Zahnkranz auf Schwungscheibe lose nach 900km !

Diskutiere Zahnkranz auf Schwungscheibe lose nach 900km ! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, bei uns hat neulich ein Kunde sein altes TQP abgegeben und dafür gleich ein neues gekauft, heute haben wir sein neues TQP eingeschleppt...
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Hallo, bei uns hat neulich ein Kunde sein altes TQP abgegeben und dafür gleich ein neues gekauft, heute haben wir sein neues TQP eingeschleppt, 900km hat es jetzt runter.

Fehler: springt nicht mehr an, hört sich so an als wenn der Anlasser nicht ausrückt und nur frei dreht.

Anlasser ausgebaut und getestet, aber der war I.O.

ins Loch des Anlassers gefasst an den Zahnkranz und siehe da, der Zahnkranz der Schwungscheibe hat sich gelöst.

Hat das jemand von euch schonmal gehört ? Finde das ziemlich krass, ist glaube ein Modelljahr Ende 2003, muss ich morgen nochmal genau schauen.

Wir haben jetzt erstmal ein neues Schwungrad bestellt.

MFG Daniel
 
  • Zahnkranz auf Schwungscheibe lose nach 900km !

Anzeige

Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Kupplung rutscht,oder fahrer hat fuß auf der kupplung so das sie rutscht. Dadurch erhitzt such das schwungrad und dehnt sich aus,logischerweise auch der Zahnkranz und wenn dann irgendein kleiner fehler vorliegt dann zieht sich beim abkühlen der zahnkranz nicht mehr richtig zuammen und dreht durch. Hat kumpel in der werkstatt mal bei nem vectra B gehabt. Fahrer hatte den fuß auf der kupplung "abgestellt"
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Der Zahnkranz sollte sich logischerweise immer schneller zusammenziehen, da die Wärme von innen und nicht vom äusseren Rand kommt, und weil der Zahnkranz besser belüftet wird durch seine "zahnige" Oberfläche.
Ich tippe da eher auf Materialfehler, oder Fehler in der Fertigungstoleranz, bzw. noch Materialermüdung :wink:
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Wir haben heute das Getriebe abgebaut und nachgeschaut, Kupplung ist total zerbröselt, also überhitzt.

Wie Roadrunner schon sagte wird es gewesen sein, Kupplung ist zu heiß geworden, Schwungrad hat sich ausgedehnt und dadurch hat sich der Kranz gelöst. Durch was auch immer, wird schon irgend ein Materialfehler sein, ich denke sowas dürfte trotzdem nicht passieren auch wenn da was zu heiß wird.

Vor allem hat der Kunde ja vorher auch nen TQP gefahren und da ist ja auch nichts passiert, ist trotzdem komisch das die Kupplung so heiß geworden ist, k.a. wie oder was er da gemacht hat.

Mal schauen ob Opel das übernimmt oder der Kunde selber zahlen kann.

MFG Daniel
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Wie will sich denn der Kranz lösen wenn das Schwungrad heißer wird als der Kranz?
Der müßte dann eher noch fester sitzen.
Noch so ein Gedanke:
Das Schwungrad wuirde zu heiß, dadurch wurde der Ring überdehnt (plastisch verformt), und als das Schwungrad abkühlte war er lose :wink:
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Passierte beim alten E30 M3 auch öfters, dass der Anlasserkranz abflog. Die Lösung: Ein Stahlschwungrad das einteilig ist und ohne aufgeschrumpften Kranz auskommt, das Rad wird in einem Stück gefräst und die Zähne für den Anlasser induktiv gehärtet
 
Z

Zero

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
:
Das Schwungrad wuirde zu heiß, dadurch wurde der Ring überdehnt (plastisch verformt), und als das Schwungrad abkühlte war er lose :wink:

das der ring sich überdehnt hatt ist fast unmöglich da die scheibe niemals so groß werden kann durch hitze um den oberen ring zu verformen! wenn dann müste der brechen also gesprengt werden durch die zu hohe spannung!

evtl ist aber eher der ring selber zu heiß geworden durch einen mitlaufenden anlasser oder ähnliches! dann würde nämlich nur der ring heiß und könnte runterfallen...
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Doch das geht. Kumpel arbeitet in einer feien Werkstatt und da kam mal ein Opa an sein Vectra (2.0dti) springt nich mehr an. Fehlersuche bla...bla Anlasser dreht aber motor nicht. Anlasser überprüft..spurt ein alles klar. Dann getriebe raus und bei der demontage der kupplung schon gesehen das die schwungscheibe total blau ist. Zahnkranz war lose. Ursache:Opa hatte den fuß immer auf der kupplung die dann wohl immer etwas am rutschen war.
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Vielleicht wird der Ring überdehnt und wird dann locker wenn die Schwungscheibe wieder kalt wird. Hatte ich auch schon mal bei irgend nem kleinen Golf-motor.
 
Thema:

Zahnkranz auf Schwungscheibe lose nach 900km !

Oben