Z20lel Springt nach ZKD Wechhsel nicht mehr an

Diskutiere Z20lel Springt nach ZKD Wechhsel nicht mehr an im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Grüßt euch, ich habe an unserem Astra H Z20lel die ZKD gewechselt mit allem was dazu gehört, alles wieder zusammen gebaut, dann wollte ich ihn...
jcd1992

jcd1992

Dabei seit
02.02.2011
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Grüßt euch, ich habe an unserem Astra H Z20lel die ZKD gewechselt mit allem was dazu gehört, alles wieder zusammen gebaut, dann wollte ich ihn starten und er orgelt und orgelt und orgelt, aber springt einfach nicht an.

Steuerzeiten stimmen!

Habe die Zündung überprüft, also wenn es noch nach der altmodischen Mehtode funktioniert. Ich habe die Zündleiste ausgebaut die Zündkerzen reingseteckt und jmd. orgeln lassen und an keiner Zündkerze war ein Funken zu sehen, aber in der FC Liste taucht darüber auch nichts auf.

Auf den Foto sind die FC mal aufgelistet..

Ich habe dann das Strg. zurückgesetzt und die Wfs neuprogrammiert, aber das alles hat nicht geholfen

Das Auto hat eine Gasanlage und ich habe irgendwie das Gefühl, das der Opel versucht auf Gas zustarten und das geht ja nunmal nicht.
Was ich ganz korios finde , das der Schubumschalter im Innenraum nichts anzeigt, weder ob das Auto auf Gas läuft oder auf Benzin, es leuchtet keine Lampe, leider da ich selten mit dem Auto fahre, weiß ich auch nicht, ob dort ein Lämpchen Leuchten muss ( Siehe Bild).

Vielleicht gibt es ja jmd mit einer Zavoli Gasanlage und kann mir viell. sagen ob da die Lampe leuchte muss bei Zündung.

Im Brennraum riecht es weder nach GAS oder nach Benzin, aber Sprit kommt in der Spritleiste an, habe auf das Ventil gedrückt.

Hoffe es kann mir jmd helfen, bin echt am verzweifeln
 

Anhänge

  • f7f24c53.m.jpg
    f7f24c53.m.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 27
  • 16a9ff71.m.jpg
    16a9ff71.m.jpg
    42 KB · Aufrufe: 29
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
irgendwas vergessen anzustecken...z.B.KW Sensor,OT geber
 
U

Uncool

Dabei seit
30.12.2003
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Würde laut Fehler auf Anhieb sagen das eine Sicherung defekt ist!

Habe eben mal im Schaltplan geschaut, die Einspritzventile und Lambdasonden haben 2 unterschiedliche Sicherungen.
Aber die Stromversorgungsleitungen laufen beide über den selben Stecker X60.
Ich denke dieser ist nicht gesteckt bzw. falsch gesteckt!
Der Stecker sitzt seitlich neben dem 4 Zylinder also im Bereich des Steckers von der Zündleiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
jcd1992

jcd1992

Dabei seit
02.02.2011
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
@Cali-faucher: etwas vergessen kann ich mir nicht vorstellen, da ich 20 mal geschaut habe ob etwas fehlt und da ist mir nichts aufgefallen

@Uncool: Sicherung defekt klingt mir logisch aber welche? Kannst du mir da weiterhelfen?

Die Stecker neben den 4 zylinder sind nach mehrmaliger Sicht alle gesteckt, kann man die vertauschen??
 
U

Uncool

Dabei seit
30.12.2003
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Da das Forum am Wochenende nicht ging schreib ich jetzt mal.
Also die Tankentlüftung und die Lambdasonden werden von der Sicherung Steckplatz 26 mit Strom versorgt.
Die Einspritzventile von der Sicherung Steckplatz 24.
Beide Sicherungen findet man im Sicherungskasten Motorraum.
Wie gesagt ich vermute die Steckverbindung X60, da die Stromleitungen der Einspritzdüsen, Lambdasonden und Tankentlüftung über diesen Stecker laufen.

Den Stecker kann man mit einem anderen Stecker nicht vertauschen. Dieser passt nur auf seinen Gegenstück, aber dieser Stecker hat einen Metallbügel zum verriegeln des Steckers.
Es kann sein das der Bügel nicht richtig in der Führung sitzt und der Stecker nicht richtig zusammengesteckt wird.
Es kann auch sein das sich vielleicht die Kontakte verbogen haben.

Stecker nochmal lösen und die Kontakte kontrollieren. Beim verriegeln des Steckers darauf achten das die enden des Steckers zusammengepresst werden!
 
jcd1992

jcd1992

Dabei seit
02.02.2011
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
So nachdem das Forum offline, hier mein Update.

Also erstens das Problem ist behoben, daran war Gott sei dank nicht der x60 stecker vom Msg verantwortlich.

Es war die Gasanlage, da hat sich das Steuergerät aufgehangen!

Ich habe ja versucht zu starten, und komischerweise rochen die Brennkammern nicht nach Sprit und auch nicht nach Gas, dann habe ich das Steuergerät von der Lpg Anlage abgeklemmt und es kamen alle Fc wieder, aber diesmal ander, jetzt stand bei den Einspritzventile. Nicht Signal klein, sondern Stromkreis offen.

Dann habe ich das steuergerät wieder angeklemmt und siehe da auf einmal ließ er sich starten ohne Fc!

Aber trotzdem danke für eure Hilfe, bin froh das es nur ne Kleinigkeit war
 
Thema:

Z20lel Springt nach ZKD Wechhsel nicht mehr an

Oben