Zahnriemenwechsel, WaPu und was noch sinnvoll bei 110.000km

Diskutiere Zahnriemenwechsel, WaPu und was noch sinnvoll bei 110.000km im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, habe mich gerade n bissel in der Suche bemühl, aber dabei kam nichts konkretes raus. Undzwar steht bei mir demnächst ein...
D

d3troiT

Dabei seit
24.10.2008
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,
habe mich gerade n bissel in der Suche bemühl, aber dabei kam nichts konkretes raus.
Undzwar steht bei mir demnächst ein Zahnriemenwelchsel für meinen Z20LET an. Das letzte mal wurde er bei 56.000km vom Vorbesitzer vor knapp 4Jahren gewechselt. Über die Wasserpumpe steht nichts weiter drin.

Ich fahre momentan mit Phase 2, großen LLK, 3" ab Turbo rum und es soll auch noch ne Sportkupplung folgen usw, meine Frage ist ob es da spezielle oder stärkere Zahnriemen oder Pumpen gibt oder ob die originalen GM Teile ausreichen?

Also ich wollte den Zahnriemen, 2 Umlenkrollen, 1 Spannrolle und WaPu wechseln.

Was wäre denn noch gleich sinnvoll? Ich hab so an folgende Sachen gedacht:

- Keilrippenriemen
- Ventildeckeldichtung (weil er da leicht verdreckt ist)
- Kraftstofffilter
- Pollenfilter

Fehlt noch was? Oder würdet ihr manche Sachen nicht machen? Über Motoröl brauchen wa nicht sprechen, das 150km alte 5W30 vom Autohaus habe ich damals gleich nachm Kauf durch Mobil GT1 10W60 ersetzt und mache alle 10.000km neues Öl drauf. Das Getriebe hat damals auch gleich das Spezielle Öl von Gema bekommen. Zündkerzen sind seit ca. 20.000km drin undzwar die Bosch Platin F5DP0R. Wann wären die wieder fällig?

So das wars fürs erste.

Schönen Sonntag noch ;)
 
problemauto

problemauto

Dabei seit
09.04.2005
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
2
Ort
Franken
Re: Zahnriemenwechsel, WaPu und was noch sinnvoll bei 110.00

Hallo Leute,
habe mich gerade n bissel in der Suche bemühl, aber dabei kam nichts konkretes raus.
Undzwar steht bei mir demnächst ein Zahnriemenwelchsel für meinen Z20LET an. Das letzte mal wurde er bei 56.000km vom Vorbesitzer vor knapp 4Jahren gewechselt. Über die Wasserpumpe steht nichts weiter drin.

Ich fahre momentan mit Phase 2, großen LLK, 3" ab Turbo rum und es soll auch noch ne Sportkupplung folgen usw, meine Frage ist ob es da spezielle oder stärkere Zahnriemen oder Pumpen gibt oder ob die originalen GM Teile ausreichen?

Also ich wollte den Zahnriemen, 2 Umlenkrollen, 1 Spannrolle und WaPu wechseln.

Was wäre denn noch gleich sinnvoll? Ich hab so an folgende Sachen gedacht:

- Keilrippenriemen
- Ventildeckeldichtung (weil er da leicht verdreckt ist)
- Kraftstofffilter
- Pollenfilter

Fehlt noch was? Oder würdet ihr manche Sachen nicht machen? Über Motoröl brauchen wa nicht sprechen, das 150km alte 5W30 vom Autohaus habe ich damals gleich nachm Kauf durch Mobil GT1 10W60 ersetzt und mache alle 10.000km neues Öl drauf. Das Getriebe hat damals auch gleich das Spezielle Öl von Gema bekommen. Zündkerzen sind seit ca. 20.000km drin undzwar die Bosch Platin F5DP0R. Wann wären die wieder fällig?

So das wars fürs erste.

Schönen Sonntag noch ;)


Zum Zahnriemenwechsel gehörth immer die Waserpumpe dazu alle 60 tkm .
Ob es verstärke Teile gibt glaube ich nicht mir ist nichts bekannt.
 
D

d3troiT

Dabei seit
24.10.2008
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Re: Zahnriemenwechsel, WaPu und was noch sinnvoll bei 110.00

Zum Zahnriemenwechsel gehörth immer die Waserpumpe dazu alle 60 tkm .
Ob es verstärke Teile gibt glaube ich nicht mir ist nichts bekannt.

Der Meinung bin ich auch, aber bei Opel braucht man da nicht um solche Sachen anfragen, denn als ich ma vor Jahren mit meinem Astra F GSI bei den Zahnriemen angefragt habe, habe die gesagt ne WaPu braucht man net, wir überprüfen die und bauen die wieder ein...
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
selber machen oder werkstatt?
wenn ich selber an meinen zahnriemen wechsle wird die wasserpumpe eben kontrolliert. wenn sie keine geräusche, keine undichtheiten und keine luft hat bleibt sie eben drin. ist doch kein drama, wenn ich sie dann 20tkm später wechsle.
genauso mit dem flachriemen....sieht er gut aus, bleibt er drin. pollenfilter kommt stur alle 2 jahre rein (außer vielfahrer), kraftstofffilter auch nach intervall.
das ganze gilt natürlich nur, wenn man alles selber macht und sich auskennt.
ach ja, heavy-duty-wasserspumpen wären mir auch keine bekannt, aber wenn man nicht gerade absolute billig-zubehör-teile verwendet hält die auch.
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Kannst problemlos alles tauschen! Mein Kraftstoffilter wurde damals bis ca. 120.000km noch nicht einmal vom FOH gewechselt in den großen Inspektionen :shock:

Allerspätestens wenn dein Motor anfängt zu ruckeln/kotzen (Fehlzündungen) würde ich die Kerzen tauschen (20.000-25.000km). Kann man bei einem gechippten Auto so generell nicht sagen wann die fällig sind, ist ja nicht mehr Serie. Bei den CLETS kannst die schon fast nach 5000km wechseln wenn Du Leistung fährst...
 
Thema:

Zahnriemenwechsel, WaPu und was noch sinnvoll bei 110.000km

Oben