z20let+leh lader+llk+eds phase2=ld schwankung.....

Diskutiere z20let+leh lader+llk+eds phase2=ld schwankung..... im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; moin leute. mein astra läuft absolut schlecht dafür das er eigentlich ne leistung von ca 260ps und ca400nm haben sollte (laut eds) ich war damit...
C

Corsa-B

Dabei seit
22.02.2006
Beiträge
149
Punkte Reaktionen
0
moin leute.

mein astra läuft absolut schlecht dafür das er eigentlich ne leistung von ca 260ps und ca400nm haben sollte (laut eds)
ich war damit zwar nicht auf dem prüfstand aber durch meine ld anzeige die ich vor kurzem nachgerüstet habe ist mir klar das der karren üble ld schwankungen hat!
der druck baut sich ganz langsam auf und schwankt extrem unter volllast! ab und zu hab ich ein ld höchstwert von ca 1,2 bar was auch nicht unbedingt viel
für diese leistungs klasse ist! und komisch ist auch das er erst richtig zwischen 4000-4500 kommt... leerlauf stottert er auch noch!

was kann das sein? wie soll ich am besten vorgehn den fehler zu beheben?
gruß andy
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ich würde mal die üblichen Hardwareverdächtigen der Reihe nach überprüfen. Ladedruckregelventil, evtl. verbautes BOV, ULV, Turbo selbst (WG-Klappensitz evtl. gesprungen, Lagerspiel), Unterdrucksystem, WG-Dose evtl. zu lasch, Freigängigkeit der WG-Regelstange etc. Spann auf jeden Fall mal die WG-Dose nach und überprüfe sie auf Dichtheit. Hatte mal ein Kundenfahrzeug, da war die Dose beim Falz von Ober- und Unterteil undicht. Dichtheit überprüfen und WG-Dose nachspannen kann man in einem Arbeitsgang, wenn man an eine kleine Fahrradpumpe einen 4mm Unterdruckschlauch montiert und in diesen ein RSV integriert. Dann den Unterdruckschlauch der Pumpe oben an den Unterdruckanschluss des WGs stecken und Aufpumpen. Vorteil ist auch, dass du leichter an die Mutter/Kontermutter der Regelstange kommst, weil sich diese unter dem Hitzeschutzblech seitlich (nach rechts) hervorbewegt wenn du Druck auf die Dose gibst. Bleibt die Regelstange in der Position, ist die Dose dicht, bewegt sie sich wieder von selbst retour in die Ausgangsstellung ist sie undicht. In dem Fall auch das RSV der Pumpe überprüfen ;-)
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Benzindruckregler wäre auch eine Möglichkeit, da sich Schwankungen des Benzindrucks proportional beim Ladedruck auswirken. Zündaussetzer/Motorruckeln ist nicht vorhanden?
 
C

Corsa-B

Dabei seit
22.02.2006
Beiträge
149
Punkte Reaktionen
0
ok das mit der wg dose werde ich mal testen!
ja zündaussetzer/motorruckeln ist auch vorhanden!
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Zündkerzen möglicherweise verschlissen, gegen neue ersetzen und/oder Elektrodenabstand zu groß bei nicht serienmäßig verbauten Kerzen. Bis 260PS sind noch aber keine speziellen Kerzen nötig, einfach mal mit neuen originalen mit Serienabstand probieren, wenn die jetzigen schon länger verbaut sind. Wenn die Zündaussetzer trotz neuer/intakter Kerzen nicht aufhören ist mit allergrößter Wahrscheinlichkeit das Zündmodul im Eimer (jene Leiste, die auf den Kerzen draufsitzt). Kommt leider immer wieder vor, dann hat man unter Volllast Zündaussetzer :-(
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Also mit SERIEN Abstand ist das bei den SERIEN NGK so ne Sache !
Da war bei mir der abstand SERIE zwischen 0,6 bis 1,0mm !
Bei meinen jetzigen Bosch Kerzen haben alle vier schon ca. 0,6mm gehabt
 
C

Corsa-B

Dabei seit
22.02.2006
Beiträge
149
Punkte Reaktionen
0
also zündleiste dürfte es nicht sein da ich eine leiste von nem bekannten getestet habe und sich nichts geändert hat!
 
C

Corsa-B

Dabei seit
22.02.2006
Beiträge
149
Punkte Reaktionen
0
also es waren auf jeden fall die kerzen! hab jetzt ngk platin kerzen drin und er hat keine aussetzer mehr! tip top ;-)
 
Thema:

z20let+leh lader+llk+eds phase2=ld schwankung.....

Oben