Z20LET- Wasserverlust/Geräusch Bereich Riemen

Diskutiere Z20LET- Wasserverlust/Geräusch Bereich Riemen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich bin neu hier im Forum und hätte gerne eine Info. Mein Turbo-Astra hat jetzt so rund 5500 km auf dem Tacho und läuft ganz prima. Aber...
A

A X E L

Dabei seit
16.09.2002
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und hätte gerne eine Info.

Mein Turbo-Astra hat jetzt so rund 5500 km auf dem Tacho und läuft ganz prima.

Aber bisher habe ich zwei Punkte, die mich beschäftigen.
Zu Punkt 1 habe ich den Freundlichen befragt, aber aus Zeitgründen das Auto noch nicht abgeben können.

1. Bei rund 3000 km kam eine Meldung "Kühlmittelstand
prüfen". War dann abends noch kurz beim Freundlichen.
Der konnte aber nichts finden u. bei heißem Motor auch keine Dichtheitsprüfung durchführen.

Ich habe dann so 0,4 l nachgefüllt und seither scheint er
keine Inkontinenz lehr zu haben.

Was man so an Schläuchen sieht , ist auch nix undicht.

Der Freundliche fragte, ich solle drauf achten, ob er schlecht anspringt, nur anfangs auf 3 Töpfen läuft o. hinten raus
nebelt. Nix - alles Bestens!

Habt ihr ne Idee?

2. Seit Freitag höre ich bei kaltem Motor ein Geräusch, wie von einem def. Lager. Es kommt vom Riementrieb, der LiMa, Klimakompressor u. Wasserpumpe antreibt.

Leider kann ich nicht so nah ran, wie ich möchte, sonst
ist die Birne gefährdet.

Sobald der Motor zwei Minuten läuft ist Ruhe, d.h. bis ich beim Freundlichen bin, ist nix zu hören.

Wenn ich Zeit hätte, würde ich die Kiste zum Händler hinstellen.

Evtl. könnt ihr mir helfen.

Gruß und blitzfreies Fahren wünscht


A X E L
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Zu Punkt 1.:

Bist du dir sicher, das von Anfang an genug Kühlmittel im Ausgleichsbehälter war? Oft ist bei neuen Autos zu wenig drinnen, und irgendwann leuchtet dann die Lampe auf. Dein Freundlicher soll das Kühlsystem einmal mit Druck im kalten und im warmen Zustand beaufschlagen und das ganze kontrollieren. Nur mit der Sichtprüfung sieht man kleine Undichtigkeiten oft nicht. Vielleicht ist es ja nur einer der Klemmschlauchbinder. Kommt öfters vor.

Zu Punkt 2.:

Wegen dem Geräusch würde ich auch zum Freundlichen fahren. Das kann sehr viel sein. Von Keilriemen über Zahnriemen bis hin zu irgeneiner Rolle ist da alles möglich. Am besten du machst dir einen Termin aus und stellst dein Auto schon einen Tag vorher am Abend zum Freundlichen. Der kann dann dein Auto in der Früh im wirklich kalten Zustand starten und dein Geräusch vielleicht auch orten.

Garantie wirst du ja vermutlich eh noch haben!!

mfg Turbo-Cali
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
hallo, das mit dem geräusch hatte ich auch bei ca 7000 km. (siehe : geräusch im motor) war 2 mal bei opel. immer mit und mit die umlenkrollen ausgetauscht und ich glaube auch die wasserpumpe und weg wars. mit dem wasserverlust kenn ich nur von einem kollegen, der hat nen a3 nagelneu, selbes problem 2-3 mal wasser verlust. ist dann aber nie mehr aufgetaucht. magie...?

gruss casi
 
G

Gasgeber

Dabei seit
20.09.2002
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Hallo Axel,

jetzt habe ich mich auch mal dazu bewegen lassen mich in diesem Forum anzumelden.

Als ich ca11.000km auf meinem Coupe hatte stellte ich auch Wasserverlust fest. Dieser war allerdings so gering das ich diesen erst nicht so wahrgenommen habe. aber nach Ca 1monat musste ich doch auch 0,5l nachfüllen. Als ich meinen Freundlichen darüber informiert habe hatte dieser auch schon einen verdacht. Am Turbo geht ein dünnes Rohr weg das Kühlwasser führt, dieses hatte sich wohl vom Turbo gelöst (also nicht ganz weg sondern nur ein oder zwei Gewindegänge) und sorgte dafür das ganz langsam etwas Kühlwasser sich verflüchtigte.

Das dumme dabei war dass das Wasser direkt auf dem Turbo verdampft wurde und ich somit nicht erkennen konnte wo es denn nun raus läuft.
Seit dem die mutter festgeschraubt wurde ist das problem aber weg.

Ich kann jetzt zwar nicht sagen ob das häufiger vorkommt, aber man kann ja mal nachschauen, ist ja schnell passiert.

Gruß
 
A

A X E L

Dabei seit
16.09.2002
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
@ alle, die sich gemeldet haben,

danke für die Info.

@gasgeber: Wenn das gute Stück abgekühlt ist, schau ich mal nach. Danke für den Tipp!

Gruß

A X E L
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Hab ich bei mir auch gehabt und habs nachziehn lassen, allerdings kam es nach ner weile wieder.
Daher wurde das dünne Rohr mit dem Kurzen Schlauch und der Hohlschraube ersetzt.
Als wir das alte Teil abhatten haben wir gesehen warum es auf dauer nicht dicht war.
Die Auflagefläche des Rohres, NICHT des Laders war nicht Plan zur mitte hin ( Fabrikationsfehler) dadurch wurde der nicht richtig dicht.
Ist ein bekanntes Problem!
Ist wohl bekannt, manchmal reicht nachziehn , bei mir aber nicht.
Seit dem 0 Wasserverlust.
Übrigens NICHT Anknallen die Schraube bis es dicht ist, da muss mit Drehmoment gearbeitet werden, ansonsten Austauschen.
Man sieht das von oben NICHT sondern NUR von unten wo das Wasser langsam austritt, dort ist es dann nicht mehr mettallisch glänzend sondern eher schwarz.
 
Thema:

Z20LET- Wasserverlust/Geräusch Bereich Riemen

Oben