Z20LEL "Ölpudding" in der Kurbelwellengehäuseentlüftung

Diskutiere Z20LEL "Ölpudding" in der Kurbelwellengehäuseentlüftung im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ich habe schon seit längerem das Problem das mein Astra Öl braucht. Mittlerweile ein Liter auf 1000km. Wechsel von 5W30 auf 10W40 hat nichts...
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ich habe schon seit längerem das Problem das mein Astra Öl braucht. Mittlerweile ein Liter auf 1000km. Wechsel von 5W30 auf 10W40 hat nichts gebracht (hatte ich zwar auch nicht erwartet, aber ein Versuch war´s wert). Heute habe ich den Schlauch vom Ventildeckel zum Metallrohr das in den Motorblock geht (in der Nähe vom Turbolader) ausgebaut und siehe da das Ding ist total verschlammt. Das Öl hat die Farbe von Latte Macchiato und die Konsistenz von Pudding. Kein bisschen geschäumt komischerweise. Naja der Schlauch war schon gut auf seinen halben Innendurchmesser geschrumpft weil so viel Pampe drin war. Jetzt meine Frage: was kann die Ursache dafür sein? Er verbrennt zwar auch Öl, aber das stell ich jetzt erstmal hinten an das Problem.

Letzter Ölwechsel war vor ca. 1500km inkl. Filter. Kurzstrecke sieht das Auto nur ganz selten. Warm fahren tu ich ihn auch immer. Mir ist heute aufgefallen das der Kühlwasserstand in den letzten 3tkm um ca. 0.2 Liter gesunken ist. Würde ich jetzt noch nicht als problematisch ansehen. Falls das von Bedeutung ist: Der Motor wurde bei Opel mit der original Software auf die 200PS gebracht.

Wäre für Tipps dankbar. Bilder habe ich gemacht und folgen, habe leider momentan keine Möglichkeit hochzuladen.
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Ölschlamm kommt u.U. von viel Kurzstrecke. Wenn Wasser fehlt, muss das ja irgentwie in den Ölkreislauf kommen, wenn du keine Kurzstrecke fährst. Evtl. die Kopfdichtung?
Dann müsste er aber hinten weiß raushauen.
Vielleicht sind ja die Ölabstreifringe verschlissen und dadurch der hohe Ölverbrauch, zusammen mit Wasser durch die Kopfdichtung? Daher der Schlam?
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Kurzstrecke so gut wie gar nicht. Hat der z-lel Motor nicht auch die mehrlagige Metallkopfdichtung drin? Dachte die kann gar nicht mehr durchbrennen.
Ja das ist ein bisschen das Problem das es wohl mehrere Ursachen haben kann. Sind die Motoren für spezielle Problemchen bekannt? Habe nämlich wenig Lust die Kopfdichtung zu machen und dann sind es tatsächlich die Ölabstreifringe....
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
google mal "Ölverbrauch z20let"
da findest du reichlich. Die Zlet sind mechanisch kpl identisch der Z20lel-Motoren. Ölverbrauch wird von den Kolben kommen.
Und ja, die haben Metallkopfdichtungen, aber auch die können undicht werden wenn die Flächen nicht mehr plan sind, was beim Block der Fall sein wird, da fallen immer die Zylinder leicht ab und somit hat die Kodi da nicht mehr volle Vorspannung und kann Wasser in die Brennräume lassen. Deshalb sollten die Blöcke auch immer geplant werden.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Hier erstmal ein Bild vom Schlauch bevor ich ihn gereinigt habe:

https://www.motor-talk.de/bilder/z2...use-g77934875/20171219-133956-i209047943.html

Das sind ja wirklich tolle Aussichten. Mein letzter z-let hat mal locker flockig die 250tkm ohne Probleme voll gemacht und der fängt jetzt bei grade mal 100tkm an Zicken zu machen.
Was meint ihr, wo soll ich nun anfangen? Ich hätte mir jetzt mal eine Werkstatt gesucht die Ventilschaftdichtungen wechselt ohne den Kopf zu demontieren....
 
Thema:

Z20LEL "Ölpudding" in der Kurbelwellengehäuseentlüftung

Oben