T
Tafelwasser
- Dabei seit
- 18.09.2006
- Beiträge
- 975
- Punkte Reaktionen
- 0
Wie ist eure Meinung zu dem ganz aktuellen Atomunfall im Atomkraftwerk ?
Ist doch nicht so schlimm, die Franzosen sind Luftlinie nach NRW auch nicht weit weg - aber da hat die Politik ja vorgesorgt - mit dem Atomausstieg! Ich denke die Atome wissen dann, dass die ab der Grenze zur BRD nicht weiter dürfen, oder habe ich da was falsch verstanden? ;-)
Nur das wir das alles bezahlen dürfen. Kann mir doch keiner Sagen das die das freiwillig auf geben, ohne noch daran geld zuverdienen. Weil wir bezahlen ja EON Vattenfall und Co. dafür das sie ihren radioaktiven Müll entsorgen. Das heisst die verdienen zweifach, erst am Atomstrom dann noch beim entsorgen, dank Frau Merkel.
Nun ja, Frau Merrkel kann da nicht wirklich was dafür.
Viele Atommeiler enstanden in D in den 60-80er Jahren. Damals war Strom in staatlicher Hand und der Atommüll hat faktisch niemanden interessiert - bzw. es war Sache des Staates sich darum zu kümmern. Das wurde erst zum Thema als die Grünen Anfang der 80er damit anfingen das Thema zu verbreiten.
Als der Energie - bzw. Strommarkt so ab den 90ern privatisiert wurde wollte keiner die AKW's haben oder genauer gesagt sich um deren Atommüll kümmern. Das wäre wirtschaftlich auch gar nicht möglich weil die Kosten hätten auf den Strompreis umgelegt werden müssen und damit wäre Atomstrom der teuerste Strom überhaupt.
Ferner sind AKW's und deren Hinterlassenschaften gar nicht versicherbar. Keine Versicherung der Welt kann / will und würde so ein mögliches Gefahrenpotenzial in vollem Umfang je versichern. Allenfalls beschränkte Haftung und um den Rest kümmert sich wieder der Staat.
Also haben sich die Konzerne die Rosinen rausgepickt und den Rest beim Staat (und somit bei uns allen) gelassen. So ähnlich lief es doch auch bei der Privatisierung der Bahn ... das marode Schienennetz ist auch beim Staat hängengeblieben ... :roll:
Grundsätzlich ist das abschalten von AKW's schon richtig aber nicht so. Die vereinbarte Restlaufzeit von 25 Jahren hätte man einhalten sollen, so wäre genug Zeit für Alternativ-Regenierbare Energie und dessen Verbreitung gewesen.
Aber nicht in so einer dämlichen Hau-Ruck-Aktion nur weil von uns aus gesehen am Arsch der Welt ein AKW in Fukushima hochgegangen ist weil man da in einem bekannten Erdbebengebiet AKW's sinnigerweise in Strandnähe gebaut hat ...
Im Gegensatz zum Rest der Welt - bzw. Europa geht Deutschland schon den richtigen Weg, nur nützt das herzlich wenig wenn um uns herum AKW's weiter betrieben oder gar neu gebaut werden.
Gruß,
ViSa