
OPC-Fritz
- Dabei seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 147
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
diese Fehlerbeschreibungen treffen auch auf mein Fahrzeug zu.
usw.
LMM und Zündkerzen nicht gewechselt. Bypassventil getauscht.
Dank "Hardwarekiller" läuft mein Motor wieder einwandfrei.
MfG OPC-Fritz
diese Fehlerbeschreibungen treffen auch auf mein Fahrzeug zu.
Bis 4000U/min zieht er sauber durch, danach kommt es einem vor als wenn er das Gas zurücknimmt, dann dauert's ne halbe Sekunde,
dann gibt er wieder vollgas.
Manchmal ist es kaum merkbar und manchmal so schlimm, dass ich gar nicht über 180 km/h komme bzw. ab da dann fast gar keinen Vortrieb mehr habe.
Komischerweise zieht er in den unteren Gängen sauber durch. :roll:
Ich verstehe es net so ganz - das Problem ist auch unabhängig vom Wetter (Nass; Heiß). Hab jetzt 33.000 km drauf - Motor ist Serie.
Mein Motor ruckt wenn ich normal (also weder langsam noch abrupt) vom Gas gehe bei Drehzahlen von etwa 1700 bis 2000 U/min und 4000 bis 5000 U/min. Im Drehzahlbereich ab etwa 4500 U/min (etwa 180) ist das am stärksten zu spüren. Ausserdem beschleunigt der Motor im Bereich von 1500 bis 2000 U/min ungleichmässig (leichtes ruckeln) insbesondere bei etwa 3/4 Gas.
Neuerdings fällt mir auf, dass unter Vollast das Auto nicht gleichmäßig beschleunigt. Leichte Schwankungen von mal mehr, mal weniger Schub. Keine richtig krassen Löcher oder Aussetzer. Ist vor allem im 3., 4. und besonders 5. Gang bemerkbar.
Hallo
Das selbe Problem habe ich auch ,scheint normal zu sein laut Opel Fachwerkstatt!?
usw.
Das ist das Bypassventil.
Iss bekannt und geht in der Regel auf Kulanz.
Gibt da sogar ein Rundschreiben wenn er NICHT oder nur sehr träge ab 200km/h beschleunigt.
Manchmal frage ich mich WARUM Opel sich so Mühe gibt mit den Rundschreiben wenn sie keiner liest ?!
LMM und Zündkerzen nicht gewechselt. Bypassventil getauscht.
Dank "Hardwarekiller" läuft mein Motor wieder einwandfrei.
MfG OPC-Fritz