte weitere Tips, Danke, Underground1
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
schlauch abgerutscht und der motor zieht jetz falschluft
 
S

Schnapadäus

Guest
...oder undichtigkeiten im Ansaugbereich (nach Drosselklappe)..oder gar porösen rissigen Ansaugschlauch zum LMM!
Hatte selbst noch nie Probs mit dem Leerlaufsteller...wenn der mal nicht schnell genug die Leeralufdrehzahl fand..habe ich den in Bezin eingelegt und nächsten Tag was alles wieder..wie eins im Mai! :lol:
mfg Ralf
 
Underground1

Underground1

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen / Borken / Dorsten
hmm ich habe heute alles mal mit bremsenreiniger abgesprüht. Keine Undichtigkeit. Der Leerlaufsteller hat einen kleineren Rohrdurchmesser, ich denke das es daran liegt. ist aber original Bosch! und die selbe Teilenummer komisch!
Wer weiß da etwas mehr?
 
Underground1

Underground1

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen / Borken / Dorsten
HallO!
also ich habe mal meinen alten wieder dran gemacht, damit ist alles ok!
Das komische an der sache ist das ein originaler von Bosch ist (der alte sowie der neue) und trotz gleicher Teilenummernummer der Rohrquerschnitt kleiner ist. Nicht das ich noch was zusätzlich zu dem neuen steller ändern muss?
Gruss, Underground1
 
Underground1

Underground1

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen / Borken / Dorsten
hmm und was machen wir jetzt? kann ja nicht sein das wir zufällig das selbe Problem haben. Ob Bosch da noch was ändert so das er wieder passt?
Ich denke die haben den dünner gemacht damit die Luft schneller wird und somit der steller besser sauber bleibt. Aber eigentlich je dünner desto weniger Luftmasse. :roll: und warum ist der leerlauf jetzt höher?Erst dachte ich an Falschluft weil ich die schelle ganz schön festziehen musste, dank dem dünnen rohr.
Aber F-Luft zieht er bei mir nicht :evil: Arbeitet denn nicht jemand bei Bosch oder so?
By, Underground1
 
M

Modchipmaster

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Den Grund wüßte ich auch zu gerne. Falschluft gibt es bei mir auch nicht.

Mit dem alten LLR schwank der Leerlauf. Mal 950 mal 1200. Je nach Lust und Laune. Deswegen den neuen gekauft. Und überascht gewesen über 1400 Umdrehungen. Machst dich an der Ampel ja zum Affen. Gerade mit dem Motor. Weil Nocken und offenem Luffi.

Hoffe wir bekommen hier noch ne Lösung (Erklärung) geboten.

Hätte gerne wieder nen normalen Leerlauf. :(


mfg
Michael
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Wo habt ihr die gekauft ?!

Bei Ebay ? :lol:
Nee, mal im Ernst ... könnten das evtl. Piratprodukte sein ?
Nur weil Bosch draufsteht muß noch lange nicht Bosch drin sein ...

Mir wäre es neu das man, so wie Andreas es sagt, da was was einstellen muß.

Gruß ViSa
 
Underground1

Underground1

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen / Borken / Dorsten
Hi!
ja also ich habe mir heute noch einen neuen gekauft! auch wieder der selbe mist!. Ich habe jetzt zwei neue Steller zu Hause liegen. ich habe gerade mal bei Bosch angerufen und mit der Entwicklung telefoniert. In spätestens einer Woche habe ich eine genaue Antwort, was da los ist.
Na super jetzt suche ich mir mal einen dritten neuen steller :(
GRuss, Underground1
 
Underground1

Underground1

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen / Borken / Dorsten
was soll das Problem sein? mit meinem alten gebrauchten klappt es ja. Nur nicht lange, deswegen wollte ich mir mal einen neuen gönnen. und die neuen wurden ja geändert! und damit klappt es nicht!
Gruss, Underground1
 
M

Modchipmaster

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Dann müßte ich den selben Fehler haben. Da mein Problem ebenfalls das selbe ist. Und solch ein Zufall kann eigentlich nicht vorkommen.


Ich werde es erst in ein bis zwei Wochen dazu kommen, an der kleinen Schraube rumzudrehen, um zu schauen ob es was bringt.


mfg
Michael
 
Underground1

Underground1

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen / Borken / Dorsten
wenn du aber and er schraube drehst änderst du ja nur die grundeinstellung, und das ist ja nicht sinn und zweck der sache. Kannst du deinen steller nicht zurück geben?
Gruss, Underground1
 
Thema:

1400 Umdr. Leerlauf was tun?

1400 Umdr. Leerlauf was tun? - Ähnliche Themen

Tigra Komplettumbau mit C20XE, Bodykit, 17Zoll, Car Hifi &am: Hi Leute aufgrund familiärer Begründungen werde ich mich nun sehr schweren Herzenes von meinem Projekt Opel Tigra trennen müssen. Der Wagen ist...
Oben