1,25 Dauerdruck +Zylinderkopfbearbeiten!! Einspritzdüßen??

Diskutiere 1,25 Dauerdruck +Zylinderkopfbearbeiten!! Einspritzdüßen?? im C20LET Forum im Bereich Technik; Naja genau so mein ich das ja. Die Laufbahn ist abgenutzt, die Kolben, selbst wenn sie noch voll OK sind, haben ein zu großes Spiel. Da nutzen...
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Naja genau so mein ich das ja. Die Laufbahn ist abgenutzt, die Kolben, selbst wenn sie noch voll OK sind, haben ein zu großes Spiel. Da nutzen Kolbenringe auf Dauer auch nix mehr. Durch den Ladedruck werden die Ringe wieder zu stark belastet. In dem Fall hier kann ich mir aber auch sehr gut vorstellen, daß der Kolben am hinteren Rand leicht eingelaufen ist.

Das mit dem Tankentlüftungsventil hab ich mir noch nie so genau angeschaut. Ich dachte es geht auch in die Motorentlüftung. Dass es in die DK läuft, wusste ich nicht.

Zerlegt wird der Motor ja auf jeden Fall. Da wird dann natürlich auch vermessen. Sollten die schönen Hohnspuren im Block ausgeschliffen sein, sollte Manuel aber auf jeden Fall aufs erste Übermaß gehen, damit er dann wieder lange eine Freude an seinem Auto hat.

Ich selber werde übrigens recht wenig mit der Instandsetzung zu tun haben, da ich im Moment sehr wenig Zeit habe und ja auch genau am anderen Ende der Stadt wohne:-(
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Blademage
Habe meinem auch gehohnt. und brauchte keine Übermaßkolben!
Erst zerlegen, Schaden feststellen und dann kannst du sagen, was du brauchst.
Außerdem hab ich geschrieben, das die Tankentlüftung vor die DK geht. Wird also Angesaugt!

lg TC
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

@ASH
Wo ist dann der Unterschied wenn ich 1.2bar Ladedruck mit 85% geöffneter DK habe oder mit 100% geöffneter DK :?: :?:
Selber Druck mit unterschiedlicher öffnung, gibt es dann trotzdem unterschiedliche Kennfelder? Ist er dann zu mager wenn die DK nicht ganz offen ist? Dem Motor ist es ja wurscht wie weit die DK offen ist, der Ladedruck ist in diesem Fall Leistungsentscheidend oder?
Sorry, das ist mir zu hoch!
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das ist ganz einfach !

Solange die Programmierer des Chips die höchsten Teillastlinien Zündung / Kraftstoff des Kennfeldes so optimiert haben , das der Ladedruck , der bei 85% Drosselklappenstellung gefahren wird noch vernünftig mit Kraftstoff versorgt wird und passend dazu der Zündwinkel gewählt wurde , ist ja alles OK !!

Ab 85-90% der Drosselklappe ( ca 4.30V DC Signal am Drosselklappenpoti ) werden alle Kennfelder für die der Luftmassenmesser die Führungsgröße neben der Motordrehzahl ist , IGNORIERT , und jeweils eine separate Vollastlinie über Drehzahl für Zündung und Kraftstoff gefahren !

Deshalb MUSS auch eine Ladedruckregelung mit der Drosselklappe synchronisiert sein !

Bei der Motronik M2.7 werden nicht wie bei anderen Systemen einfach nur feste Einspritzzeiten angegeben , sondern mit Faktoren gearbeitet , die Motronik errechnet mit Zuhilfenahme von mehreren Sensorsignalen und der Batteriespannung eine Einspritzzeit für jeden Zylinder!

Bei all unseren Phasen 1-4 habe Ich bei der Auswahl von Kraftstoffdruck , Ladedruck und Vollastzündwinkel nach dieser Strategie verfahren !

Es sind mehrere Steuergeräte im Umlauf , bei denen die Motorkontrolleuchte abgetrennt und einfach die Ladedruckregelung abschalten wurde und die schon bei halb geöffneter Drosselklappe fast den vollen Ladedruck erreichen !

Damit ist eine reproduzierbare Gemischzusammensetzung nicht gewährleistet !

Man erkennt es auch daran , das der Motor mit 100% Drosselklappe langsamer beschleunigt , als wenn man leicht das Gaspedal lupft und dann mit 80% Drosselklappe in einem anderen Kennfeld fährt , in dem die Zündung meistens viel früher eingestellt wurde , als in der Vollastlinie , der Motor kann dann aber schnell sich die Abgasturbine verbrennen !

Alles klar ??

mfg Ash
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
@ Blademage & Turbo-carli

wie wir vor ein paar Monaten den Kopf unten hatten, waren die Zylinderwände noch sehr ok! Man konnte den Kolben auch hin und her bewegen... Leider wollte ich mein Auto ja nicht fahren, aber Blademage hat mich dann doch dazu überredet, ansonsten hätten wir ihm eh mit besseren Teilen bzw. mehr Neuteilen bestückt beim zusammenbauen. Ach ja zur Messung haben einen analogen Kompressionsprüfer verwendet, deswegen meine angaben mit 10,5! Der erste Zylinder übrigens 12,6!

Das nächste was mir eingefallen ist, ich verwende ja Mineraloel, da wir das Auto damals verkaufen wollten haben wir natürlich das billigste vom billigsten eingefüllt...

@ Turbo-Carli

habe gestern mit deinen Kollegen gesprochen (der sich mit dir mein Auto angeguckt hat). Er hab gemeint das die 10,5 nicht viel sind (Ansichtssache) zumindest für ein Loch im Kolben zu viel... Er hat gemeint, bevor ich den Motor Zerlege, soll ich mir einen Ventilreiniger kaufen, hab das Zeug gester gekauft und im Tankgelert, eine volle Tankfüllung auf meine jetztige und dann noch mal prüfen... Er und Ich wissen das die Chance fast 0% ist aber schau ma mal, bei ihm hat das mit nen Senator 24V nämlich gefunkt, da war die Kompression am 5ten Zylinder sogar noch schlechter als meine...

Vielleicht gieß ich mir ne Keramikbeschichtung auch noch rein...

@ Blademage

schade eigentlich das du bei meiner Zeremonie nicht dabei bist, aber wenns um die Zeit geht, werde den Motor erst entweder Ende Jänner oder Ende Feber zerlegen...

mfg

PS: lese mir das nicht durch.. bin im Streß also viele Rechtschreibfehler...
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Turbomonster
Das mit den Ventilreinger, was dir mein Kollege (@Der 69´er) gesagt hat, kann funktionieren. Aber es geht natürlich nicht, wenn zum Beispiel ein Kolbenring gebrochen ist. Wenn die Ventile durch Ablagerungen verunreinigt sind, dann kann´s was bringen. War bei´m 69´er seinem 24V genau so. Ist dann gelaufen wie ein Junger. :lol:
Wie sehen eigentlich eure Abgaswerte aus? Sag mir mal die ganzen Werte, damit wir in etwa wissen, was los sein kann. Wie sieht der Ölverbrauch zur Zeit aus?
Habt ihr die Zündkerzen draußen gehabt? Ein Kerzenbild wäre auch nicht schlecht. Waren alle verölt oder nicht verölt, oder nur eine einzige? Habt ihr in den Zylinder geleuchtet (durchs Kerzenloch)?

lg TC
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
@turboklaus: Masseanschluss von vorne gesehen rechts hinten an der Einspritzleiste.

Die Abgaswerte hab ich nicht genau im Kopf - Manuel ist am Zug (hast Du die Werte, oder leigt der Ausdruck noch bei Mike?). Die Kerzen sind noch zu jung (200km?) um ein ausagekräftiges Bild zu zeigen, waren aber nicht ölig. Reingeleuchtet haben wir nicht.
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
nein, wir haben nicht hineingeleuchtet... Kerzenbild kann man noch nicht sagen, fahre erst wirklich seit einer Woche mitn Calibra... Richtig, das Zeug hilft natürlich nur bei Ventilverunreinigungen... Mit einer Keramikbeschichtung könnte man es auch probieren...

logischerweise wenn ich den Motor mache dann richtig, keinen Pfusch mehr, gleich das ganze Packet mit Pleuel sandstrahlen, leichteren Schwung, neue Spannrollen, verstärkten Kleinzeugs, bohren, hohnen... Nun ist das Problem, dass ich um fast 2000 Euro an Teilen bzw. der Zylinderschleifer nicht herumkomme, leider muss ich nun zum Bundesheer und muss mir überlegen was ich möchte, einen komplett erneuerten und verstärkten Motor Kostenpunkt siehe oben, dafür leider abgemeldet, da ich mir ab April (Einberufung) mir die Versicherung nicht mehr zahlen kann (Versicherung fürn Calibra in Sfufe 7 1022 Euros vorauszahlen für 8 Monate)

Weis noch nicht was ich mache, wird sich aber bald herausstellen...

Ok, werde schaun ob Flash 1 sind noch an die Werte erinnernt... bzw. kann ja mal wieder bei dir zu Besuch kommen :oops: :lol:

@ Blademage

hey... bin ab Jänner 40 Stunden beschäftigt und hab meine Gehaltserhöhung bekommen... meinen let hab ichs schon erzählt...

mfg
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Turbomonster
Was hat bitte das Kerzenbild mit dem zu tun, wie lange du fährst? Wenn dein Motor wirklich Öl ziehen sollte, dann siehst du das nach sehr wenigen KM schon. Übrigens hast du dich da ein bißchen verrechnet mit deinem Motor. Um 2000 Euros bekommst du keine Pleueln, Sandstrahlen, Kolben, leichten Schwung,..... Nimm das 4000 € -5000 €, dann geht sichs aus, wenn der Motor gut gemacht sein sollte. Zahlt sich das bei deinem Cali überhaupt noch aus? Mußt du ja wissen, ob du das reinstecken willst. Wird ja nicht beim Motor alleine bleiben, oder?

Welche Versicherung hast du? Ich zahle schon 898,08 € Steuer im Jahr. Deine Versicherung kostet nur 124 €?????? :confused: Die möcht ich auch haben. Ich zahle alles in allem 2086 € (Versicherung, Steuer, Kasko, Vandalismus, Diebstahl,......) in der Stufe 00 (mit Freischadenanspruch).

Eine Keramikbeschichtung hat mit dem Ventilreiniger sehr wenig zu tun. das eine leerst du in den Tank und das andere zum Motoröl.

Kannst eh mal wieder in der Firma vorbeischaun. Ab Montag bin ich wieder voll im Einsatz :cry: .

lg TC
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
@blademage

und was ist mit dem Anschluß, gibt es da Probleme?
Oder wird ein zusätzliches Kabel angebracht, für was ist die Masseverbindung???
Ich habe bis jetzt nur die Spannungsverbindung unter anderem für Einspritzventile verlötet (auf Anweisung von ASH).

MfG
Turboklaus
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Ja eh, die Keramikbeschichtung legt sich ja auf die Zylinderwand, dass das mit den Ventilen nichts zu tun hat is kloar...

Habe meinen Calibra vor fast einen Jahr gekauft und glaube mir, mit den Teilen die noch immer im Kofferaum liegen ist er 1A (außer Motor). Hab übrigens ein neues Halbachsgelekt und nen neuen Lenker sammt Traggelenkt bestellt. Weiters hab ich über 3000 Euro in sonstige Teile zb. Verteilergetriebe, Kupplung, Motor (ist nun Überflüßig), lauter Kleinteile usw. gesteckt... werde ihm sicher nicht so lassen bzw. verkaufen.

Zum Thema Motor und Kosten bin ich mit 2000 locker dabei, halt ohne den Stahlpleuel hab ich gerechnet. Jedoch mit allen neuen Kleinzeugs, Riemen, Kolben, bohren und hohnen (kenn ich wem, fast Gratis :lol: ), neue starke Benzpumpe, verstärkte Haupt und Pleuellager, die ARP Pleuelschrauben, verstärkte Kopfdichtung, Kopfreperatur (kommt drau an) usw.!

werde am Montag mal wieder bei dir reinschnein...
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
@ Turboklaus

wir haben mit den Maßekabel herumgepfuscht... Das Kabel passt nicht gscheit in den Stecker, habe mir aber die richtigen gekauf und mache es heut neu... das mitn verlöten werde ich auch machen...

mfg
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ok, habe den ersten Tank mit Ventilreiniger hinter mir ca. 400 km... Bin draufgekommen (logischer Weise), dass es große Unterschiede der Kompression zwischen kaltem und warmem Motor gibt. Bei kaltem Motor sind die Unterschiede deutlich merkbarer, bei warmen Motor ca. 0,5 nach der Analogenmeßgerät... Möchte mir heute aber einen richtigen Prüfer zulegen (mit Papierscheiben) bin schon neugerig was der kostet...

Fahre jetzt noch einen Tank mit 2 Flaschen "Ventil sauber", dann werden wir ja sehen.

Ach ja, habe den Ölmeßstag herausgenommen und meine Hand hingelhalten, mit der anderen Hand den Gaszug bewegt und ich war schnell sehr ölig... kein gutes Zeichen...

mfg
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Turbomonster
Kompression mißt man nur bei warmen Motor! Also hat er eh nix. Das beim Ölmeßstab Öl rauskommt, wenn du Gas gibst ist vollkommen normal. Warum sollte auch keins rauskommen?

lg TC
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi,

mein Problem ist eher das Meßgerät, welches sehr sehr ungenau arbeitet, möchte mir heut ein Meßgerät kaufen (kommt darauf an was es kostet!)

Ob er nichts hat werde ich in 5 Tagen dann feststellen..., wie gesagt geht es mir ja nicht darum das der Motor gemacht wir, dass wird er sowieso, doch eben vor oder nach dem Herr...

mfg
 
Thema:

1,25 Dauerdruck +Zylinderkopfbearbeiten!! Einspritzdüßen??

Oben