Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?

Diskutiere Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Plus ist aber Nachspur..🤔 Ah moment das neue Protokoll ist das obere das ist natürlich Vorspur.🫣
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Plus ist aber Nachspur..🤔

Ah moment das neue Protokoll ist das obere das ist natürlich Vorspur.🫣
 
  • Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?

Anzeige

LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Warum hast du beim Nachlauf diese extreme Abweichung? 1°35' zu 0°43'
Das verstehe ich auch nicht so ganz, zumal der Nachlauf zwischen dem ersten und zweiten Protokoll sehr abweicht, dabei wurde der Wagen nur einmal von der Achsvermessungsbühne gefahren.

Und du solltest deinen Vorderachsträger ausmitteln, der Sturz weicht auch extrem ab. 2°01' zu 1°39'
Bei der ersten Vermessung sah der Sturz gut aus - eigentlich hatten sie für die Spur nur die Spurstangenköpfe ab. Warum der Sturz da so anders ist, kann ich mir leider nicht erklären. Vielleicht Messungenauigkeiten oder so?

Ich empfinde die Vorspur etwas viel. Ich fahre die Hälfte. Aber wird sich beim fahren zeigen obs gut ist. Mußt nur den Reifenverschleiß beobachten.
Ich bin gespannt auf die Probefahrt, mal schauen
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
also wenn du Vorspur einstellen lässt sind ja die anderen Werte schlechter,Sturz und Nachlauf....das bringt dir ja auch nix.
An der Spur drehen ändert auch den Sturz ect.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Das ganze Achsvermessungs- Thema ist sehr komplex!

Hier gilt leider wie fast überall in der KfZ Welt:
fürs Herumrollen im alltäglichen Straßenverkehr kann man fast nix falsch machen, aber spezielle Eingriffe, wie eben eine ordentliche Achsvermessung sollte nur jemand machen, der das auch im Rennsport macht, der schaut da auf ganz andere Sachen, als jemand der einfach "alles Grün" an der Anzeige einstellt.

Bestes Beispiel bei dir ist das die anderen Werte komplett außer Acht gelassen wurden, nachdem du deinen Wunsch der Vorspur geäußert hast.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Heute war die erste langersehnte Probefahrt, mit PU Buchsen an der Hinterachse, neuen Lemförder Querlenkern und 0°20' Gesamt Vorspur, statt -0°14' Nachspur, wie es am Anfang war. Verkehrsbedingt konnte ich nur maximal auf ca. 170/180 km/h durchbeschleunigen und Landstraße sowie etwas Bundesstraße fahren, aber der Wagen fährt sich um Welten besser! Ein ganz anderes Sicherheitsgefühl, dass man nicht permanent gegensteuern muss, um auf gerade Bahn nicht abzubiegen. Der Wagen fährt richtig schön geradeaus! Hätte ich das bloß viel früher gemacht 😅. Ich finde, dass der Wagen auch weiterhin sehr willig einlenkt auf der Kurvenreichen Landstraße oder z.B. im Kreisverkehr, sehe da kein defizit im ersten Moment - ist aber auch eben ein Straßenauto und wird nie eine Rennstrecke sehen. Ich bin sehr gespannt, wenn ich damit das erste Mal zu Arbeit pendel, mit einer Stunde Autobahn-Fahrt, wie er sich da verhält. Vielen Dank erstmal für den Tipp mit der Vorspur, gold wert!
Mein Bauchgefühl sagt mir, es könnte sogar ein müh zu viel Vorspur sein, dass werde ich aber erstmal so testen und den Sturz an der Hinterachse mit Sturzkorrekturplatten auf -1° verringern. Dann kommt nochmal eine Achsvermessung.

Die anderen Werte kann niemand direkt beeinflussen. Es kann nur die Spur eingestellt werden.
Ein bisschen geht durch Langlöcher in den Querlenkern zum Traggelenk und verschieben des Vorderachsträgers. An den beiden Punkten waren die aber zwischen der ersten und zweiten Achsvermessung nicht dran. Ich musste auch nicht mehr bezahlen für die Vorspur mehr, weswegen ich mich frage, ob die vielleicht die Vermessung beim zweiten Mal nicht 100%ig aufgebaut haben, nur so, dass man eben auf Vorspur geht. Ich wundere mich über die Differenz der ersten Vermessung "Nachher" und der zweiten "Eingangsmessung", was theoretisch ja viel dichter hätte beieinander liegen müssen. Aber ich bin auch Branchenfremd - Achsvermessung habe ich selbst nur an RC-Modellen gemacht 😅 (bin ja IT-ler).
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
106
Ort
nordöstlich von Berlin
Ich hatte meinen Sturz an der VA selber grob ausgemittelt. Vorderachsträger alle 6 Schrauben lose, Fahrzeug steht auf dem Boden, Wasserwaage an das untere Felgenhorn und dann am oberen Felgenhorn den Abstand zur Wasserwaage ermittelt. Jeweils links und rechts. Dann den Vorderachskörper verschoben und wieder gemessen, bis links und rechts ca gleich waren. Bei der Achsvermessung hatte ich dann -1°6' und -1°7' Sturz, Nachlauf 1°,2' und 1°,2'.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Ich hatte meinen Sturz an der VA selber grob ausgemittelt. Vorderachsträger alle 6 Schrauben lose, Fahrzeug steht auf dem Boden, Wasserwaage an das untere Felgenhorn und dann am oberen Felgenhorn den Abstand zur Wasserwaage ermittelt. Jeweils links und rechts. Dann den Vorderachskörper verschoben und wieder gemessen, bis links und rechts ca gleich waren. Bei der Achsvermessung hatte ich dann -1°6' und -1°7' Sturz, Nachlauf 1°,2' und 1°,2'.
Danke für den Tipp, werde das auch mal ausprobieren!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
oh das freut mich das dein Auto viel besser fährt!
ich kann halt als ewiger 4x4 Fahrer nix beitragen zum Thema Frontkratzer.

Wegen Selbstbau Achsvermessung-Spur einstellen....da gibt viele Anreize zum Selbstbau im Internet!
ich hab mir auch was gebaut und funktioniert top,zumindest bei der ersten Selbsteinstellung Sturz+Spur
Aber da mußt du auch bisschen Geld investieren wenn du was bauen willst.Es gibt klar Leute die nur mit Schnur und Leisten rund ums Auto spannen....geht auch ....wird ja auch im Rennsport gemacht zum Teil echt primitiv.Aber das know how braucht man eben auch.
heutzutage gibt es kostengünstig Laser Meßzeugs...
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Hallo,

heute kam ich dann auch mal dazu eine längere Autobahn Tour mit höheren Geschwindigkeiten zu fahren und das Fahrverhalten ist um Welten besser geworden. Es ist deutlich entspannter geworden wenn man bei ~200 km/h in den 6. Gang schaltet und es fühlt sich auch nicht mehr so an, dass man vor der nächsten Spurrille Angst haben müsste bei hohen Geschwindigkeiten 🙈😅. Es ist und bleibt ein alter Astra f, fühlt sich aber viel viel stabiler und sicherer an.

Am Schönsten bleiben aber Landstraßen, so lässt sich der Urlaub genießen 😁 (PS: falls Jemand einen Astra f Tankgeber über hat, bitte melden 😅).

PXL_20250711_102429016.jpg
 
Thema:

Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?

Oben