xev ein und auslass nockenwelle? Teilenummer?

Diskutiere xev ein und auslass nockenwelle? Teilenummer? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ich fahre eine Klasen Stufe mit 287PS und würde gerne die xev nocke einbauen. Ich habe zwar schon einiges im alten Thema gefunden...
pullschrott

pullschrott

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Hallo zusammen,

ich fahre eine Klasen Stufe mit 287PS und würde gerne die xev nocke einbauen.
Ich habe zwar schon einiges im alten Thema gefunden aber das waren gute 42 Seiten.
Deshalb meine Frage:
Benötige ich nur die einlassnockwelle vom XEV die ich mit der einlass vom LET welchseln werde? Ambesten eine neue Nockenwelle zwecks eingelaufenen? Wie lautet die Opel Teilenummer?
Soltle die Software neu abgestimmt werden? Falls ja würde ich das nämlich erst gar nicht machen wollen...
 
C

Cpt91

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bliedersdorf
Hier mal der Beitrag vom Andreas Blank aus dem Thread der flaube ich 8 Threads vor deinem gestellt wurde.
Ist zwar für LEH dürfte sich aber beim let gleich verhalten.

Hi,

sorry, hatte den Thread total vergessen.

Ich kann natürlich gerne eine Antwort geben.

Wichtig bei den Überschneidungswerten ist, dass man weis was man für eine Welle einbaut, Daten wären dazu natürlich sehr hilfreich, alleine wegen der Spreizung, aber in diesem Fall wissen wir ja wenigstens den maximal Hub, Turbo Motor 8,5mm und beim XEV 9,20mm

(Hätte die Welle jetzt zum Bsp. 10,5mm Hub, würde ich die Einlasssteuerzeit auf ca. 1,4mm anheben, das würde ich so tun, ich will das nicht pauschalisieren)

Da man heutzutage fast alle Motoren assymetrisch betreibt was Steuerzeiten betrifft, würde ich die Welle bei einem Integrallader (was wichtig ist für die ABGST) nicht zu weit offen lassen, auch leidet darunter bei zu viel Überschneidung der Auslasswelle das Ansprech- und das Leerlaufverhalten inkl . dem Leistungsband.

Sprich, die Einlasswelle würde ich bei diesem Motor mit ca. 1,0-1,15mm betreiben und die Auslassseite mit ca. 0,20-0,30mm...........das reicht.(Denke ich)

Erwartet euch aber keine Leistungsexplosion, die Wellen sind zahm.............und reagieren in einem fast Serienmotor so gut wie gar nicht.

Mein Spezl merkte keinen gravierenden Unterschied, er hatte damals auch nur die Stufe 1 verbaut.......der Umbau brachte nur Erfahrung und ein etwas späteres Ansprechverhalten, dazu leider nur eine sehr geringe Erhöhung der Nenndrehzahl.

Die Entdrosselung bei 6000U/min (wegen dem er die Wellen einbaute) war damit auch nicht beglichen, hier hilft nur der Tausch des Saugrohres.

Grüße, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Cpt91

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bliedersdorf
Was ich eher empfehlen würde wäre ne andere Ansaugbrücke, da musst du aber wider zum abstimmen. Kann dir leider keine Erfahrung damit geben da ich mein Wissenstand hier auch nur ausm Forum hab und noch am vervollständigen bin d.h. auch alle alten Threads durch arbeite xD

Gesendet von meinem GameBoy Color
 
C

Cpt91

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bliedersdorf
Sonst schreib doch mal auf wie dein Setup aus sieht, denn kann man ja aml schauen was sich noch lohnen würde.

Gesendet von meinem GameBoy Color
 
pullschrott

pullschrott

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
LEH Turbo, gr LLK, LEH LMM, LEH Düsen, Klasen Spaltsaugrohr und eine Gruppe A Auspuffanlage mit 200 Zeller und Vorkatersatzrohr. Fahrzeug ist ein Speedster Turbo bei dem eine 3" Anlage nicht unter 1700€ zu bekommen ist was ich nicht ausgeben möchte...
 
C

Cpt91

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bliedersdorf
Hm wobei die entdrosselung der Aga ja aber einer der nächsten Schritte wäre. Da werden die anderen dann wohl noch besser helfen können. Wobei das aber jetzt relative teuer wird. Zumal immer noch ne Abstimmung fällig werden würde -.-

Gesendet von meinem GameBoy Color
 
mar-coupe

mar-coupe

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
846
Punkte Reaktionen
38
pullschrott: schonmal bei motor krepp bei fb den speedsterauspuff angesehn?
 
pullschrott

pullschrott

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
nein noch nicht. Link wäre super :)
 
Thema:

xev ein und auslass nockenwelle? Teilenummer?

xev ein und auslass nockenwelle? Teilenummer? - Ähnliche Themen

2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
C20Let mit XE ein und auslass nockenwelle: Hallo leute ich bin selbs neu hier und hab gleich eine frage. ich fahre in moment mit vmax 310 und demnächst soll der motor und nockenwellen neu...
c20let teile f28 geret cosi brembo Dbilas Steuergeräte: hallo verkaufe diese teile Verkaufe meine Neue Brembo 4Kolben Bremsanlage. -Neue Bremssätel (Porsche) -Neue Bremsbeläge (Textar) -Neue...
Erfahrungsberichte Nockenwellen: Hätte gerne mal ein Thread in dem die Erfahrungen der Nockenwellen die es auf dem Markt für den C20LET gibt drinstehen. Wäre schön wenn jeder der...
Was soll NOCKENWELLEN-EINMESSEN bitte sein??: Hallo..habe das Forum nu 2 Stunden durchstöbert und bin da mal bei einem Treadh wo es um Motorenabstimmugen ging auf eine Aussage gestoßen die was...
Oben