"neuer" Zylinderkopf und neue Rumpfgruppe und trotzdem Ölverbrauch - WARUM?

Diskutiere "neuer" Zylinderkopf und neue Rumpfgruppe und trotzdem Ölverbrauch - WARUM? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Servus, habe meinem TQP mal wieder was gutes getan und ihm einen "neuen" Zylinderkopf spendiert, sowie sämtliche Dichtungen und Zahnriemensatz...
J0ghi

J0ghi

Dabei seit
11.10.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tirschenreuth
Servus,

habe meinem TQP mal wieder was gutes getan und ihm einen "neuen" Zylinderkopf spendiert, sowie sämtliche Dichtungen und Zahnriemensatz und einer neuen Turboladerrumpfgruppe.
Nun kam heute die "Ölstand prüfen" Anzeige in meinem CID und das nach 809km nach der Revidierung. Bin die ersten 500km wirklich piano gefahren, also ohne große last und auf der Autobahn maximal 130kmh.

Ich tendiere schon zu den Kolbenringen, weil ja alles andere neu ist. Der Kopf ist übrigens ein umgebauter x20xev Kopf.

Was kann ich nun tun um die Fehlerquelle ausfindig zu machen?

Danke schon mal an alle Helfer :)

schöne Grüße

J0ghi

PS: Falls sich meine Befürchtungen bewahrheiten sollten, was darf ich da im günstigsten Fall rechnen ( mit LET oder mit LEH-Kolben)?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
539
Ort
neben meinen Nachbarn
Was hat denn der Rumpfmotor gelaufen? nehme an über 100tkm und sind noch die ersten Zlet-Kolben drin.
Dann ist es kein wunder dass er einiges an Öl verbraucht, die Kolben werden eingefallen und die Ringe verschlissen sein.
Ringe neu machen bringt auch nur mäßig abhilfe da die Kolben immernoch deutlich zu klein sind. Habe schon zlet kolben ausgebaut die nur noch 85,84 groß waren, also über 1/10mm eingefallen.
Liegt auch mit daran, dass sie sehr heiß werde da sie ohne KBK laufen.
Abhilfe:
Block auf Übermaß, neue (leh)Kolben, ordentliche KBK, ggf gleich Stahlpleuel mit dran, dann hast ruhe und kannst auch noch bedenkenlos Leistung mit dem LEH-Setup fahren.
 
J0ghi

J0ghi

Dabei seit
11.10.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tirschenreuth
Rumpf hat jetzt genau 220t gelaufen... wurde von mir aber halt nie geheizt, alle 10tkm frisches Öl und ausnahmslos warm gefahren, kalt gefahren und dann nachlaufen gelassen.
Und das Coupe soll bei Serienleistung bleiben. Für die Kolbenrevidierung muss der Motor komplett raus, oder?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
539
Ort
neben meinen Nachbarn
solltest du nur neue ringe machen, dann kannst ihn sitzen lassen.
wenn neue Übermaß-kolben verbaut werden soll dann muss er raus.
 
J0ghi

J0ghi

Dabei seit
11.10.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tirschenreuth
Kompressionsprüfung bringt mir da nichts oder? Da gibts doch auch ne Druckverlustsprüfung... kann man damit was rausbekommen?
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Kannst ne Kompressionsprüfung machen. Wird sicherlich an min. einem Zylinder auffällig sein. Dann machste da mal nen paar Tropfen Öl in den Brennraum. Wird die Kompression bissl besser, sind die Kolbenringe. Wenn nicht wären es die Schaftdichtungen. Gehe aber mal davon aus, dass die bei Dir schon neu sind. Also wenn Dir das Öl nicht zufällig anderweitig (Kw-Entlüftung) davonfliegt, läuft es aufs Block öffnen hinaus.

Im "so wirds gemacht" steht sogar, dass ein verstopfter Luftfilter den Ölverbrauch nach oben treiben kann.
Was für Öl verwendest Du? Billigöl hat Bestandteile die sich verflüchtigen können.

Du fährst aber nicht zufällig auch Autogas?
 
J0ghi

J0ghi

Dabei seit
11.10.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tirschenreuth
Schaftdichtungen sind natürlich neu bei dem Aufwand. Wo soll es mir denn bei der KW-Entlüftung abhauen? Oo
Öl ist ROWE 10W60... hatte damit vorher nie Probleme und ist ja auch kein Billigöl... und ne kein Autogas und Luftfilter ist so gut wie neu.
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Der Ölnebel kann durch die KW-Entlüftung in den Zylinderkopf. Is auch gut so. Im Ventildeckel ist dann ne Art abscbeider. Wenn der nicht mehr richtig fu.ktioniert, geht der Nebel aus der NW-Entlüftung raus in den Ansaugtrackt und wird verbrannt. Kannst ja nen Catchtank an die NW-Entlüftung machen. Dann kannst Du schonmal sehen, was da so raus kommt.

Über wieviel Ölverbrauch reden wir eigendlich?

Wenn Du ne Druckverlustprüfung machen kannst, ist das natürlich die beste und schnellste Fehlersuche.
 
C

Corsa A 16V

Guest
Ich hatte Ölverlust nachdem mein Motor neu gemacht wurde, da das KW Entlüftungsrohr dicht war, bremsenreiniger zum vorherigen saubermachen lief durch,aber ich hollte da noch sehr viel Ölkohle raus,dann war ruhe
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja,Ölverbrauch ist auch nicht exakt angegeben,nur Ölstandsanzeige hat gemeckert...kann ja auch Fehlalarm sein.....
 
J0ghi

J0ghi

Dabei seit
11.10.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tirschenreuth
Nun kam heute die "Ölstand prüfen" Anzeige in meinem CID und das nach 809km nach der Revidierung. Bin die ersten 500km wirklich piano gefahren, also ohne große last und auf der Autobahn maximal 130kmh.

Aber das das am Ventildeckel liegt kann ich mir net vorstellen... sollte es das sein, bräuchte ich nen anderen Ventildeckel?!

@Corsa A 16V: Du meinst das Rohr das unten ausm Block rauskommt und oben an den Ventildeckel geht? Falls ja, dass hatte ich abgemacht, ausgespült, abgeschliffen und neu schwarz lackiert, weils leicht angerostet war. Unten sowie oben am Schlauch ist es dicht.
 
J0ghi

J0ghi

Dabei seit
11.10.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tirschenreuth
@Cali-Faucher: Fehlalarm war es leider nicht... hatte ihn dann 5 Minuten abkühlen lassen und dann waren am Ölmessstab nur noch unten an der Spitze leicht Öl dran. D.h. ich konnte genau 1 Liter nachfüllen und stand wieder genau auf max.
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Du hast in der Einfahphase nicht einmal nach dem Öl geschaut? Wie war denn der Stand nach dem ersten richtigen warmfahren.
 
J0ghi

J0ghi

Dabei seit
11.10.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tirschenreuth
nach dem ersten richtigen warm fahren, also als ich zuhause ankam, hab ich gekuckt und es war alles top... nicht zu wenig, nicht zu viel.

Doch heute ist mir aufgefallen, dass ich versehentlich das 10W60 für Motorräder in den let gekippt habe. Nun war ich heute schon den ganzen Tag am recherchieren, allerdings meinte keiner, dass das schädlich sei, im Gegenteil.
Werde aber morgen direkt noch nen Ölwechsel machen, da mir das nicht so geheuert ist. Und dann schau ich nochmal, was Sache ist...
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi,
normal sollte man einen frisch aufgebauter Motor nicht mit einem 10/60 Vollsynthetik Motorenöl einfahren, wenn du das machst, dann dauert es ewig bis die Kolbenringe sich auf die frische Buchse eingeschliffen haben.

Ich würde den Motor mit einem 10/40 Mineralöl einfahren und nach ca. 3000km umsteigen auf Synthetik.
Wenn danach noch Ölverbrauch ist, dann ist was im argen..........Ringe beim Einbau gebrochen, falsch montiert, falsches Laufspiel, falsche Ringstösse ect pp das kann dann alles sein, falsch montierte Schaftabdichtungen usw.........

Viel Erfolg.

Grüße, Andreas
 
J0ghi

J0ghi

Dabei seit
11.10.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tirschenreuth
Die Kolben bzw Kolbenringe wurden ja nicht gemacht, sondern alles aufwärts. Neuer Kopf, neuer turbo und alles komplett neuabgedichtet.
Ich tippe halt auf die Kolben bzw. halt Ringe.
 
D

darky2k

Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Also ich fahr zwar keinen Turbo sondern XE... Aber ich habe meinen Motor vor 8000km auch neu aufgebaut /aufbauen lassen. Da der Block nen Riss hatte,hab ich die Kolben mit alten Ringen und Ölabstreifern sogar in nen komplett fremden Rumpf gesteckt.(das ganze war aber unter 100.000km jung) Nur die Kurbelwelle wurde gemacht und das Einbauspiel gemessen, welches sich aber im Rahmen hält... Funktioniert (zum Glück) tadellos. Hab bisher vielleicht nen viertel bis halben Liter nachkippen müssen und da wird er die Hälfte irgendwo rausheschwitzt haben... Also kann man das nicht wirklich Ölverbrauch nennen. Und ich war nicht zimperlich mit dem Motor.

Beim hier gezeigten Problem (hohe Laufleistung vom Block mit 200tkm +) macht eine Revidierung durchaus Sinn...

Gruß
 
Thema:

"neuer" Zylinderkopf und neue Rumpfgruppe und trotzdem Ölverbrauch - WARUM?

Oben