Zylinderkopf

Diskutiere Zylinderkopf im C20LET Forum im Bereich Technik; @ ASH Hi ASH War ja auch mein Fehler hätte ich gleich die richtigen Schrauben genommen (die langen aussentorx) dann wäre mir das alles erspart...
B

Berserker

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
@ ASH

Hi ASH

War ja auch mein Fehler hätte ich gleich die richtigen Schrauben genommen (die langen aussentorx) dann wäre mir das alles erspart geblieben aber ich hatte echt Angst wegen der Angabe von mehr als 25mm geht die Schraube auf Block. Da wusste ich noch nicht wie weit sich die Schrauben ausdehnen beim anziehen
und ehrlich gesagt habe ich vorher die Tiefe der Bohrung im Block auch nicht gemessen.
Naja war zu Anfang etwas sauer und habe mich im Ton Dir gegenüber ein wenig vergriffen, ich hoffe Du kannst mir noch mal verzeihen?
Jedenfalls habe ich mit dem Recoli-Set alles wieder im Griff und auch schon alles wieder vergessen und wenn ich dann mal wieder geblitzt werde dann weiss ich doch wie billig (70.-Euro) doch dieser Reperatursatz war und gelernt habe ich auch noch was .<<< zwei mal doch im Satz hmm naja das übt

In diesem Sinne wünsche ich Dir alles Gute für Deine anstehende Operation(hoffe nichts Schlimmes)
MFG der wieder gute Bersi


PS: Mein Block ist BJ.92 und da ist die Bohrung 35mm und das Gewinde geht bis etwa 30mm. Gibt es da auch noch Unterschiede? Habe zwar nicht vor ein neuen Block zu kaufen aber würde mich doch ein wenig interessieren.
 
  • Zylinderkopf

Anzeige

G

Guest

Guest
Moin..

Moment...hätte ich gleich die richtigen Schrauben genommen (die langen aussentorx) dann wäre mir das alles erspart geblieben

Wieso sind die langen Aussentorx die Richtigen ????

Leute, bin ich jetzt verwirrt ,oder ?

Bei den langen Aussentorx kann es ja passieren, das die Schrauben aufsetzten und du das Gewinde hochreisst oder die Schraube abscherst:(

Macht keine Mist mit solchen Angaben....zu kurz ist nicht gut und zu lang auch nicht....ich würde definitiv IMMER nachmessen..Einschraubtiefe prüfen !!!

Vorrausgesetzt die Löcher sind einwandfrei gereinigt und die Kopfschrauben einen Hauch eingeölt....

Nix für ungut.

Andreas
 
B

Berserker

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
@ Andreas

Hi


Nein, ich meine in meinem Fall sind die Aussentorx die Richtigen die gucken 28 mm aus dem Kopf raus und die Bohrung im Block ist 35mm also genug Platz. Wobei die Kopfdichtung auch noch 1mm schluckt .


MFG Berserker
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Ende gut alles gut....:D :D :D

Da der Berserker seiten Ton gefunden hat, ziehe ich hiermit das Newbiespinner zurück;)



M
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Ich finde auch man sollte nicht soo nachtragend sein und deßhalb auch von mir "Herzlich Willkommen!" ;)
 
V

V-Max

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ort
Holland
Original geschrieben von ASH

Nun noch mal etwas zum sehr leidigen Thema : LET/XE Kopfschrauben :

Es gibt zwei unterschiedlich lange Zylindekopfschrauben :

Typ 1: Bis BJ. 1992 , E14 Aussentorx , Unterlegscheibe Lose montierbar , L=110mm

Typ 2:
Ab BJ. 1992 , T55 Innentorx , Unterlegscheibe nicht demontierbar , L=105mm

Die Kopfschraube MUß 22-25 mm tief in den Motorblock eingeschraubt werden , sonst reisst das Gewinde aus dem Motorblock heraus !

Wenn Ihr euern Kopf demontieren müsst , dann nehmt bitt eine eurer alten Schrauben zum Opel Händler als Muster mit , und lasst euch nicht einen vom "Pferd " erzählen , wie "... die Schrauben sind ersetzt worden ... es gibt nur noch die neuen ... " oder ähnliche Sprüche !!

Wer einen unbekannten Kopf montieren möchte , der kann mit dem Kopf zu Opel marschieren und sollte beide Schrauben vor Ort ausprobieren , bei einem Überstand von mehr als 25mm ist die Schraube zu lang und lässt sich nicht mehr festziehen , sie geht "auf Block " , das ist nicht schön , aber dabei gehen wenigstens nicht die Gewinde im Block kaputt !



Aber als ich das so verstehe, darf ich auf keine zu lange kopfschrauben verwenden. Ich hab bei mir mal nachgemessen und es ergab sich das die schrauben 33mm raussteckten (exkl. dichtung). Welche soll ich den jetzt verwenden. Ich hab jetzt die langen E14 aussentorq von 110mm.

MFG

Patrick
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
...incl. Kopfdichtung..

leg die Neue Kopfdichtung mal drauf und miss dann nochmal den Überstand...und schreib dann mal das Ergebniss.

Grüße aus Bs
Janosch
 
V

V-Max

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ort
Holland
Da geht dan noch 1.6mm ab. Also nicht so viel. Sind dan noch 31.4mm

MFG

Patrick
 
G

Guest

Guest
Moin..

Genau....mach mal und messe mal den Überstand.
Welche Schrauben waren denn vorher eingebaut ?

Wenn du ganz sicher gehen willst, schraubst du die Schraube zum testen in den Block und und ermittelst die Differenz....

Gruß Andreas
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Andreas wollte schreiben(glaub ich ergänzen zu können), das, wenn du ganz sicher gehen willst, misst du mit nem Messschieber alle deine Bohrungen im Block nach. Dann bist du auf der sicheren Seite.

Janosch

Ist aber pingelig
 
V

V-Max

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ort
Holland
Die vorigen waren auch aussentorq von 110mm, aber jetzt hab ich einen anderen ZK (Cosworth)

MFG

Patrick
 
V

V-Max

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ort
Holland
@Janosch @ Andreas

Genau das hab ich auch vor. Ich hab allerdings mein cali nicht hier stehen.

Danke fur euere hilfe

MFG

Patrick
 
V

V-Max

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ort
Holland
Upps!!!!!!!!

Ich habe doch grad vergessen die unterlegscheiben an die schrauben zu machen (Wie kann man so blod sein :rolleyes: :rolleyes: ). Jetzt stimmt es. Ich habe jetzt 26mm gemessen, das wird schon in ordnung sein.

MFG

Patrick
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Ente gut-alles gut...

Immer locker bleiben, stell dir vor, du hättest das Malheur erst bemerkt, wenn du nach der Probefahrt nach Hause kommst...huch, wo kommen denn die ganzen Unterlegscheiben her????
Abgesehen davon, jetzt wissen wir ganz genau, wie es funktioniert.

Melde dich mal, wenn der Bock wieder läuft.

Janosch aus BS
 
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Also wenn ich das hier alles so lese...
ist es vielleicht besser Montagearbeiten des Kopfes beim Motoreninstandsetzer oder bei Opel machen zu lassen.Wenn die die Blockgewinde vergurken ist es ihr Problem!
Aber wahrscheinlich wird dann gesagt die Gewinde wären schon kaputt gewesen.

Mfg.Kadett
 
V

V-Max

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ort
Holland
NAch langer zeit melde ich mich wieder.

Den motor lauft wieder, aber ich habe noch kleine probleme mit alles zusammenbauen (Irgendwie hab ich noch was teile uberig, mal schauen.) Aber den block dreht gut, und geht sauber hoch.

MFG

Patrick
 
Thema:

Zylinderkopf

Oben