Z20LET umbau auf kleinen Garrett Lader

Diskutiere Z20LET umbau auf kleinen Garrett Lader im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, da mir mein Lader kaputt gegangen ist möchte ich auf einen kleinen Garrett Lader umbauen. Ich habe nur eine Leistung von 250-260 PS...
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

da mir mein Lader kaputt gegangen ist möchte ich auf einen kleinen Garrett
Lader umbauen. Ich habe nur eine Leistung von 250-260 PS angestebt.
LEH Lader oder der gleichen möchte ich nicht.
Bei Bilas gibt es den Gusskrümmer mit T25 Flansch den ich mal näher ins Auge gefasst habe.
Daran könnte ich mir eventuell einen GT25R vorstellen.

Ist der Krümmer und der Lader sinnvoll oder eher nicht?


mfg.
 
  • Z20LET umbau auf kleinen Garrett Lader

Anzeige

R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Lass den Schwachsinn mit dem Garrett Umbau, wenn du nur 260PS fahren willst. Bau den LEH Lader rein und gut ist. Da passt wenigstens alles 1zu1.
Mit dem Garrett musst du Downpipe, Öl- und Wasserschläuche ändern und du bekommst den Ansaugschlauch mit dem Dbilaskrümmer nicht mehr drauf, da die Klima im Weg ist.
Edit:ach seh gerade ist ein Vectra B, mach mal ein Bild vom Motorraum dann kann ich dir sagen was noch geändert werden muss.

Mein Fazit: Wer bock auf Basteln hat und Leistung haben will, der soll sich nen Garrett einbauen, alles andere ist nur Geld-und Zeitverschwendung!!!!!
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

hier ein Foto vom Motorraum.
Ich kenne zwei Kollegen denen nach kurzer Zeit der LEH Lader kaputt gegangen ist. Das brauch ich nicht.. deshalb würde ich gerne das Geld investieren.

mfg.

[/URL][/img]
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
da du fragst ob das ganze sinnvoll ist kann man das nur verneinen, der umbau lohnt nicht.
du kennst 2 kollegen bei denen nach kurzer zeit die leh-lader kaputt gegangen sind, ich kenn min 2 die schon ewig damit ohne probleme rumfahren, mich eingeschlossen.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Ladersterben liegt meistens an zu hoher AGT.
Welche meist von einem kaputten LMM oder Spritpumpe resultiert.
Aber da du ja eine AGT veraut hast (laut Bild) solltest du eh wissen ob die passt oder nicht....

Mit dem Garrett Lader müsstest du die AGT noch weiter runterbekommen, da der noch weniger abkann......
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
GT25R mit 260PS fährst Du auf der letzten Rille. Dieser Lader ist ungeeignet für einen 2Liter mit der angestrebten Leistung. Ich würde eher Richtung GT28RS gehen und bei Tuner XY eine an die Hardware angepasste Abstimmung machen lassen.

Aber ansich schließe ich mich meinen Vorrednern an, für die angestrebte Leistung auf Garrett umbauen?? Nöö.....es gibt doch fertige Kits von allen möglichen Tunern. Lass Dich beraten und bau sowas ein.
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

GT28 hatte ich auch schon im Kopf.
Alles anpassen an den Lader ist für mich kein Problem.
Aber ich möchte jetzt kein Geld in einen Lader oder Krümmer investieren
wo ich davon ausgehen kann das er wieder kaputt geht. Krümmer reisst oder
Lader stirbt.
Deshalb würde ich gerne auf einen GT Lader zurück greifen.
LMM ist in Ordnung und Spritpumpe bekommt er diesen Winter vorsorglich auch eine neue.


mfg.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bei ordentlicher Software halten die Krümmer und Lader auch.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also für deine angestrebte Leistung ist der LEH Lader doch perfekt geeignet. Und wenn der 240 Serien PS nicht hält,stimmt irgendwas nicht. Dann würde ich eher mal über einen Tunerwechsel nachdenken oder auf Fehlersuche gehen.
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
Hallo,

GT28 hatte ich auch schon im Kopf.
Alles anpassen an den Lader ist für mich kein Problem.
Aber ich möchte jetzt kein Geld in einen Lader oder Krümmer investieren
wo ich davon ausgehen kann das er wieder kaputt geht. Krümmer reisst oder
Lader stirbt.
Deshalb würde ich gerne auf einen GT Lader zurück greifen.
LMM ist in Ordnung und Spritpumpe bekommt er diesen Winter vorsorglich auch eine neue.


mfg.

aber bitte nicht wieder die orginale. die sind der letzte Müll
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Garrett Lader sind keineswegs unkaputtbar. Es gibt relevante Faktoren die die Lebensdauer des Laders ausmachen.

Wenn Garrett dann GT28RS für den 2 Liter. Aber wie gesagt, für die Leistung rausgeworfenes Geld.
 
bully

bully

Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
Ich würde bei der angestrebten Leistung auf keinen Fall einen Garrett- Umbau machen, das lohnt den Aufwand (finanziell wie mechanisch) einfach nicht! Komplette LEH- Lader bekommst Du doch zur Zeit recht günstig (mit Krümmer), schon der dbilas- Gusskrümmer mit T25 Flansch kostet schon halbsoviel wie ein kompletter LEH- Lader, dann fehlt immer noch der komplette Garrett- Lader, die Downpipe muss auf den Garrett- Lader angepasst werden und die Software sicherlich auch!
Ich rüste meinen LEH im Januar um (wenn ich einen Termin bekomme), der GT28RS fliegt raus und da wandert ein K16-GT2 Lader rein, wieder mit Umbau der Downpipe auf den V-Bandflansch, der ist einfach alltagstauglicher als die Garrett- Geschichte!

Grüße

Norman
 
devilp3

devilp3

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Wie Alltagstauglicher ? Ist der Garret so lahm untenrum oder ist die Dosierbarkeit schlecht ? Wuerde mich mal interssieren da ich selbst vor der Entscheidung stehe.
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Klar würde der LEH Lader reichen.
Später möchte ich eventuell auch mehr Leistung haben. Aber vorerst nur in dem Bereich von 250-260 PS weil Kupplung und Getriebe sowie der Block noch nicht für mehr bereit ist. Aber weil der Lader jetzt halt schrott ist, würde ich jetzt schon gerne in die richtige Richtung gehen.
Bis jetzt fahre ich auch noch mit Vorkat, also ein anständiges Hosenrohr muss ich mir eh noch bauen. Daher würde mich die Anpassarbeiten nicht stören.
Wenn ich dann tatsächlich Block, Kupplung und Getriebe soweit habe, Software anpassen und mit 300-350 PS spaß haben. Von daher wäre der GT28 schon die bessere Lösung. Nur ist die Frage ob er bei der Leistung von 250-260 PS vernünftig funktioniert.

mfg.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Warum soll der da nicht funktionieren? Wird sich besser fahren als der Leh-Lader, obenrum wie untenrum. AGT ~ 800° --> 0.9bar ~ 260Ps.
 
bully

bully

Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
Wie Alltagstauglicher ? Ist der Garret so lahm untenrum oder ist die Dosierbarkeit schlecht ? Wuerde mich mal interssieren da ich selbst vor der Entscheidung stehe.

Die Adaption des GT28RS an den Motor und die Auspuffanlage gefällt mir nicht, einerseits braucht man entweder einen Edelstahlspaghetti oder einen umgearbeiteten Serienkrümmer auf T25, beide neigen zum Reissen und sind unterwegs nicht mal eben beim nächsten FOH zu bekommen und die Downpipeschraubverbindung an den Garrettlader rappelt sich dauernd los weil da relativ starke Torsionskräfte auf die Downpipe übertragen werden, eine Downpipe mit V-Bandanschluss läßt da eine Bewegung der Komponenten in gewissem Rahmen zu, ohne dauerhaft undicht zu werden.
Von der Leistungsentfaktung ist sicherlich nichts gegen den GT28RS zu sagen, mein Diagramm ist ja hier veröffentlicht. Fraglich ist für mich allerdings, ob sich für "nur" 260PS der Aufwand für den Garrettumbau lohnt, wenn das allerdings eine Vorstufe zu mehr Leistung ist, kann man da sicher drüber reden!

Grüße

Norman
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
in meinen augen aber verkehrt herum. und die gefahr die leistung hochzudrehen in bereiche die der Serienmotor nicht mehr mag, ist ja auch groß.
 
Thema:

Z20LET umbau auf kleinen Garrett Lader

Z20LET umbau auf kleinen Garrett Lader - Ähnliche Themen

Entscheidungshilfe: Garrett-Umbau Ja/Nein: Guten Abend, Ich bin eher ein passives Forum-Mitglied und lese eigentlich meistens um mich auf den Gebieten der Turbomotoren weiterzubilden...
z20Let-Lader gebraucht aber einwandfrei in schuss :): Biete mein z20let lader an. war 8000km in einen astra h z20ler eingebaut, der flog wegen leh umbau raus:) ich haben den lader ca 12500km...
K26/29, Blockverstärkung, Ölpumpe Z20LET, Krümmer, RS500 Lad: Hallo, ein Bekannter möchte seinen 500km neuen KKK k26/29 Integralturbolader, für C20LET inkl. Krümmer, verkaufen. Er benötigt kein Tauschteil...
Turbo Coupe: Z20LET umbauen, einen neuen LEH rein oder H OPC: Nabend zusamm, puhh hab mich mal n bissel hier durch Forum gelesen und wie immer gibts es ne Menge Meinungen... so das ich für leider keine...
Garrett lader gt2876r highflow u stoßaufladungskrümmer z20le: Hallo, Biete euch hier ein Garrett gt2876r lader mit Highflow Verdichtergehäuse,0,64 Abgasseite,T25Flansch,5 loch GT Turbinengehäuse(interne...
Oben