Zylinderkopfdichtung c20let vs. c20xe

Diskutiere Zylinderkopfdichtung c20let vs. c20xe im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo! Die Zylinderkopfdichtung von den oben genannten Motoren, in wie fern sind diese identisch? Aufgefallen ist mir, das von dem Hersteller...
C

Crazy_Car_Builder

Dabei seit
21.12.2006
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kell am See
Hallo!

Die Zylinderkopfdichtung von den oben genannten Motoren,
in wie fern sind diese identisch?

Aufgefallen ist mir, das von dem Hersteller ELRING die Z-Dichtung des C20XE 0,1mm dicker ist als die für den LET.

Würde das was ausmachen wenn man diese beim LET montiert?
Fakt wäre etwas weniger Verdichtung, dafür etwas mehr Verbrennungsraum.
Aber am Ende wahrscheinlich nicht merkbar, oder liege ich falsch?

Gruß Marc
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Z-Dichtung für C20XE ist schon ein Widerspruch in sich.. Z = Z20LET.. :lol:

Es gibt eine für C20XE, eine für C20LET (beide keine Metalldichtungen) und eine für Z20LET wo auch beim C20LET (und vermutlich auch C20XE) passt.
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Mit Z meint er die Zylinderkopfdichtung
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Er wird mit Z-Dichtung wohl Zylinderkopfdichtung meinen.
kann mir nicht vorstellen das man da großartig nen Verdichtungsunterschied merkt. Kann ja sein das sich die Dichtung beim anziehen der Kopfschrauben weiter staucht als die andere und deswegen der geringe Unterschied in der Höhe ist.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Z-Dichtung für C20XE ist schon ein Widerspruch in sich.. Z = Z20LET.. :lol:

Es gibt eine für C20XE, eine für C20LET (beide keine Metalldichtungen) und eine für Z20LET wo auch beim C20LET (und vermutlich auch C20XE) passt.

oder Z=Zylinderkopfdichtung :wink:

aber ich denk mal bei der serienkopfdichtung 0,1 mm dürfte kein problem darstellen zumal die normalen dichtungen eh mehr gequetscht werden als die metallkopfdichtunge des z-let
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Das wäre natürlich möglich. :p Aber beim LET machts keinen Sinn wieder ne XE oder CLET Dichtung zu verbauen, da nimmt man idealerweise ne ZLET, die hält entsprechend länger.

Hab irgendwo mal gelesen dass es ne dickere Metalldichtung gibt von irgend jemandem. Das wäre dann ne wirkliche Alternative denn von Türmchen halt ich persönlich nix, Stichwort Quetschkante.
 
C

Crazy_Car_Builder

Dabei seit
21.12.2006
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kell am See
Füge noch hinzu:
Klar, Metallkopfdichtung wäre schon besser, keine Frage.
Aber niemand garantiert die Anzugsdrehmomente.

Egal.

Kurze Geschichte,
habe den Wagen von nem Rentner, der sich wahrscheinlich nicht bewußt darüber war, das er 204PS fährt.
Ich bin nicht das was man Raser nennt. Klar fahre ich auch schon mal schneller, aber bei 250 hole ich immer den Fuß vom Pedal.
Mein Spaß sind Bergauffahrten, wobei ich unserem Schätzchen auch nicht alles abverlange.
Dafür hab ich ihn zu gern :oops:

Für normales Fahrverhalten, und damit will ich keinem auf die Füße treten, denke ich reicht auch die HGW 0815 Zylinderkopfdichtung.

Die alte Zyl.-Dichtung ist auch nur defekt, weil es ggf. noch die erste ist.
Der Zahn der Zeit...
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hab 265tkm drauf, EZ 02/92.. einer der ersten zehn Turbos. Meine sifft inzwischen auch ganz wenig.. werde aber ne Z verbauen. Hatte die bei meinem Kadett Turbo 2005 schon verbaut und das hielt wunderbar dicht mit den Anzugsmomenten der originalen Dichtung + 15° wenn ich mich recht entsinne.

Wenn du wirklich Serienleistung hast oder maximal ne "Phase 1" dann würde ich persönlich zwar auch ne ZLET Dichtung verbauen, bin mir aber sicher dass es dann eine originale auch tut denn mein Cali lief 1993 bis 2007 mit der PO2 von Projekt Opel mit 1,2 Overboost und 0,8 Dauerdruck und das hat ihr nicht geschadet sonst wäre sie in der Zeit von 1993 bis 2007 irgendwann mal hops gegangen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
Hab irgendwo mal gelesen dass es ne dickere Metalldichtung gibt von irgend jemandem. Das wäre dann ne wirkliche Alternative denn von Türmchen halt ich persönlich nix, Stichwort Quetschkante.
dickere Dichtung oder Türmchen kommt aufs selbe raus für die Quetschkante :wink: Alternative ist einzig nur korrekter Kolbenüberstand
Für Verdichtungserhöhung nur größere Kolbenmulde oder Brennraumvolumen erhöhen.Solch Vorgehensweise wäre korrekt
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Für Verdichtungserhöhung nur größere Kolbenmulde oder Brennraumvolumen erhöhen.

Jetzt weiß ich wieso du früher ständig deinen Motor zerlegt hast wenn du immer fette Lader drauf hattest und dazu noch die Verdichtung erhöht hast. :bäh:

Du meinst sicher Verdichtungssenkung. Naja ich denke wenn der Kopf überholt wird dann werd ich einfach Z-Dichtung verbauen und nix reduzieren, wird schon passen. Wäre das erste Mal das der Kopf überhaupt mal geplant werden würde, das sollte dann noch passen denk ich.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
machst du Witze? :lol:
ja o.k meinte Senkung...bin nicht so konzentriert bei der Sache...mache nebenbei mein Rechner neu...mußte Windows mal nach 7 Jahren neu aufspielen...
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Naja ich denke wenn der Kopf überholt wird dann werd ich einfach Z-Dichtung verbauen und nix reduzieren, wird schon passen. Wäre das erste Mal das der Kopf überhaupt mal geplant werden würde, das sollte dann noch passen denk ich.
Mit Kopf schonmal geplant oder nicht hat die Quetschkante nichts zu tun! Nur der Kolbenüberstand ist entscheidend.
Mfg Markus
 
Thema:

Zylinderkopfdichtung c20let vs. c20xe

Oben